Arbeitszeit ca. 15 Minuten
Gesamtzeit ca. 15 Minuten
Die Rouladen kurz weich klopfen und mit Senf bestreichen. Die Cornichons in kleine, feine Würfel hacken und auf die Rouladen legen. Dann noch Crème fraîche mit auf dem Fleisch verteilen und das Fleisch aufrollen. Mit Rouladennadeln oder Zahnstochern fixieren.
Den entsprechenden Topf (ich nehme immer einen 24er, den flacheren) bis zum ersten roten Bereich bei 2/3 Energiezufuhr aufheizen (am besten mit Audiotherm überwachen). Die Rouladen ohne Fett in den Topf legen und mit einer Gabel andrücken. Die Rouladen erst wenden, wenn sie sich leicht vom Boden lösen lassen, dann sind die Poren geschlossen. Gut anbraten, bis die gewünschte Bräunung erreicht ist. Jetzt Zwiebeln, Tomaten und Rindfleischbrühe in den Topf geben und den Secuquik Schnellgardeckel auflegen. Bis zum Turbogarbereich aufheizen, dann den Herd auf kleinste Stufe schalten. Der Turbogarbereich soll während des Vorgangs immer "grün" sein. Wenn die Anzeige im Turbobereich rot wird, den Topf kurz vom Herd nehmen und den Ofen ganz ausschalten. Wenn sie orange wird, den Herd etwas höher drehen. Ca. 10 Minuten Druckgaren, anschließend den Topf drucklos machen.
Die Rouladen heraus nehmen, die Soße mit etwas Crème fraîche verrühren und mit Salz und Pfeffer abschmecken.
Kommentare
Hallo Anfdi, ich habe sie probiert und was ist schlecht daran eine Soße mit Creme Fraiche anzurühren??? Ansonsten kann man natürlich nach Belieben noch Speck in die Roulage tun! Probiere es doch einfach mal aus,,,
Hallo, Habe nach AMC Rezepten gesucht, In eine Roulade gehöhrt auch Speck sonst fehlt der eigengeschmach der Roulade. Auch hat Crème fraîche in den Rouladen nichts verloren.