Arbeitszeit ca. 40 Minuten
Ruhezeit ca. 2 Stunden
Gesamtzeit ca. 2 Stunden 40 Minuten
Vom Mehl 300 g abnehmen und mit Hefe und Salz vermischen. In einem Topf Milch, Wasser, Honig und 3 EL Öl mischen und bei mittlerer Hitze und unter ständigem Rühren erhitzen ( NICHT sieden oder gar kochen lassen ). Die Flüssigkeit in die Mehl-Hefe-Mischung geben und gründlich verrühren. Das restliche Mehl nach und nach unterrühren, bis sich der Teig vom Schüsselrand löst. Auf eine üppig mit Mehl bestreute Arbeitsfläche kippen und so lange kneten, bis der Teig weich, glatt und elastisch ist. Teig darf nicht mehr an den Händen oder der Fläche kleben. Zu einer Kugel formen und in eine große, leicht mit Olivenöl eingefettete, Schüssel legen und wenden, bis der Teig mit Fett bedeckt ist. Schüssel mit einem feuchten Tuch abdecken und etwa 40 Min. gehen lassen, bis er seinen doppelten Umfang erreicht hat.
Den Teig danach mit einer Gabel einstechen ( aber nicht ermorden! ), bis er zusammenfällt und zehnmal durchkneten, damit die Luftblasen entweichen. Zudecken und 10 Min. ruhen lassen.
Danach den Teig in zwei Hälften teilen und jede Hälfte dritteln. Aus jedem Drittel etwa 35 cm lange Stränge formen und zu einem Zopf flechten. Zöpfe auf ein gefettetes Backblech legen und zuerst mit dem verquirlten Ei und dann mit Olivenöl einstreichen. Nochmals 20-25 Min. ruhen lassen. Bei 190°C im vorgeheizten Ofen 20-25 Min backen bis sie goldbraun sind.
Hab ihn heute Morgen mit Dinkelvollkornmehl gebacken, ist sehr schön aufgegangen und schmeckt fantastisch, am liebsten mit Butter und Marmelade. Ich habe mich an alle Angaben gehalten, musste aber noch mal die Hälfte an Mehl zusätzlich einarbeiten. Ein Zopf liegt auch bei mir in der Gefriertruhe und wird am nächsten Sonntag frisch aufgetaut, funktioniert wunderbar. Ich hoffe, das Wort "gefriergetrocknet" wurde in diesem Zusammenhang nicht ernsthaft verwendet...
Huhu Christina2!
Habe gestern den Zopf gebacken. Was soll ich sagen: Nix verändern ! ***** Sterne. Ich habe das halbe Rezept aus Zeitmangel aber einfach in der Kastenkuchenform gebacken- ist zwar Stilbruch, aber genauso lecker!!!
Wirds ganz sicher wieder geben!
Grüße sendet Kathy
Hallo
ich habe aus der ganzen Menge einen 5-fachen Zopf geflochten, dieser ist wunderbar zart und fein geworden, war auch bestens zu bearbeiten
da dieses *Brot* bei uns mit süßem Belag gegessen wird, habe ich auch auf den Striezel etwas Hagelzucker drauf gegeben
den wird es öfters geben, schmeckt hervorragend
lb Mima
Hallo,
habe gestern das Rezept ausprobiert. Ist wirklich super. Den Kindern hat es prima geschmeckt. War auch nicht kompliziert. Schmeckt übrigens nicht nur mit süßem Belag. Meine Tochter ißt das Brot mit Leberwurst. Wird es jetzt bei uns öfter geben.
Schöne Weihnachten
Borsteline
Hört sich sehr interessant an, das Rezept. Ist bestimmt auch gut, wenn Gäste kommen, weil es einfach schön aussieht und gut schmeckt. Werde ich demnächst ausprobieren.
Vielen Dank
Hallo Christina,
habe gestern den Zopf gebacken. Mann, ist der lecker. Der schmeckt sowohl mit Marmelade also auch mit Wurst oder Käse super. Vielen Dank, werd ich sicher nochmal machen, zudem das ja eine ganz schöne Menge ist. Hab mal den einen Zopf eingefroren, damit er nicht austrocknet.
Grüße
Zausi
Hallo Christina,
danke für das schöne Rezept. Es ist zwar etwas aufwändig aber es lohnt sich.
Es werden 2 schöne große Brotzöpfe, die zwar nicht süß sind, aber nach meiner Meinung mit einem süßen Belag am besten schmecken.
Lieben Gruß
Petra
Kommentare
Ausprobiert und von allen für sehr lecker befunden. Schöne Kombination, einfach zu machen, wunderbare Idee. Gibt's wieder, besten Dank!!
Sehr gutes brot LG daniela
Hab ihn heute Morgen mit Dinkelvollkornmehl gebacken, ist sehr schön aufgegangen und schmeckt fantastisch, am liebsten mit Butter und Marmelade. Ich habe mich an alle Angaben gehalten, musste aber noch mal die Hälfte an Mehl zusätzlich einarbeiten. Ein Zopf liegt auch bei mir in der Gefriertruhe und wird am nächsten Sonntag frisch aufgetaut, funktioniert wunderbar. Ich hoffe, das Wort "gefriergetrocknet" wurde in diesem Zusammenhang nicht ernsthaft verwendet...
Huhu Christina2! Habe gestern den Zopf gebacken. Was soll ich sagen: Nix verändern ! ***** Sterne. Ich habe das halbe Rezept aus Zeitmangel aber einfach in der Kastenkuchenform gebacken- ist zwar Stilbruch, aber genauso lecker!!! Wirds ganz sicher wieder geben! Grüße sendet Kathy
Hallo ich habe aus der ganzen Menge einen 5-fachen Zopf geflochten, dieser ist wunderbar zart und fein geworden, war auch bestens zu bearbeiten da dieses *Brot* bei uns mit süßem Belag gegessen wird, habe ich auch auf den Striezel etwas Hagelzucker drauf gegeben den wird es öfters geben, schmeckt hervorragend lb Mima
Hallo Zausi Den Zopf einfrihren das bringt nichts, der Zopf troknet troztem aus. Hast du noch nie was von Gefriergetroknet gehört. Mfg Beeler
Hallo, habe gestern das Rezept ausprobiert. Ist wirklich super. Den Kindern hat es prima geschmeckt. War auch nicht kompliziert. Schmeckt übrigens nicht nur mit süßem Belag. Meine Tochter ißt das Brot mit Leberwurst. Wird es jetzt bei uns öfter geben. Schöne Weihnachten Borsteline
Hört sich sehr interessant an, das Rezept. Ist bestimmt auch gut, wenn Gäste kommen, weil es einfach schön aussieht und gut schmeckt. Werde ich demnächst ausprobieren. Vielen Dank
Hallo Christina, habe gestern den Zopf gebacken. Mann, ist der lecker. Der schmeckt sowohl mit Marmelade also auch mit Wurst oder Käse super. Vielen Dank, werd ich sicher nochmal machen, zudem das ja eine ganz schöne Menge ist. Hab mal den einen Zopf eingefroren, damit er nicht austrocknet. Grüße Zausi
Hallo Christina, danke für das schöne Rezept. Es ist zwar etwas aufwändig aber es lohnt sich. Es werden 2 schöne große Brotzöpfe, die zwar nicht süß sind, aber nach meiner Meinung mit einem süßen Belag am besten schmecken. Lieben Gruß Petra