Quittenmarmelade


Planen Speichern  Rezept speichern  Speichern

leeeecker

Durchschnittliche Bewertung: 4
 (7 Bewertungen)
Perfekt
Sehr gut
Ganz gut
Ausbaufähig
Mangelhaft
Rezept bewerten

Vielen Dank!

Du hast das Rezept bereits bewertet.

Melde dich an und bewerte das Rezept.
Jetzt anmelden

60 Min. simpel 17.10.2008



Zutaten

für
1 kg Quitte(n) (Mus)
1 Tüte/n Gelierzucker, 2:1
etwas Zitronensaft

Zubereitung

Arbeitszeit ca. 1 Stunde Gesamtzeit ca. 1 Stunde
Die reifen Quitten mit einen Tuch abreiben und mit dem Messer rundherum in Spalten schneiden. Die Spalten herauslösen und zusammen mit dem Kerngehäuse in den Topf geben. Quitten mit Wasser bedecken. 1 Stunde kochen lassen.
Den Saft abseihen und auffangen (für Gelee), die Quitten durch die Flotte Lotte drehen. Das Mus zusammen mit dem Zitronensaft und dem Gelierzucker nach Anweisung zubereiten und noch heiß in Gläser abfüllen.
Aus dem Saft kann man ein Quittengelee zubereiten, ebenfalls 1 l Saft, Gelierzucker 2:1 und Zitrone.

Planen Speichern  Rezept speichern  Speichern



Kommentare

Dein Kommentar wird gespeichert...

Dein Kommentar wurde erfolgreich gespeichert.

Dein Kommentar konnte nicht gespeichert werden.

ingridwa

super einfach und total lecker ..vielen dank für das rezept

11.10.2019 09:24
Antworten
nala03

Hallo, ich habe aus etwas über 2kg Quitten ein Fruchtmus und Gelee hergestellt. Die sind Beide sehr, sehr lecker geworden und wir sind so begeistert, das ich es nicht das letzte Mal gemacht. Von meinem GG und mir gibt es natürlich 5***** Sternchen. Herzlichen Dank für das Rezept und LG. nala03 PS. Bild wird natürlich auch noch hochgeladen.

15.10.2018 19:16
Antworten
vanzi7mon

Hallo, die Quittenmarmelade ist sehr lecker. Habe Früchte und Kerngehäuse seperat gekocht und dann nach dem Ausdrücken wieder gemischt. LG vanzi7mon

17.01.2012 20:13
Antworten
Meggi79

Wirklich sehr lecker das Gelee und auch die Marmelade aus dem "Rest" ist superlecker geworden!! PRIMA DANKE!

26.10.2011 20:32
Antworten
Gelöschter Nutzer

Hallo, die Kernen sollen mitgekocht werden da sonst der Saft nicht die typische rote Färbung erhält. Zudem sind in den Kernen Schleim und gerbstoffe die sehr gesund sind. Beste Grüße, femeiche 1

24.10.2009 23:32
Antworten
tobis_mum

Hallo, das Kerngehäudse wird mit gekocht, dadurch geliert die Marmelade besser. LG Bianca

14.10.2009 20:07
Antworten
Kaffeeluder

Hallo, ich habe da auch mal eine Frage. Was passiert mit dem Kerngehäuse? Muß das unbedingt mit gekocht werden? Hat man dann nicht so feste, harte Stücke in der Marmelade? Bisher habe ich immer nir Gelee gemacht, würde jetzt aber auch mal gerne Marmelade machen. Danke schon mal für die Antwort. Liebe Grüße vom Kaffeeluder

14.10.2009 16:44
Antworten
wolke57

hallo bianca, danke für deine antwort. ich habe die quitten ja mit wasser weichgekocht und anschließend saft und frucht getrennt. das nächste mal werde ich etwas weniger wasser nehmen, alles pürrieren und davon marmelade kochen. das ergebnis teile ich dann mit. hg wolke

31.10.2008 14:24
Antworten
tobis_mum

Das hab ich so nochnie gemacht, nur wenn ich nicht ganz auf das Gewicht kam hab ich mit Saft aufgefüllt. Ich wollte gestern nochmal Marmelade machen, aber hatte wenig Glück, die Quitten haben gerade mal für den Liköransatz gereicht, alle sowas von braun drin, da nehm ich die nicht. LG Bianca

30.10.2008 21:03
Antworten
wolke57

hallo tobis_mum, habe gestern von 2 kg quitten gelee und marmelade gemacht-sehr, sehr lecker!!!! das nächste mal werde ich aber saft und mus nicht trennen, ich glaube, die marmelade hat dann trotzdem eine gute konsistenz. lg wolke

30.10.2008 13:43
Antworten