Zutaten
für250 g | Butter |
250 g | Zucker |
1 Pck. | Vanillezucker |
5 | Ei(er) |
375 g | Mehl |
½ Pck. | Zitronenschale, abgerieben oder Citroback |
5 EL | Milch |
Puderzucker, zum Bestäuben | |
2 ½ TL | Backpulver |
Zubereitung
Die Butter schaumig rühren, Zucker und Vanillinzucker dazugeben, dann die Eier einzeln dazu rühren, Citroback oder Zitronenschale, gesiebtes Mehl, Backpulver und die Milch unterrühren und den Teig auf drei gut gefettete und mit Bröseln ausgestreute Formen (z.B. Lamm, Hase, Henne oder Hahn) verteilen. Die Formen jedoch nur zu maximal 2/3 füllen!
Im vorgeheizten Backofen bei 200 Grad (Umluft 180 Grad) ca. 40 Minuten backen.
Die Figuren nach dem Backen vorsichtig aus der Form lösen und auf einem Kuchengitter auskühlen lassen. Dick mit Puderzucker bestäuben.
Im vorgeheizten Backofen bei 200 Grad (Umluft 180 Grad) ca. 40 Minuten backen.
Die Figuren nach dem Backen vorsichtig aus der Form lösen und auf einem Kuchengitter auskühlen lassen. Dick mit Puderzucker bestäuben.
Kommentare
Die Lämmchen sind geschmacklich und optisch ganz hervorragend geworden. Ich habe backstarkes Dinkelmehl verwendet. Das letzte Exemplar haben wir gestern erst verzehrt. Das längere Stehen hat überhaupt nicht geschadet, eher im Gegenteil. Es war außen wunderbar knusprig und hatte noch mehr Aroma entwickelt. Perfektes Rezept!
Wunderbar, das freut mich sehr 😊
Sehr schönes Rezept! Lockerer, toller Bisquitteig.Das Lamm hat uns allen wunderbar geschmeckt.Nächstes Mal machen ich noch etwas Vanille rein. Vielen Dank!
Vielen Dank, das ist schön 😊
Vielen Dank, das freut mich 😊
Hallo! Ich habe die Lämmchen am Ostersonntag gebacken und meine Eltern und mein GöGa waren begeistert. Die Lämmchen waren schön saftig und sooo lecker :-) Lieben Dank für das tolle, schnelle Rezept! LG MissOliver
Das ist ja eine I D E E..........Toll eos - und danke für deine *****Bewertung! LG lone_bohne
Da schließ ich mich mal cordi an, das sind ganz klar 5 Sterne. Ich hab damit naturalmente keine Osterlämmer verbrochen, sondern einen Fußballkuchen gebacken (dadurch ändern sich zwar Backzeiten und Dekoideen, aber ansonsten bleibt alles wie gehabt), der ist aber so toll, dass ich recht bald vermutlich wieder ran muss. Super Rezept, merci. LG eos
Hallo Cordi, vielen Dank für die 5 Sterne und deinen lieben Komentar. Habe ihn erst jetzt wahrgenommen. Ich werde Freitag auch nach diesem Rezept meine Lämmer backen, es ist halt einfach alt erprobt und verlässlich. Fröhliche Vorosterwoche lone_bohne
Hallo lone_bohne Also ich muss hier mal wieder (wie bei all deinen probierten Rezepten) ein dickes Lob aussprechen!! Das Lamm (ich hab den Teig gedrittelt) schmeckt einsame Spitze!! Super saftig und schön locker!!! Das ist jetzt mein Dauer-Lamm-Rezept :) Ob lange hält kann ich nicht sagen, da meins innerhalb 2 Stunden einfach weg war :) Ganz klar: 5 Sterne!! Danke und viele Grüße Cordi