Rhabarberkuchen


Planen Speichern  Rezept speichern  Speichern

fettarm und lecker

Durchschnittliche Bewertung: 4.55
 (167 Bewertungen)
Perfekt
Sehr gut
Ganz gut
Ausbaufähig
Mangelhaft
Rezept bewerten

Vielen Dank!

Du hast das Rezept bereits bewertet.

Melde dich an und bewerte das Rezept.
Jetzt anmelden

35 Min. simpel 17.10.2008



Zutaten

für
2 Ei(er)
150 g Zucker
125 g Margarine (Halbfettmargarine)
1 Pck. Puddingpulver (Vanille)
210 g Mehl (kann auch zu 1/3 Vollkornmehl sein)
½ Pck. Backpulver
etwas Bittermandelaroma
100 ml Milch (1,5%)
500 g Rhabarber
1 Pck. Tortenguss, klarer
Fett für den Formenrand
evtl. Zimt bei Bedarf

Zubereitung

Arbeitszeit ca. 35 Minuten Gesamtzeit ca. 35 Minuten
Eine Springform mit Backpapier auslegen und den Rand einfetten. Den Rhabarber putzen und in kleine Stücke schneiden.

Aus den ersten acht Zutaten - bis auf den Rhabarber und Tortenguss - einen Rührteig zubereiten. Den Teig in die Springform füllen und den Rhabarber darauf verteilen. Evtl. nach Geschmack etwas Zimt oben draufstreuen.

Im vorgeheizten Backofen bei 175°C ca. 50 Minuten backen.

Nach dem Abkühlen den Tortenguss nach Packungsanweisung zubereiten und auf dem Kuchen verteilen.

Tipp: Der Grundteig eignet sich auch für anderes Obst zum Belegen.

Planen Speichern  Rezept speichern  Speichern



Kommentare

Dein Kommentar wird gespeichert...

Dein Kommentar wurde erfolgreich gespeichert.

Dein Kommentar konnte nicht gespeichert werden.

Keziana

Schmeckt sehr lecker, hatte nur rote Johannisbeeren im Haus. Habe nur Zucker darüber gestreut. Der Teig ist super soft, werde ich öfter machen mit wechselnden Obstsorten. Danke fürs Rezept. Gibt 5 Punkte

09.08.2023 13:08
Antworten
dundeenelly

sehr gute Idee, liebe Keziana, mit Johannisbeeren werde ich es auch mal probieren! LG

10.08.2023 06:14
Antworten
CarmenGPunkt

Schön saftig, deshalb gleich gespeichert. Der Hinweises mit der Halbfettbutter hat mich inspiriert, mal wieder einen alten Trick meiner Uroma zu nutzen: sie hat oft 1/3 bis 1/2 der Butter durch Magerquark ersetzt, u.a. damit Rührkuchen länger saftig bleibt. Ich hab auch Baiser statt Tortenguss genommen, aber das probiere ich beim nächsten Mal.

07.06.2023 16:36
Antworten
Juulee

Ein ganz super feiner, zarter und fluffiger Rührteig. Zusammen mit der Rhabarberauflage einfach nur perfekt. Ich habe keinen Tortenguß und keinen Puderzucker verwendet. Das braucht dieser feine Kuchen überhaupt nicht. Wunderbares Rezept und sehr gerne 5 ***** ! Juulee

03.06.2023 10:50
Antworten
tantetiti

Den gibt es auf jeden Fall wieder! *****

02.05.2023 15:57
Antworten
kaya1307

Hallo, da ich nun auch endlich Rhabarber bekommen habe musste ich diesen Kuchen nachmachen. Geschmeckt hat er uns allen ganz toll. Der Kuchen ist wirklich schnell gemacht und sicher auch mit anderem Obst der Hit. Danke fürs Rezept. LG Kaya

10.05.2009 19:04
Antworten
klarabella78

Hallo, kann mich nur anschließen, seeehr lecker, superfix gemacht. Toll. Dachte anfangs, es sei zuviel Rhabarber, aber war überhaupt nicht der Fall, im Gegenteil, dadurch schmeckt der Kuchen richtig toll frisch. Mußte gleich ein Bild machen und reinstellen :-) Danke!!! Liebe Grüße, Gesine

08.05.2009 11:28
Antworten
Benesch

Hallo! Auch ich bin sehr von diesem Kuchen begeistert. Er ist schnell und einfach in der Herstellung und schmeckt trotzdem sehr lecker. Den Tortenguss habe ich auch weg gelassen und dafür mit einer Zucker-Zimt Mischung bestreut. Diesen Teig probiere ich als nächstes mit Äpfeln aus. Danke schön! Liebe Grüße Silvia

07.05.2009 16:58
Antworten
Doro_thee

Hallo, ich habe die schönen Fotos von Birgit in einem Thread gesehen und mußte diesen Rhabarberkuchen gleich nachbacken. Ich liebe einfache schnelle Rezepte und Rhabarber,wunderbar. Den Tortenguß mußte ich leider weglassen,hatte keinen zu Hause.Hab einfach über den heißen Kuchen ein wenig Zucker und Zimt gestreut. Vielen Dank für das Rezept. Lieben Gruß aus dem Norden Doro_thee

05.05.2009 07:42
Antworten
Birgit1980

Hallo! ich bin völlig begeistert von diesem einfachen, schnellen und super leckerem Rezept! Und gerade deswegen vergebe ich 5 Sterne! Für die Einfachheit dieses Rezeptes mit einem solch tollen Ergebnisses, muss das einfach sein! Als Dank gibts wie gesagt 5 Sterne und zwei Fotos! lg birgit

03.05.2009 17:31
Antworten