Marinade für Hähnchen


Planen Speichern  Rezept speichern  Speichern

oder andere Fleischsorten

Durchschnittliche Bewertung: 4.7
 (605 Bewertungen)
Perfekt
Sehr gut
Ganz gut
Ausbaufähig
Mangelhaft
Rezept bewerten

Vielen Dank!

Du hast das Rezept bereits bewertet.

Melde dich an und bewerte das Rezept.
Jetzt anmelden

15 Min. simpel 18.10.2008 408 kcal



Zutaten

für
1 EL Honig
3 EL Olivenöl
3 EL Sojasauce
3 EL Weißwein, halb trockener
1 EL Balsamico
1 EL Zitronensaft oder Limettensaft
1 TL, gehäuft Senf
2 TL Tomatenmark
2 Zehe/n Knoblauch, gepresster
1 TL, gehäuft Rosmarin
1 TL, gehäuft Oregano
½ TL Zimt
1 TL Salz
1 TL Pfeffer
1 TL Paprikapulver, edelsüß
2 Chilischote(n), getrocknete

Nährwerte pro Portion

kcal
408
Eiweiß
6,92 g
Fett
24,55 g
Kohlenhydr.
33,85 g

Zubereitung

Arbeitszeit ca. 15 Minuten Ruhezeit ca. 2 Stunden Gesamtzeit ca. 2 Stunden 15 Minuten
Alle Zutaten, ggf. zerkleinert, nach und nach zusammenfügen und gut vermengen. Bei den Kräutern ist es natürlich besser, auf frische Sachen zurückzugreifen - in getrockneter Form geht dies aber genauso, hier empfiehlt es sich, die getrockneten Zutaten in einem Mörser zu zermahlen.

Tipp: Es können je nach Geschmack die Mengen variiert werden. Wichtig ist nur, dass eine dickflüssige Marinade entsteht.

Die Menge reicht für 800 g Hähnchenbrustfilet oder Schweinesteaks (Nacken oder Filet). Dafür das Fleisch von allen Seiten damit einpinseln und bis zum Zubereiten mindestens 2 Stunden ruhen lassen. Optimal wäre, alles über Nacht durchziehen zu lassen.

Planen Speichern  Rezept speichern  Speichern



Kommentare

Dein Kommentar wird gespeichert...

Dein Kommentar wurde erfolgreich gespeichert.

Dein Kommentar konnte nicht gespeichert werden.

macthedrill

Sehr lecker! Aus Zeitmangel hab ich die Hähnchenbrust in Streifen geschnitten, mit dem Steaker perforiert und dann im Vakuumbehälter eine halbe Stunde mariniert. Auch hier wurde das Fleisch gut durchgewürzt und schön zart. Nach garen, das Fleisch entnommen und warm gestellt. Die Marinadereste aus der Marinierschüssel in den Bratensud, mit Sahne leicht abgelöscht und aufgekocht. Italienische Gemüsebrühe (ca 150-200ml) dazu, mit ca 1/2 Packung Schmelzkäse ergänzt und noch mal kurz köcheln lassen. Mit Speisestärke bei bedarf eindicken. Sauce fertig ( yumyum) ( Tip hier aus den Kommentaren )

03.11.2023 14:21
Antworten
grossstephan

... und wie lange sollen die Wings im Backofen bei welcher Temperatur backen?

03.10.2023 19:32
Antworten
Hexenköche

Die Marinade ist wirklich absolut Spitze. ich habe Hahnenbrustfilets in Daumendicke Streifen geschnitten und dann für 3 Std. in die Marinade gelegt. Danach mit Bacon umwickelt und ab auf dem Grill. die Marinierzeit reicht bei Hähnchen vollkommen aus.

28.08.2023 08:01
Antworten
Celestinchen

Ich liebe diese Marinade, ich verwende sie für Hähnchen, wenn ich fruchtig, frische Salat mit Hähnchenbrust mache oder bei unserem alljährlichen Fleischfondue darf sie auch nicht fehlen

23.08.2023 17:22
Antworten
Genussküche

Ich habe die Marinade heute ausprobiert. Leider sagt mir der Geschmack gar nicht zu. Viel zu intensiv und überwürzt. Der Geruch war schon stark, aber ich dachte hey vielleicht wird es beim Zubereiten besser. Aber leider ist mir das zu intensiv.

12.07.2023 19:23
Antworten
ptbenzi

Hallo! Ich habe Hühnerteile über Nacht in der Marinade ziehen lassen. Es hat prima geschmeckt, nur mit dem Salz werde ich nächstes Mal ein wenig vorsichtiger sein, da ja die Sojasoße auch schon salzig ist. Die nächste Grillsaison kann kommen! LG ptbenzi

21.02.2010 16:59
Antworten
bri-tt

Meine Marinade war für leckere gegrillte Hähnchenspieße :) Ich hatte nur den Knoblauch weggelassen. Das Rezept ist sehr zu empfehlen!

30.08.2009 13:34
Antworten
hermine

Hallo, ich habe die Marinade gestern für Hähnchenbrust gemacht. Da ich keinen Balsamico mehr im Haus hatte, habe ich 1 EL Magerjoghurt genommen. War total lecker. Hätte fast nichts mehr davon abbekommen. Liebe Grüße hermine

04.08.2009 14:34
Antworten
Bond008

Kannst du machen. schmeckt auch prima. ich mache es schon seit langem nach diesem Rezept, jedoch ohne salz und dann vakuumieren. Ich mache damit Schweinefilet. Nach dem vakuumieren 3 Tage in den Kühler.

31.12.2012 08:08
Antworten
Pitunia

👍

10.01.2021 10:47
Antworten