Reibekuchen nach Opas Art


Planen Speichern  Rezept speichern  Speichern

Kartoffelpuffer

Durchschnittliche Bewertung: 4.66
 (142 Bewertungen)
Perfekt
Sehr gut
Ganz gut
Ausbaufähig
Mangelhaft
Rezept bewerten

Vielen Dank!

Du hast das Rezept bereits bewertet.

Melde dich an und bewerte das Rezept.
Jetzt anmelden

30 Min. normal 15.10.2008 278 kcal



Zutaten

für
2 kg Kartoffel(n)
2 Ei(er)
1 große Zwiebel(n)
60 g Mehl
Salz
n. B. Öl

Nährwerte pro Portion

kcal
278
Eiweiß
8,86 g
Fett
3,85 g
Kohlenhydr.
49,66 g

Zubereitung

Arbeitszeit ca. 30 Minuten Koch-/Backzeit ca. 20 Minuten Gesamtzeit ca. 50 Minuten
Die Kartoffeln waschen, schälen und gut abgetropft reiben. Eventuell Flüssigkeit abschütten. Die Zwiebel schälen, fein reiben und unter die Kartoffeln geben, die Mischung mit Salz abschmecken. Die Eier und das Mehl untermischen. Wenn der Teig noch zu flüssig ist, mehr Mehl zugeben.

Reichlich Öl in einer Pfanne erhitzen. Jeweils etwas Teig in die Pfanne geben und die Kartoffelpuffer portionsweise von beiden Seiten goldbraun backen.

Kartoffelpuffer schmecken am besten ganz heiß, wenn sie gerade aus der Pfanne kommen, mit Zucker bestreut, mit Apfelmus oder mit Salat

Planen Speichern  Rezept speichern  Speichern



Kommentare

Dein Kommentar wird gespeichert...

Dein Kommentar wurde erfolgreich gespeichert.

Dein Kommentar konnte nicht gespeichert werden.

siggi96

Hallo, schmeckt leider nach Pfannkuchen(Mehl weglassen)? LG

18.09.2023 18:32
Antworten
Ostsaggse

Bei uns werden Kartoffelpuffer in Leinöl ausgebacken. Riecht zwar etwas streng, gibt aber auch einen ganz besonderen Touch in den Geschmack...

17.08.2023 13:42
Antworten
PelzigerPelikan

@Ostsagge: Ich hab' mich extra angemeldet, um dich unbedingt von der Verwendung von Leinöl zum Braten abzuhalten! Bereits ab 40°C verwandeln sich die langkettigen und gesunden Fette im Leinöl zu krebserregenden Stoffen; der Rauchpunkt von Leinöl liegt bei 107°C. Bitte wechsle zum Braten unbedingt auf ein hitzebeständiges Öl!

29.08.2023 17:27
Antworten
krabbe107

...oder mit Senf...😋

14.08.2023 16:57
Antworten
Basia-55

@Unckel: genau so, jedoch nehme ich meistens die feinen, lassen sich besser unterrühren.

14.08.2023 13:01
Antworten
rafi01

genau mein rezept. aber für mich gehört da ganz klar salz drauf und kein zucker. :-) gruß rafi

01.08.2009 09:17
Antworten
pepeundbiggi

Hallo nach langer zeit gab es bei uns Kartoffelpuffer mit Apfelmus, so mache ich die Puffer auch. Mein Mann mag die auch kalt mit Rübenkraut. LG Biggi

13.07.2009 18:30
Antworten
cremona

Sehr lecker ! Mein Großvater hat die Reibekuchen mit Rübenkraut bestrichen. VG, Cremona

16.10.2008 11:00
Antworten
wuffi7

Was ist Rübenkraut? als Österreicher kann man nicht alles wissen.

01.03.2018 18:39
Antworten
geobrass

das ist Zuckerrübensirup, also z.B. Grafschafter Goldsaft

01.03.2018 20:31
Antworten