Arbeitszeit ca. 20 Minuten
Koch-/Backzeit ca. 25 Minuten
Gesamtzeit ca. 45 Minuten
Zwiebeln abziehen, in feine Würfel schneiden. 1 EL Öl erhitzen, Zwiebelwürfel darin andünsten. Sauerkraut hinzufügen, mit Wein und Brühe ablöschen. Aufkochen lassen und bei mittlerer Hitze ca. 20 min. köcheln lassen.
Inzwischen Paprikaschote putzen, waschen und in kleine Stücke schneiden. Die Würfel ca. 5 Min. vor Ende der Garzeit zum Kraut geben.
Das Hack währenddessen mit Ajvar, Ei und Paniermehl vermengen und kräftig mit Salz und Pfeffer abschmecken. Aus der Hackmasse kleine Klößchen formen und in 2 EL Öl ca. 5 min. braun anbraten.
Cabanossi in Scheiben schneiden und mit Hackklößen in die Suppe geben. Ca. 3 min. ziehen lassen. Dann die Sauerkrautsuppe mit Majoran, Zucker, Salz und Pfeffer würzig abschmecken.
Hallo,ich habe Dein Rezept genau so gemacht wie Du es beschrieben hast und ich muss sagen es war Weltklasse,vielleicht kommt es daher das ich gern Sauerkraut esse,vor allem ist es mal etwas ganz anderes,das hat sogar meinem Mann geschmeckt und das will schon was heißen :-) 10* dafür
Hallo,
ich hatte eine große Dose Sauerkraut ansonsten nach Rezept und es war wider Erwarten überraschend lecker, vielleicht ein wenig viel Fleischeinlage. Die Hackklösschen schmecken sehr gut in dieser Variante - zart und locker.
LG, Angelika
Das Rezept ist sehr gut, allerdings hab ich sie mit Tomatenmark , saurer Sahne und etwas süß-saurer Soße mit Chili verfeinert, damit die etwas cremiger wurde .
Die Basis ist super !!
Hallo fine1,
wie zuletzt "angedroht" habe ich Dein Rezept ein wenig variiert (die Betonung liegt dabei auf Kalorienbewusst):
Hackfleisch unter größter Hitze in einem großen Topf pausenlos rühren bis es krümelig wird (dabei benötigt man weder Öl noch Butter), Salz, Pfeffer, flüssigen Süßstoff und Zwiebelgewürz hinzu und dann das Sauerkraut hinein. Mit der Gemüsebrühe ablöschen. Die Hitze deutlich reduzieren und etwa 20 Minuten köcheln lassen.
Jetzt hat man Zeit die Paprika zu reinigen, zu zerkleinern und die Cabanossi (ich habe Putensalami genommen) in kleine Würfel zu schneiden damit man beides nach den 20 Minuten köcheln in den Topf geben kann; ebenfalls kommt jetzt der Weißwein und Ajvar hinzu. Zusätzlich eine Dose Tomatenmark -70g- ergibt nicht nur eine deutliche rote Farbe, sondern rundet auch den Geschmack ab.
Nach weiteren 5 Minuten mit Majoran, Basilikum, Salz und Pfeffer abschmecken. (Bei dieser Variation spart man Öl. Ei und Paniermehl – etwa 140 Kcal p. P.)
Bon appétit.
BerJo
Hallo fine1,
schmeckt prima, aber ich werde das nächste Mal keine Hackbällchen machen, sondern Hack inm Topf krümmelig braten, dabei spart man ÖL, Ei und Paniermehl (!)
... überhaupt ist dieses Rezept besonders ausbaufähig und variationsfähig - ich halte Dich auf dem laufenden.
Bon appétit.
BerJo
@beage,
man kann aber auch wirklich jedes Wort auf die Goldwaage legen.
Im übrigen finde ich für 4 pers. eine 400 g Dose recht wenig. Zumindest wäre das bei uns so ;-)
Wenn jemand weniger Sauerkraut möchte dann soll er sich halt eine kleine Ds. kaufen. Jeder so wie er mag!
Hallo.
Meines Wissens nach gibts nur 2 Dosengrößen. Einmal die 400-450 g Dose und 800-850 g Dose.
Natürlich nimmt man für die Suppe eine große Dose Sauerkraut.
@Catcorner, danke für die Bewertung. Freut mich das das Rezept gut angekommen ist.
Lg fine1
@fine1: Wieso "natürlich"? Für Dich vielleicht, aber doch nicht für die anderen.
Woher soll man das wissen, welche Dosengröße man nehmen soll? Es macht schon einen Unterscheid ob 400 oder 800 Gramm!
Klasse Rezept, vor allem die Variante mit Ajvar. Habe jedoch etwa die doppelte Menge Wasser genommen, da es sonst mehr Pürree als Suppe ist :-)
Statt Cabanossi haben es auch zwei Mettwürstchen getan.
Kommentare
Hallo,ich habe Dein Rezept genau so gemacht wie Du es beschrieben hast und ich muss sagen es war Weltklasse,vielleicht kommt es daher das ich gern Sauerkraut esse,vor allem ist es mal etwas ganz anderes,das hat sogar meinem Mann geschmeckt und das will schon was heißen :-) 10* dafür
Hallo, ich hatte eine große Dose Sauerkraut ansonsten nach Rezept und es war wider Erwarten überraschend lecker, vielleicht ein wenig viel Fleischeinlage. Die Hackklösschen schmecken sehr gut in dieser Variante - zart und locker. LG, Angelika
Das Rezept ist sehr gut, allerdings hab ich sie mit Tomatenmark , saurer Sahne und etwas süß-saurer Soße mit Chili verfeinert, damit die etwas cremiger wurde . Die Basis ist super !!
Hallo fine1, wie zuletzt "angedroht" habe ich Dein Rezept ein wenig variiert (die Betonung liegt dabei auf Kalorienbewusst): Hackfleisch unter größter Hitze in einem großen Topf pausenlos rühren bis es krümelig wird (dabei benötigt man weder Öl noch Butter), Salz, Pfeffer, flüssigen Süßstoff und Zwiebelgewürz hinzu und dann das Sauerkraut hinein. Mit der Gemüsebrühe ablöschen. Die Hitze deutlich reduzieren und etwa 20 Minuten köcheln lassen. Jetzt hat man Zeit die Paprika zu reinigen, zu zerkleinern und die Cabanossi (ich habe Putensalami genommen) in kleine Würfel zu schneiden damit man beides nach den 20 Minuten köcheln in den Topf geben kann; ebenfalls kommt jetzt der Weißwein und Ajvar hinzu. Zusätzlich eine Dose Tomatenmark -70g- ergibt nicht nur eine deutliche rote Farbe, sondern rundet auch den Geschmack ab. Nach weiteren 5 Minuten mit Majoran, Basilikum, Salz und Pfeffer abschmecken. (Bei dieser Variation spart man Öl. Ei und Paniermehl – etwa 140 Kcal p. P.) Bon appétit. BerJo
Hallo fine1, schmeckt prima, aber ich werde das nächste Mal keine Hackbällchen machen, sondern Hack inm Topf krümmelig braten, dabei spart man ÖL, Ei und Paniermehl (!) ... überhaupt ist dieses Rezept besonders ausbaufähig und variationsfähig - ich halte Dich auf dem laufenden. Bon appétit. BerJo
@beage, man kann aber auch wirklich jedes Wort auf die Goldwaage legen. Im übrigen finde ich für 4 pers. eine 400 g Dose recht wenig. Zumindest wäre das bei uns so ;-) Wenn jemand weniger Sauerkraut möchte dann soll er sich halt eine kleine Ds. kaufen. Jeder so wie er mag!
Wie groß ist eine Dose Sauerkraut? Im Handel gibt es mehrere Größen. Warum schreibt man das nicht ins Rezept?
Hallo. Meines Wissens nach gibts nur 2 Dosengrößen. Einmal die 400-450 g Dose und 800-850 g Dose. Natürlich nimmt man für die Suppe eine große Dose Sauerkraut. @Catcorner, danke für die Bewertung. Freut mich das das Rezept gut angekommen ist. Lg fine1
@fine1: Wieso "natürlich"? Für Dich vielleicht, aber doch nicht für die anderen. Woher soll man das wissen, welche Dosengröße man nehmen soll? Es macht schon einen Unterscheid ob 400 oder 800 Gramm!
Klasse Rezept, vor allem die Variante mit Ajvar. Habe jedoch etwa die doppelte Menge Wasser genommen, da es sonst mehr Pürree als Suppe ist :-) Statt Cabanossi haben es auch zwei Mettwürstchen getan.