Neujahrshörnchen


Planen Speichern  Rezept speichern  Speichern

für das Hörncheneisen, ergibt ca. 50 Stück

Durchschnittliche Bewertung: 3.7
 (8 Bewertungen)
Perfekt
Sehr gut
Ganz gut
Ausbaufähig
Mangelhaft
Rezept bewerten

Vielen Dank!

Du hast das Rezept bereits bewertet.

Melde dich an und bewerte das Rezept.
Jetzt anmelden

30 Min. simpel 18.10.2008 5809 kcal



Zutaten

für
500 g Mehl, gesiebt
500 g Kandiszucker, weißen
250 g Butter
2 Ei(er)
15 g Anis, ganz
1 Prise(n) Salz
¾ Liter Wasser

Nährwerte pro Portion

kcal
5809
Eiweiß
68,72 g
Fett
227,50 g
Kohlenhydr.
862,30 g

Zubereitung

Arbeitszeit ca. 30 Minuten Ruhezeit ca. 2 Stunden Gesamtzeit ca. 2 Stunden 30 Minuten
Den Kandis in warmem Wasser auflösen. Butter und Anis dazugeben und etwa zwei Stunden abkühlen lassen. (Nicht in den Kühlschrank stellen).

Gesiebtes Mehl, Eier und Salz verrühren. Ausgekühltes Zucker-Butterwasser nach und nach unterrühren, bis ein dünner Teig entstanden ist. Ca. eine halbe Stunde ruhen lassen.

Das Hörncheneisen fetten. Ungefähr eine Soßenkelle Teig ins Eisen füllen und die Hörnchen goldbraun backen. Sofort nach dem Herausnehmen in Tütenform drehen und zum Erkalten in ein Sektglas stellen.

Zum Verzehr evtl. mit geschlagener Sahne füllen. Die Hörnchen lassen sich wochenlang in einer gut verschlossenen Dose frisch halten.

Dieses Rezept ergibt ca. 50 Stück.

Planen Speichern  Rezept speichern  Speichern

Rezept von

Gelöschter Nutzer



Kommentare

Dein Kommentar wird gespeichert...

Dein Kommentar wurde erfolgreich gespeichert.

Dein Kommentar konnte nicht gespeichert werden.

Uschi9104

Dazu schmeckt hervorragend Preiselbeersahne... Sahne gut steif schlagen und Preiselbeeren darunter heben.

27.12.2021 00:15
Antworten
Gelöschter Nutzer

.....dann kann ich mir nur vorstellen, dass Du sie nicht lange genug im Eisen gelassen und zu hell bzw. ungar herausgenommen hast. Wenn sie noch hell sind und nicht hellbraun, dann sind sie nicht ganz gar und werden weich. Vielleicht klappt es ja beim nächten Mal. Liebe Grüße Bärenmama

01.01.2011 14:55
Antworten
flolute

Hallo Baärenmama! Ich hatte sie nachmittags gebacken und abends verschlossen. Sie sind auf Tellern zuerst ausgekühlt worden. Hm, komisch LG flolute

01.01.2011 14:42
Antworten
Gelöschter Nutzer

Hallo flolute, Du musst die Hörnchen natürlich nach dem backen ausreichen auskühlen lassen. Sonst werden sie natürlich in der Dose weich. Liebe Grüße Bärenmama

01.01.2011 14:23
Antworten
flolute

Hallo! Ich habe gestern die Hörnchen gebacken. Sie waren perfekt, knusprig und lecker. Ich hatte sie auch luftdicht in Dosen verschlossen. Heute sind sie leider alle weich:( was habe ich falsch gemacht? So etwas ist mir noch nie passiert. Die letzten Jahre hatte ich allerdings ein anderes Rezept genommen SG und alles Gute für 2011 flolute

01.01.2011 14:17
Antworten
Gelöschter Nutzer

Hallo, Tja, ma_himba, wir haben schon dolle Rezepte hier im Revier, nicht ;-).? Die Hörnchen schmecken eigentlich immer, aber ich mache sie auch nur zu Neujahr. Und das schönste sind die Anissamen, da kann man so schön drauf rumkauen. Liebe Grüße Bärenmama

28.09.2009 20:40
Antworten
ma_himba

ahhhh - die gab es immer bei Schiegermutter im Ruhrgebiet - schön, daß Du das Rezept reingestellt hast! Wird an vor Neujahr wieder gemacht! Gruß ma_himba

28.09.2009 20:31
Antworten
Apfelzweig

Hallo, heute habe ich mein neues Hörnchenwaffeleisen ausprobiert. Allerdings habe ich für dieses leckere Rezept gemahlenen Anis genommen. Die ersten beiden Hörnchen waren zu weich und zu hell. Daher habe ich auf Stufe 3 noch etwas länger gebacken, auch nachdem die Grünanzeige aufgeleuchtet hat. Dann mit einem Palettenmesser abgehoben und mit diesem Messer als Hilfe den Teig direkt auf den Hörnchenroller gelegt und gerollt. Die Nahtstelle läßt sich auch gut mit dem Hörnchenroller andrücken. Den Hörnchenroller habe ich zum Stabililieren noch solange im Hörnchen belassen, bis ich das nächste Hörnchen aus dem Waffeleisen genommen habe. Den nächsten Schwung habe ich dann allerdings erst gebacken, als der Teig nach dem Anrühren noch 3 Stunden geruht hat. Die waren dann ganz nach unserem Geschmack, fest und knusprig, wie sie sein sollen. Ein Foto ist unterwegs. Ein lieber Gruß Apfelzweig

30.05.2009 13:26
Antworten