Arbeitszeit ca. 30 Minuten
Koch-/Backzeit ca. 20 Minuten
Gesamtzeit ca. 50 Minuten
Die Kartoffeln waschen, schälen und gut abgetropft reiben. Eventuell Flüssigkeit abschütten. Die Zwiebel schälen, fein reiben und unter die Kartoffeln geben, die Mischung mit Salz abschmecken. Die Eier und das Mehl untermischen. Wenn der Teig noch zu flüssig ist, mehr Mehl zugeben.
Reichlich Öl in einer Pfanne erhitzen. Jeweils etwas Teig in die Pfanne geben und die Kartoffelpuffer portionsweise von beiden Seiten goldbraun backen.
Kartoffelpuffer schmecken am besten ganz heiß, wenn sie gerade aus der Pfanne kommen, mit Zucker bestreut, mit Apfelmus oder mit Salat
Hallo MReinart,
dieses Kartoffelpufferrezept gefällt mir nicht so gut wie mein eigentliches Standart-Rezept (in dem sind die Zwiebel-, Ei- und Mehlmenge größer), aber es ist auch nicht schlecht.
Deine Menge für sechs Portionen hat bei uns für vier Personen gereicht, mit Apfelbrei als Beilage.
Viele Grüße
Alexa
Hallöchen,
Kartoffelpuffer wie bei Mutter 😊❣️
Wir hatten Räucherlachs und einen Dip von Schmand und Meerrettich dazu.
Sehr schönes Abendessen ❗
LG
schinkenröllchen13
Meine Mutter hat die Kartoffelpuffer auch so gemacht, allerdings hat sie - und ich mache das auch - noch etwas Kümmel zum Teig hinzu gefügt. Ohne Kümmel fehlt mir was.
Kommentare
Hallo MReinart, dieses Kartoffelpufferrezept gefällt mir nicht so gut wie mein eigentliches Standart-Rezept (in dem sind die Zwiebel-, Ei- und Mehlmenge größer), aber es ist auch nicht schlecht. Deine Menge für sechs Portionen hat bei uns für vier Personen gereicht, mit Apfelbrei als Beilage. Viele Grüße Alexa
Schmeckten uns überhaupt nicht. Zwiebeln passen null zu Apfelkompott.
die Kartoffeln nicht vergessen ;-)
Hallöchen, Kartoffelpuffer wie bei Mutter 😊❣️ Wir hatten Räucherlachs und einen Dip von Schmand und Meerrettich dazu. Sehr schönes Abendessen ❗ LG schinkenröllchen13
Meine Mutter hat die Kartoffelpuffer auch so gemacht, allerdings hat sie - und ich mache das auch - noch etwas Kümmel zum Teig hinzu gefügt. Ohne Kümmel fehlt mir was.
genau mein rezept. aber für mich gehört da ganz klar salz drauf und kein zucker. :-) gruß rafi
Hallo nach langer zeit gab es bei uns Kartoffelpuffer mit Apfelmus, so mache ich die Puffer auch. Mein Mann mag die auch kalt mit Rübenkraut. LG Biggi
Sehr lecker ! Mein Großvater hat die Reibekuchen mit Rübenkraut bestrichen. VG, Cremona
Was ist Rübenkraut? als Österreicher kann man nicht alles wissen.
das ist Zuckerrübensirup, also z.B. Grafschafter Goldsaft