Hähnchenherzen ganz einfach


Planen Speichern  Rezept speichern  Speichern
Durchschnittliche Bewertung: 4.33
 (3 Bewertungen)
Perfekt
Sehr gut
Ganz gut
Ausbaufähig
Mangelhaft
Rezept bewerten

Vielen Dank!

Du hast das Rezept bereits bewertet.

Melde dich an und bewerte das Rezept.
Jetzt anmelden

60 Min. simpel 14.10.2008



Zutaten

für
1 ½ kg Herz(en), (Hähnchenherzen)
3 Schalotte(n)
1 EL Butterschmalz
100 ml Hühnerfond
Salz
Pfeffer
2 Stiele Estragon
1 EL Butter, in Flöckchen, eiskalt

Zubereitung

Arbeitszeit ca. 1 Stunde Gesamtzeit ca. 1 Stunde
Die Hauptarbeit ist das Schneiden der Hühnerherzen, aber die Mühe lohnt. Das obere Drittel der Herzen mit den großen Blutgefäßen und dem Fett wird großzügig weggeschnitten und anderweitig genutzt. Der untere Teil wird in 4-5 etwa 3 mm dicke Ringe geschnitten, bei 1,5 kg dauert das eine ganze Weile.

Die Schalotten schälen, fein würfeln und in Butterschmalz glasig dünsten. Die Hühnerherzringe anbraten, etwas Hühnerfond angießen und 3-5 Min. ziehen lassen. Mit eiskalten Butterflöckchen binden, mit Salz, Pfeffer und Estragon nach Geschmack abschmecken.

Planen Speichern  Rezept speichern  Speichern



Kommentare

Dein Kommentar wird gespeichert...

Dein Kommentar wurde erfolgreich gespeichert.

Dein Kommentar konnte nicht gespeichert werden.

LadySiri

Habe die Herzen heute für uns gemacht. Sie waren köstlich und einfach zuzubereiten. Werden wir wieder machen. Danke, für dieses leckere Rezept

15.03.2020 21:28
Antworten
Churry

Hallo, habe mir nicht so viel Arbeit gemacht, die Herzen schmeckten dennoch vorzüglich. Das "Putzen" habe ich mit dem Mixer gemacht, also die Herzen grob zerkleinert und dann aufgekocht, nach 10 Min. war alles fertig. Dazu gab es Reis und Paprika.

27.12.2018 19:45
Antworten
tig

Habe die Herzen noch mit meinem selbstgemachten Suppengewürz gewürzt und mit Mie-Nudeln serviert. Ist die Vorbereitung erst einmal erledigt, geht die Fertigstellung wirklich ratzfatz. Da musste eine ebenso schnelle Beilage her. Ansonsten kann ich mir Kartoffelstampf auch gut dazu vorstellen. LG tig

05.08.2017 22:08
Antworten
Smutjane

Aus den verbleibenden Resten kann man prima einen selbstgemachten Hühnerfond ansetzen, anbraten, nach Belieben würzen, ablöschen, ab durchs Sieb und schon dreimal Fertigfond gespart;) Hält sich im verschlossenen Glas im Kühlschrank locker eine Woche. Ansonsten hinein in die Haustiere mit dem Kram, auch Hunde und Katzen wissen diese Delikatessen zu schätzen. vg

21.11.2013 20:53
Antworten
Tourteau

Hallo Sofi Das Rezept interessiert mich und ich werde es auch mal testen . Was kann man denn mit dem oberen Drittel , dem Abschnitt machen ? Bei der angegebenen Menge kommt da ja was zusammen ?

12.03.2013 12:12
Antworten
Sofi

Hallo kilomaus, gewiss, es ist schon etwas mühsam die Herzchen zu schnippeln, wie ich ja auch im Rezept betont habe, aber der Geschmack und die vielseitigen Variationsmöglichkeiten entschädigen doch. Bei uns standen die Herzen gerade am letzten Freitag wieder auf dem Tisch. Schade nur, dass man das Essen bei den benötigten Mengen gar nicht mehr als besonders preiswert oder gar billig werten kann. LG Sofi

19.09.2012 20:59
Antworten
kilomaus

Hallo, liebe "Sofi", endlich noch Jemand, der unsere Leidenschaft für zarte Hühnerherzen teilt :-). Ich mache es genauso, aber eher selten, da die Säuberung der kleinen Herzchen doch ganz schön Zeit in Anspruch nimmt. Danke, dass du das Rezept hier `reingestellt hast. Vielleicht findet es ja noch mehr Nachkocher.

19.09.2012 12:57
Antworten