Biskuitboden


Planen Speichern  Rezept speichern  Speichern

der fluffigste Biskuitboden, ganz einfach

Durchschnittliche Bewertung: 4.57
 (127 Bewertungen)
Perfekt
Sehr gut
Ganz gut
Ausbaufähig
Mangelhaft
Rezept bewerten

Vielen Dank!

Du hast das Rezept bereits bewertet.

Melde dich an und bewerte das Rezept.
Jetzt anmelden

15 Min. simpel 15.10.2008 1447 kcal



Zutaten

für
5 Ei(er)
130 g Zucker
1 Pck. Vanillinzucker
80 g Mehl
45 g Speisestärke
½ Pck. Backpulver

Nährwerte pro Portion

kcal
1447
Eiweiß
46,94 g
Fett
31,13 g
Kohlenhydr.
240,91 g

Zubereitung

Arbeitszeit ca. 15 Minuten Gesamtzeit ca. 15 Minuten
Die Eier trennen und das Eiweiß mit Zucker steif schlagen, etwas weniger als ein Drittel des Zuckers dafür verwenden, aber den Zucker nur nach und nach einrieseln lassen. Das Eigelb mit 3 EL heißem Wasser anrühren, den restlichen Zucker und Vanillinzucker hinzufügen und mindestens 5-6 Minuten schlagen, bis sich eine cremige Masse bildet. Danach das Eiweiß vorsichtig mit dem Backlöffel unter die Eigelbmasse heben. Mehl mit Speisestärke und Backpulver mischen, darüber sieben und vorsichtig unterheben.

Der Teig ist nun schön luftig. Bei 175° Umluft goldgelb backen. Nicht zu braun werden lassen. Die Backdauer ist abhängig von der Form, für eine Biskuitrolle genügen 12 - 15 Minuten, bei einer Springform dauert es 20 - 25 Minuten. In jedem Fall ist die Stäbchenprobe zu empfehlen, denn auch jeder Ofen backt anders.

Tipp: frische Eier vom Markt oder direkt vom Bauern ihres Vertrauens, lassen den Boden noch besser gelingen.
Falls es eine Biskuitrolle werden sollte, dann vorher noch ein Küchentuch mit Zucker bestreuen, den Biskuitboden drauflegen und mit dem Küchentuch einrollen und eine Stunde zum Beispiel auf einer Fensterbank ruhen lassen. Danach lässt sich der Boden gut füllen.

Planen Speichern  Rezept speichern  Speichern



Kommentare

Dein Kommentar wird gespeichert...

Dein Kommentar wurde erfolgreich gespeichert.

Dein Kommentar konnte nicht gespeichert werden.

Juulee

Das ist ein sehr gutes Rezept, welches den Biskuit sehr schön hoch werden lässt. Bei uns diente er als Totrtenboden für einen Old School Obstkuchen! Gerne 5 ***** ! Juulee

21.09.2023 13:36
Antworten
gittchen1985

Hallo zusammen! Bei mir wird der Bisquit immer einfach aufs Blech gestrichen da ich keine Springform habe... Und dann momentan Erdbeeren ansonsten was halt grad Saison hat drauf... Vielen Dank für das Rezept!

07.05.2023 08:29
Antworten
gittchen1985

Hallo Fudgi... Nochmal ich, jetzt habe ich genau das gleiche Rezept gestern nochmal gebacken und was soll ich sagen? Er ist dieses Mal nach dem backen zusammen gefallen und ganz flach geworden?! Hast du eine Idee was ich falsch gemacht habe? Eigentlich habe ich alles genau gleich wie beim ersten Mal gemacht...

08.05.2023 12:21
Antworten
Küchenhexezauberfee

Hallo Gittchen, es kann passieren, wenn du den Ofen vorher auf machst, dass der Boden danach einfällt. Gerade in den ersten 10-20 Minuten ist das relativ kritisch.

07.09.2023 13:57
Antworten
Giujes

@Papamia64 Fettest du den Rand der Form auch ein? Falls ja, lass es weg, dann fällt der biskuit nicht ein. Grüße 🙋🏻‍♀️

07.03.2023 20:56
Antworten
Campina03

Hmmmmm, da ist bei mir wohl irgendwas ziemlich schief gelaufen. Habe den Teig nach Anleitung zubereitet und er sah super aus. Im Ofen bei der angegebenen Temperatur, wohl aber etwas längerer Backzeit, weil er gar keine Farbe bekommen hat, ist er auch toll hochgegangen. Nach ungefähr 20 min. Backzeit habe ich ihn im Ofen etwas abkühlen lassen und dann rausgenommen. Bei dem Versuch in einmal quer durch zu schneiden, kam mir aber leider der Teig entgegengelaufen. Was hab ich falsch gemacht??? Der Backofen funktioniert eigentlich ganz gut, daran kanns nicht gelegen haben. Naja ich probiers demnächst nochmal mit noch längerer Backzeit. Diesmal musste ich wohl oder übel auf einen Fertigboden zurückgreifen. LG Campina03

27.10.2009 16:53
Antworten
Pralinenschachtel

Hallo Campina03, wenn Du auf die Springform im Backofen eine Blatt Backpapier legst (darf nicht den Teig berühren), bräunt der Biskuit außen nicht so schnell und kann länger im Ofen bleiben.

29.10.2009 12:42
Antworten
Koch-kuchenfee68

jeder Ofen ist anders, ich muß bei meinem jetzigen die Temperatur höher einstellem wie bei meinem alten z.B. steht 175 bei Umluft da muß ich 180-185 einstellen und ich lege auch immer Folie oben auf lg

15.10.2017 15:26
Antworten
MaggieLee

So backe ich mein Biskuitboden auch, allerding kommen bei mir 6 Eier größe M rein und 120 g Mehl, und den Eiweiß schlage ich ohne Zucker auf. Ist immer super gelungen und sehr fluffig ;)

09.06.2009 21:15
Antworten
Chrystally

Hallo Maggie! Meinst du statt 80g Mehl + 45g Stärke nimmst du 120g Mehl + 45g Stärke oder NUR 120g Mehl? Viele Grüße Chrystally

06.08.2016 08:37
Antworten