Kartoffelstrudel mit Pitateigplatten


Planen Speichern  Rezept speichern  Speichern

oder auch Yufkateig, Filoteig.

Durchschnittliche Bewertung: 4.5
 (2 Bewertungen)
Perfekt
Sehr gut
Ganz gut
Ausbaufähig
Mangelhaft
Rezept bewerten

Vielen Dank!

Du hast das Rezept bereits bewertet.

Melde dich an und bewerte das Rezept.
Jetzt anmelden

40 Min. normal 19.10.2008



Zutaten

für
1.000 g Kartoffel(n)
4 Platte/n Teig (Pitateig), ca.20X30 cm, oder aus größeren passend machen
1 große Zwiebel(n)
1 Bund Schnittlauch
2 Zehe/n Knoblauch
150 ml Schmand
2 EL Öl
Salz und Pfeffer, aus der Mühle
Olivenöl, zum Bestreichen

Zubereitung

Arbeitszeit ca. 40 Minuten Gesamtzeit ca. 40 Minuten
Die Kartoffeln schälen und in kleine Würfel schneiden, die Zwiebel ebenso.
2 EL Öl in der Pfanne erhitzen und die Zwiebel und die Kartoffeln ca 10 Minuten gut anbraten. In eine Schüssel geben und gut salzen und pfeffern. Knoblauch klein hacken und Schnittlauch in Röllchen schneiden und mit dem Schmand gut untermischen.
Eine Teigplatte auf ein gut eingeöltes Backblech legen und mit einem Teil der Kartoffelmischung bedecken. Die zweite Teigplatte drauf legen und genau wie bei der ersten verfahren.
Nach Wunsch soviel Schichten wie man möchte. Die letzte Platte drauf legen und gut mit Öl rundum bestreichen.
Im vorgeheizten Ofen bei 200° ca. 20 Minuten backen. Wenn die obere Platte zu braun wird, ein Stück Folie oder Backpapier drauf legen.
Man kann auch noch geraspelte Käse auf die einzelnen Kartoffelschichten geben.

Als Vorspeise für 4 Personen. Als Hauptspeise für 2 Personen.

Wenn man statt Schmand Pflanzenöl nimmt, eignet es sich auch für vegane Kost

Planen Speichern  Rezept speichern  Speichern



Kommentare

Dein Kommentar wird gespeichert...

Dein Kommentar wurde erfolgreich gespeichert.

Dein Kommentar konnte nicht gespeichert werden.

chrino

Eine sehr, sehr gute Idee - war extrem lecker. Ich habe noch ein wenig geschummelt und Speckwürfelchen mit gebrutzelt, aber das Grundrezept ist auch schon sehr lecker. Das gab es nicht zum letzten Mal. Vielen Dank dafür.

05.08.2018 19:30
Antworten
katzitatzi

Hallo, für uns ein wirklich perfektes Essen. Ich hatte es als Beilage zu Schweinemedaillons gemacht, kann es mir auch sehr gut als Hauptgericht oder als Vorspeise vorstellen. Eine gute Alternative zu Blätterteig und auch zu Strudelteig, der mir persönlich bei herzhaften Sachen zu "lätschert" ist. Vielen Dank! Katzitatzi

01.11.2008 09:43
Antworten