Bayrischer Tapas Teller


Planen Speichern  Rezept speichern  Speichern
Durchschnittliche Bewertung: 4.09
 (22 Bewertungen)
Perfekt
Sehr gut
Ganz gut
Ausbaufähig
Mangelhaft
Rezept bewerten

Vielen Dank!

Du hast das Rezept bereits bewertet.

Melde dich an und bewerte das Rezept.
Jetzt anmelden

30 Min. simpel 17.10.2008



Zutaten

für
2 kleine Rettich(e) (Radi)
1 Ring/e Fleischwurst
1 kl. Glas Gewürzgurke(n)
2 Zwiebel(n)
100 ml Vinaigrette mit Schnittlauch
1 großer Camembert(s), gut reifer
50 g Butter, weiche
4 EL Frischkäse mit Chili oder Paprika
3 Frühlingszwiebel(n)
2 EL Weizenbier
n. B. Laugenstange(n) oder -brezeln
n. B. Bauernbrot
n. B. Paprikapulver
n. B. Kümmel, optional
Salz und Pfeffer

Zubereitung

Arbeitszeit ca. 30 Minuten Gesamtzeit ca. 30 Minuten
Aus der Fleischwurst, den Gewürzgurken, der Vinaigrette, einer Zwiebel, Salz und Pfeffer einen Wurstsalat herstellen.

Aus den restlichen Zutaten wird ein Obatzter (Käsezubereitung). Dafür vom zimmerwarmen Camembert die Rinde abschälen und den Käse zerdrücken. Frischkäse und Butter untermischen. Dann das Bier einrühren. Nach Geschmack mit Salz und Pfeffer sowie eventuell Paprikapulver würzen. Wer will, kann auch etwas Kümmel dazugeben und einen Teil der Frühlingszwiebeln.

Den Radi schälen und in feine Scheiben oder Spiralen schneiden, salzen und pfeffern.

Auf einem Teller oder Holzbrett alles in Portionen anrichten und mit den restlichen Frühlingszwiebeln bestreuen.

Dazu frisches Bauernbrot und/oder Laugenbrezeln reichen.

Planen Speichern  Rezept speichern  Speichern



Kommentare

Dein Kommentar wird gespeichert...

Dein Kommentar wurde erfolgreich gespeichert.

Dein Kommentar konnte nicht gespeichert werden.

lukpaulo

Danke, für die sehr wohlschmeckende Abendbrotidee. Bild ist unterwegs, ich hoffe, es kommt an.

27.10.2023 01:09
Antworten
schinkenröllchen13

Hallöchen, sehr schöne Tapasplatte. Ich hätte sie zum Frühstück ☕🥩🧀🥓🥨 mit meinen Mädels und alle waren begeistert ☺️. LG schinkenröllchen13

27.09.2023 18:31
Antworten
Küchenlaus

Hallo, die Idee, alles wie im Biergarten zu präsentieren, finde ich prima. Alles ganz einfach gemacht, wenn man als Anfänger denn weiß, wie eine "Vinaigrette" geht (Rezeptsuche danach ergibt mal geschwind über 500 Treffer...). Und ob man den "Obatzta" mit oder ohne Schale macht, ist Geschmackssache. (Allerdings war ich noch nie in einem Biergarten in Bayern in dem die Schale nicht mit verwendet worden wäre) Im Absatz "den Radi in Spiralen" schneiden wäre eine Anleitung auch gut gewesen. Meiner Meinung nach wäre also für Anfänger eine detailliertere Anleitung schön gewesen. Gruß Küchenlaus

24.08.2023 09:56
Antworten
käsespätzle

Hallo, bei uns gab es auch den bayrischen "Tapas" Teller. Hab das Rezept etwas abgewandelt. Statt Radi gabs Radieschen, statt Fleischwurst hatte ich Weißwürste im Kühlschrank. Natürlich gabs zu denen süßen Senf. Aus einem Camembert-Rest habe ich den Obazden gemacht. Alles in Allem eine runde Sache. Gibts ganz sicher auch wieder. Dann ohne Abwandlung. LG käsespätzle

22.02.2023 12:16
Antworten
Sahnekringel

Finde ich klasse. Danke für die tolle Idee

18.09.2022 14:28
Antworten
truemmerlotte79

Hallo, vielen Dank für diese tolle Idee. Wir haben damit gestern den Geburtstag meines Papas (gebürtiger Münchner) super aufgepeppt :-). Hab Radieschen, Gewürzgurken und Brezeln dazu gereicht und natürlich Weissbier. Absolut klasse und es ist nix mehr übrig. Wird es definitv bald wieder geben. Lg und ein schönes Pfingstwochenende

25.05.2012 10:54
Antworten
DietmarBrach

Das ist wirklich mal ein richtig schönes Abendbrot, mit dem man bei seinen Gästen punkten kann. Ideal wenn man gemeinsam mit Freunden die Champions Leage Spiele im TV anschaut. Tolle Idee den Obatzten mit etwas Weissbier aufzulockern.

01.04.2012 18:17
Antworten
Suesue

Hallo! Tolle Idee! Ich mache ja gerne badische Tapas, sieht gar nicht so anders aus... LG Sue

18.09.2011 23:16
Antworten
Weisssemaus

Ich habe noch verschiedene Wurstsorten mit untergebracht und ---- gaaaaanz wichtig finde ich ---- Gewürzgurke... :-)

19.06.2011 14:31
Antworten
kaese3

Supertolle Idee der Name ist ein Beispiel dass wir in Deutschland das Leben geniessen können und der Geschmackt hat mit den schönen Leben zu tun! Grüssle Ella

07.04.2009 18:50
Antworten