Arbeitszeit ca. 30 Minuten
Gesamtzeit ca. 30 Minuten
Die äußeren Blätter des Kohls entfernen, vierteln, keilförmig den Strunk herausschneiden.
Viertel in nicht zu feine Streifen schneiden, waschen und in einem Sieb gut abtropfen lassen.
Zwiebel und Knoblauch schälen, fein würfeln.
Die Butter in einem weiten Topf auslassen, die Zwiebel- und Knoblauchwürfel darin angehen lassen ohne Farbe zu nehmen. Den Spitzkohl zufügen, durchschwenken und mit dem Gemüsefond ablöschen. Aufkochen lassen, kurz umrühren und die Hitze reduzieren. Den Fond so gut wie ganz verkochen lassen. Süße und Saure Sahne zugeben, aufkochen lassen und auf kleinster Hitze simmern lassen. Mit Salz, Pfeffer und Muskat würzen. Fertig. Wer mag, rührt zum Schluss noch etwas geschlagene Sahne unter - dann wird die Sauce noch fluffiger.
Wer mag, bindet die Sahnesauce mit wenig Speisestärke ab oder lässt sie noch ein wenig einkochen, aber aufpassen: Der Spitzkohl sollte noch Biss haben und nicht zu weich werden.
Lecker zu Salzkartoffeln mit Bratwurst oder Frikadellen.
Eine schöne Variante: Spitzkohlpralinen
Dazu den Kohl wie oben beschrieben zubereiten, jedoch die gesamte Flüssigkeit einkochen bzw. durch ein Sieb abschütten.
Einige Spitzkohlblätter blanchieren. Je ein Blatt nehmen, in eine kleine Saucenkelle legen, etwas Spitzkohlgemüse hineingeben und das Blatt zuklappen/zudrehen. Mit der Naht nach unten in eine Auflaufform setzen und bis zum Servieren bei Seite stellen.
Kurz vor dem Anrichten etwas aufgefangenen Spitzkohlsud oder Gemüsebrühe angießen und im Backofen bei 100 Grad erwärmen (Mikro geht natürlich auch).
Eignet sich schön zu festlichen Menüs und kann gut auf dem Teller angerichtet werden.
Kommentare
Sehr gut, danke für das Rezept!!! Das Gemüse gab es heute, um eine übrige Spitzkohlhälfte zu verwerten. Wir hatten Pommes aus der HLF und Fleischpflanzerl dazu. Die Kids haben sich zwar - wie meistens - vom Gemüse fern gehalten, aber uns Großen hat es sehr gemundet 😉👍!!!
Der typische zarte Spitzkohl-Geschmack kommt mit diesem Rezept wunderbar zur Geltung. Ich habe auch nur einen Hauch Knoblauch verwendet; Muskat darf bei uns immer gut herausschmecken. Sehr lecker und alltagstauglich! VG
Ein sehr leckeres Gericht. Ich habe allerdings Knoblauch und Muskat weggelassen. Stattdessen habe ich mit Cayennepfeffer und etwas Kreuzkümmel gewürzt. Dazu haben wir Frikadellen gegessen.
Habe heute auf dem Wochenmarkt einen sehr großen Spitzkohl bekommen und bei der Rezeptsuche bin ich hier gelandet. Werde den Kohl daher für zwei Tage kochen. Heute Abend mit frischem Rotbarsch und morgen mit frischen Bratwürsten. Jeweils mit Kartoffeln bzw Püree. Ich bin schon ganz gespannt. Aber bei so vielen tollen Kommentaren kann das nur klasse werden:-)
Ich fand es richtig lecker. Einfach in der Zubereitung und das mag ich.
Fäddisch, leggggäääää!!!!! Sach ich doch, auf Grassi-Rezepte ist Verlass!!! 5 Sterne... Koelkast
LIebe Koelkast, wenn eine so tolle Köchin wie Du 5 Sterne vergibt, dann freut mich das RIESIG!!! Lieben Dank! Güße Grassi
Da bin ich auf der Suche nach einem schönen, einfachen Spitzkohlgemüse-Rezept...und lande mal wieder bei dir. Da hab ich sofort aufgehört mit Suchen...und bin mir sicher, dass es heute Abend sehr gut schmecken wird....! LG Koelkast
Super lecker! Wir hatten Hirsepuffer dazu, das passte gut.
Immer wieder beeindruckend, wie mit einfach lecker geht. War eine geniale Gemüsebeilage zu meinen Lammlachsen. Sehr gute Kombination.