Buchteln mit Marmeladenfüllung


Planen Speichern  Rezept speichern  Speichern
Durchschnittliche Bewertung: 4.73
 (147 Bewertungen)
Perfekt
Sehr gut
Ganz gut
Ausbaufähig
Mangelhaft
Rezept bewerten

Vielen Dank!

Du hast das Rezept bereits bewertet.

Melde dich an und bewerte das Rezept.
Jetzt anmelden

20 Min. simpel 16.10.2008 587 kcal



Zutaten

für
1 Pck. Trockenhefe
200 ml Milch
500 g Mehl
80 g Puderzucker
1 Prise(n) Salz
80 g Butter
2 Ei(er)
2 EL Rum
etwas Butter, zerlassene
Marmelade zum Füllen

Zubereitung

Arbeitszeit ca. 20 Minuten Ruhezeit ca. 1 Stunde Koch-/Backzeit ca. 25 Minuten Gesamtzeit ca. 1 Stunde 45 Minuten
Gesiebtes Mehl mit Hefe vermischen. Milch mit 80 g Butter erwärmen und mit Puderzucker, Salz, Eiern und Rum vermischen. Das Mehl dazugeben und alles mit der Küchenmaschine oder mit dem Kochlöffel zu einem glatten Teig verarbeiten, bis er sich vom Rand der Schüssel löst. Zugedeckt ca. 30 Minuten an einem warmen Ort gehen lassen, das Volumen soll sich verdoppeln.

Vom Teig kleine Stücke abstechen, etwas flach drücken, mit Marmelade füllen und verschließen. In eine ausgebutterte Form setzen, mit Butter bestreichen und nochmals gehen lassen.

Im vorgeheizten Backrohr bei 180 °C Ober-/Unterhitze in ca. 25 Minuten goldbraun backen. Mit Puderzucker bestäuben und etwas ausgekühlt genießen.

Pro Portion ca. 587 Kcal.

Planen Speichern  Rezept speichern  Speichern



Kommentare

Dein Kommentar wird gespeichert...

Dein Kommentar wurde erfolgreich gespeichert.

Dein Kommentar konnte nicht gespeichert werden.

MS20112011

Kann ich die Buchteln denn auch schon am Vorabend vorbereiten u dann morgens in den Backofen geben? Und wenn ja, dann eher in den Kühlschrank über Nacht? Viele Grüße

22.04.2023 06:36
Antworten
ellehcimiko

Extrem lecker und einfach. Beim ersten Mal perfekt gelungen. Habe mit Hand 15 Minuten geknetet, beim zweiten Mal dann bedeckt nochmal für 30 Minuten gehen lassen. Unglaublich!

03.03.2023 20:42
Antworten
Muesli92

Gestern zum ersten Mal gemacht, ich habe allerdings frische Hefe genommen. Dafür war die Mehlmenge etwas zu wenig, während meine Küchenmaschine also hüpfend mit dem klebrigen Teig kämpfte, habe ich löffelweise Mehl hinzu gegeben, bis es ein schöner Teig war. Außerdem habe ich hafermilch statt normaler verwendet, sie schmecken aber dennoch sehr sehr gut.

01.07.2022 10:43
Antworten
MissTiger86

Wieso, weshalb & warum wird man wohl nie wissen. Bei uns war das Rezept eine Katastrophe. Es musste wesentlich mehr Mehl dazugegeben werden und trotz zusätzlicher Trockenhefe sind die Buchteln einfach nicht aufgegangen, obwohl dies nicht mein erster Hefeteig war. Für uns also leider, leider eine reine Enttäuschung 😔

11.03.2022 13:25
Antworten
Hobbybäckerin2711

Dass der Teig so klebrig war, lag wahrscheinlich an den 2 Eiern. Bei 500 g Mehl nehme ich immer nur 1 Ei. Die 200 ml Milch sind ok. Trockenhefe braucht etwas länger zum Aufgehen als frische Hefe. Vielleicht warst du einfach nur zu ungeduldig. Hast du auch auf die Temperatur der Milch geachtet? Trockenhefe ist genauso wärmeempfindlich wie frische Hefe, die Milch darf also nicht wärmer sein als Körpertemperatur, sonst geht die Hefe kaputt.

13.03.2022 18:40
Antworten
endra

juhu! habe heute das erste mal buchteln gemacht. GENIAL! habe eine hälfte mit nutella, die andere mit marillenmarmalde gefüllt. super lecker . 5 *. lg endra

08.01.2011 16:16
Antworten
fruchttiger

Hi Endra!! Besser werden die Buchteln, wenn du diese nicht mit Nuttella sondern mit Nougat füllst. Nutella wird beim backen sehr weich und rinnt ev. ein wenig aus, was dann bitter schmeckt. Nuogat wird beim backen weich und erkaltet hat es eine sehr angenehme Konstanz zum essen. Lg und viel Spass beim probieren Fruchttiger

08.01.2011 18:50
Antworten
veronika211

So, habe vor ein paar Stunden deine Buchteln nachgedengelt:-))))..... erst wollte der Teig nicht so richtig gehen, oder ich habe mehr erwartet, so what, sie sind Spitzenklasse geworden... habe sie mit drei verschiedenen Konfitüren gefüllt, unter anderem mit selbstgemachter Pflaumenkonfitüre.....sehr, sehr lecker... dazu hab eich eine super Vanillesoße gereicht, mein Göga war schlichtweg glücklich:-))) Bilder werden selbstverständlich hochgeladen, und zwar jetzt gleich:-) Liebe Grüße, Veronika

26.11.2010 21:38
Antworten
Tiniwini

Hallo fruchttiger, hatte die Hälfte der Buchteln mit "Latwerge" (Zwetschgenmus) gefüllt und die andere Hälfte ungefüllt gelassen. So hatte die ganze Familie ihre helle Freude an den leckeren Buchteln (die Kids mögen sie nur ungefüllt). Tolles Rezept, vielen Dank! Gruß Martina

27.09.2010 15:23
Antworten
ChefKimmy

Klingt lecker. Kann mir die auch sehr gut mit Pflaumenmus vorstellen... Wird am WE getestet :-)

27.09.2010 09:26
Antworten