Zutaten
für4 m.-große | Fischfilet(s) (Lachs, Pangasius oder Tilapia) |
etwas | Salz und Pfeffer |
etwas | Mehl |
Olivenöl | |
3 | Möhre(n) |
2 Knolle/n | Fenchel |
1 | Zwiebel(n) |
3 | Orange(n) |
5 große | Kartoffel(n), mehlig kochende |
Milch und Sahne | |
1 Prise(n) | Muskat |
Petersilie, fein gehackt | |
Kräuter, TK (8 Kräuter) | |
2 EL | Mehl |
2 EL | Butter |
1 | Zitrone(n) |
1 Schuss | Weißwein, trockener |
Zucker | |
etwas | Dill, frischer, gehackt, oder 2 EL TK |
½ Liter | Fischfond oder Brühe |
etwas | Sahne |
Zubereitung
Frische Fischfilets, waschen, trocken tupfen und zu Seite stellen. Die Kartoffeln schälen, vierteln und in kaltem Wasser mit Salz aufstellen und zum Kochen bringen.
Karotten, Fenchel und Zwiebel putzen und in feine dünne ca. 5 cm lange und 5 mm dünne Streifen schneiden (Julienne). Die Orangen großzügig schälen, so dass die weiße Haut komplett entfernt ist. Evtl. austretenden Saft auffangen und die Orangen filetieren. Den restlichen Saft aus den Orangen auspressen und zu den Orangenfilets geben. Die Gemüsestreifen in einer Pfanne mit etwas Olivenöl kurz anschwitzen und mit Salz und Pfeffer würzen, dann in eine feuerfeste mit Olivenöl ausgepinselte Auflaufform geben. Die Orangenfilets darauf verteilen und den Saft darüber gießen. Mit Alufolie abdecken und bei 170°C auf der mittleren Schiene für ca. 25 Minuten in den Ofen geben.
Für die Soße 2 EL Butter in einem Topf schmelzen, 2 EL Mehl hinzugeben und unter Rühren etwas Farbe nehmen lassen. Den Topf von der Hitze nehmen und die Mehlschwitze mit Weißwein und etwas Brühe ablöschen. Nun heißt es rühren, was das Zeug hält. Das sieht zunächst sehr klumpig aus! Wichtig ist hierbei, dass keine kochende Flüssigkeit dazu gegeben wird und nur portionsweise Brühe dazu gegeben wird, bis die gewünschte Konsistenz erreicht ist. Nun noch mit Salz, Pfeffer, Zucker, Zitronensaft und Sahne abschmecken. Fein gehackten Dill dazu geben und die Soße warm stellen, nicht mehr kochen lassen.
Wenn die Kartoffeln weich sind, abgießen und gut stampfen, Milch und etwas Sahne zufügen, bis der Brei eine schöne cremige Konsistenz hat und mit Salz und Muskatnuss abschmecken. Die fein gehackten Kräuter unterrühren und das Püree warm stellen.
Den Fisch mit Salz und Pfeffer würzen und in Mehl wenden. Das Mehl gut abklopfen und den Fisch in einer Pfanne mit etwas Olivenöl je nach Stärke 3-5 Minuten von jeder Seite bei mittlerer Hitze braten.
Gemüse und Kartoffelpüree am besten auf vorgewärmten Tellern anrichten, einen Spiegel Soße auf den Teller gießen und den gebratenen Fisch darauf legen. Mit einem Zweig Dill garnieren.
Ich schwöre euch, mit der Gemüsebeilage dreht ihr jeden Fenchel-Hasser um.
Karotten, Fenchel und Zwiebel putzen und in feine dünne ca. 5 cm lange und 5 mm dünne Streifen schneiden (Julienne). Die Orangen großzügig schälen, so dass die weiße Haut komplett entfernt ist. Evtl. austretenden Saft auffangen und die Orangen filetieren. Den restlichen Saft aus den Orangen auspressen und zu den Orangenfilets geben. Die Gemüsestreifen in einer Pfanne mit etwas Olivenöl kurz anschwitzen und mit Salz und Pfeffer würzen, dann in eine feuerfeste mit Olivenöl ausgepinselte Auflaufform geben. Die Orangenfilets darauf verteilen und den Saft darüber gießen. Mit Alufolie abdecken und bei 170°C auf der mittleren Schiene für ca. 25 Minuten in den Ofen geben.
Für die Soße 2 EL Butter in einem Topf schmelzen, 2 EL Mehl hinzugeben und unter Rühren etwas Farbe nehmen lassen. Den Topf von der Hitze nehmen und die Mehlschwitze mit Weißwein und etwas Brühe ablöschen. Nun heißt es rühren, was das Zeug hält. Das sieht zunächst sehr klumpig aus! Wichtig ist hierbei, dass keine kochende Flüssigkeit dazu gegeben wird und nur portionsweise Brühe dazu gegeben wird, bis die gewünschte Konsistenz erreicht ist. Nun noch mit Salz, Pfeffer, Zucker, Zitronensaft und Sahne abschmecken. Fein gehackten Dill dazu geben und die Soße warm stellen, nicht mehr kochen lassen.
Wenn die Kartoffeln weich sind, abgießen und gut stampfen, Milch und etwas Sahne zufügen, bis der Brei eine schöne cremige Konsistenz hat und mit Salz und Muskatnuss abschmecken. Die fein gehackten Kräuter unterrühren und das Püree warm stellen.
Den Fisch mit Salz und Pfeffer würzen und in Mehl wenden. Das Mehl gut abklopfen und den Fisch in einer Pfanne mit etwas Olivenöl je nach Stärke 3-5 Minuten von jeder Seite bei mittlerer Hitze braten.
Gemüse und Kartoffelpüree am besten auf vorgewärmten Tellern anrichten, einen Spiegel Soße auf den Teller gießen und den gebratenen Fisch darauf legen. Mit einem Zweig Dill garnieren.
Ich schwöre euch, mit der Gemüsebeilage dreht ihr jeden Fenchel-Hasser um.
Kommentare
Eben gekocht und gegessen und für sehr sehr gut empfunden. Danke für das tolle Rezept. Hab allerdings Reis statt Kartoffelpüree dazu gereicht.
Gerade die Orangen machten dieses Rezept einzigartig. Schmeckt super! 5 Sterne ⭐️
Heute nachgekocht, ist sehr lecker geworden, und die Rezeptbeschreibung war auch sehr gut. Nur die Bechamel sollte nach dem Aufgießen (am besten mit heißer Flüssigkeit) noch mindestens 15 Minuten köcheln, dann verschwindet der Mehlgeschmack.
Ich habe nur das Gemüse ausprobiert und fand es soweit gut. Einziger Punkt, den ich anmerken möchte, durch die Orangen schmeckte das Gemüse leicht bitter. Das hat den Geschmack leider etwas negativ beeinflusst. Nichtsdestotrotz, möchte ich doch noch das komplette Gericht ausprobieren, da ich denke, das das Gemüse durch die weiteren Geschmacksrichtungen nochmals aufgewertet wird.
freut mich das es schmeckt! LG Jorka
Absolut lecker! Fenchel habe ich erst vor kurzem für mich entdeckt und bin gerade am ausprobieren was man damit allea machen kann. Dieses Rezept schafft es auf jeden Fall auf die Liste unserer Standardessen. Meine Tochter war total begeistert und auch mein Mann (der eigentlich Fenchel ünberhaupt nicht mag) war total begeistert.
total lecker!! ich hab mich leider verlesen und nur 1 fenchelknolle gekauft (typisch ich...^^) das hat dem genuss aber keinen abbruch getan!!! tolles rezept! 5 sterne! alles liebe =)