Wirsingtopf à la Laura


Planen Speichern  Rezept speichern  Speichern

WW - geeignet, 1,8 Punkte pro Portion

Durchschnittliche Bewertung: 4.13
 (8 Bewertungen)
Perfekt
Sehr gut
Ganz gut
Ausbaufähig
Mangelhaft
Rezept bewerten

Vielen Dank!

Du hast das Rezept bereits bewertet.

Melde dich an und bewerte das Rezept.
Jetzt anmelden

20 Min. simpel 18.10.2008 154 kcal



Zutaten

für
½ m.-großer Wirsing
1 Stange/n Lauch, groß
1 Gemüsezwiebel(n)
2 Knoblauchzehe(n)
2 m.-große Möhre(n)
1 Stück(e) Kohlrabi
2 m.-große Kartoffel(n)
1 kleine Knollensellerie
1 EL Rapsöl
Salz
Pfeffer, schwarz
1 Prise(n) Muskat, frisch gerieben
1 TL Kümmel, ganz
Gemüsebrühe, instant, nach Bedarf
1 ½ Liter Wasser, ca.

Nährwerte pro Portion

kcal
154
Eiweiß
7,06 g
Fett
4,09 g
Kohlenhydr.
21,24 g

Zubereitung

Arbeitszeit ca. 20 Minuten Gesamtzeit ca. 20 Minuten
Die äußeren Blätter und den Strunk vom Wirsing entfernen und den Kohl klein schneiden.
Vom Lauch die äußeren Blätter entfernen, längs einschneiden, gründlich waschen und in Ringe schneiden. Die Zwiebel schälen und klein schneiden. Die Knoblauchzehen schälen und sehr fein schneiden. Die Möhren, Kohlrabi und Knollensellerie putzen und würfeln.

Rapsöl in einem großen Topf erhitzen und die Zwiebel darin leicht bräunlich andünsten. Das gibt dem Eintopf einen kräftigeren Geschmack. Die Knoblauchwürfel kurz mit anbraten, dabei darauf achten, dass sie nicht verbrennen. Wirsing und den Lauch kurz mit andünsten, dabei gut umrühren.
Das Wasser angießen, umrühren und dann das restliche Gemüse hinzufügen. Wenn nötig, noch etwas Wasser dazu geben.
Kümmel und geriebenen Muskat hinzufügen. Mit Gemüsebrühe, Salz und Pfeffer abschmecken.
Ca. 20, max. 30 Minuten bei geschlossenem Deckel köcheln lassen.

Am 2 und 3. Tag nach dem Kochen schmeckt dieser Wirsingtopf am besten. Nur wird er bei mir nie so alt!
Das Gericht kann man gut einfrieren, ohne dass dabei der Geschmack leidet.
Wer Wirsing nicht mag, kann auch gerne Weiß-, oder Chinakohl verwenden.

Ich gebe vor dem Verzehr gerne klein geschnittene Geflügelwiener in die Suppe, dann ist sie aber nicht mehr vegetarisch.

Planen Speichern  Rezept speichern  Speichern



Kommentare

Dein Kommentar wird gespeichert...

Dein Kommentar wurde erfolgreich gespeichert.

Dein Kommentar konnte nicht gespeichert werden.

blondit

Viel Schnibbelei, aber dann geht's fix. Sehr, sehr lecker. Ich habe gleich für 2 Tage gekocht. Da ich kaum Sellerie benutze, habe ich ein Paket Suppengemüse genommen. Da war noch eine Pastinake mit drin und Petersilie, was mit in den Topf gewandert ist. Und noch etwas Bohnenkraut.

26.10.2022 15:26
Antworten
michelangela88

Hey, Habe heut Mittag Inspiration gebraucht und hatte noch Wirsing daheim. Hab das Rezept gefunden und probiert. Mega lecker. Bin total begeistert. Hab beim Kommentare lesen erst gemerkt, dass ich die Kartoffeln vergessen habe :-D aber nicht schlimm, sind weniger Kohlenhydrate drin. Hat mir trotzdem super lecker geschmeckt, für meine Tochter gab's angebratene Leberkäswürfelchen dazu. Danke für die klasse Idee ;-)

05.02.2021 12:33
Antworten
xmelina

Hallo! Ich habe den Eintopf heute ausprobiert. Er schmeckt sehr lecker! Passend für den Winter. Danke für das Rezept!

14.11.2014 17:10
Antworten
Gelöschter Nutzer

Hallo, mit ist gerade aufgefallen, daß ich zwar diesen Eintopf schon mehrmals gekocht, gegessen und eingefroren, aber noch nicht bewertet habe. Ich liebe diesen Eintopf !! Für meine Fleischesser kann ich lustig variieren, mal mit Hackfleischbällchen, mal mit Wienerle oder mit Cabanossi. Und wenn noch zufällig ein Esser mehr mit am Tisch sitzt, kann ich kurzfristig einfach noch ein paar Kartöffelchen kochen und dazu geben. Tolles Rezept, danke dafür. LG Tough

31.10.2010 19:10
Antworten
Gelöschter Nutzer

Hallo Laura, Dein Rezept ist SUUUUPER!!!!! Volle Punktzahl!!!!! Habe, weil mein Freund findet ein Essen ohne "fleischiges" kann nicht schmecken, Bratwurstknödel mit in die Suppe getan. Sehr lecker, aber tatsächlich sagte mein Freund, diese Suppe schmecke sooo gut, da bräuchte man nichtmal Fleisch drin!!!!!! ;) Das hab ich noch nie erlebt ;) Vielen Dank und großes Lob, LG

15.01.2010 08:15
Antworten
Laura132

Hallo Wicki,..... Vielen Dank für Deinen positiven Kommentar. :-) Ein Rezept ist immer nur ein Fahrplan und jeder kocht sein Süppchen so, wie es gemocht wird ;-) Ich freue mich, Dich inspiriert zu haben. Lieber Gruß von Laura

04.02.2009 21:54
Antworten
Wickie78

Hallo! Ich habe heute dein Rezept probiert und es hat uns ganz gut geschmeckt. Ich habe wohl mehr Kartoffeln genommen und den Sellerie weggelassen (hatte keinen im Haus). Die Kochzeit war bei mir wohl etwas länger und ich habe noch kräftig mit Maggi und Fondor nachgewürzt. lG Wickie

04.02.2009 21:34
Antworten