Arbeitszeit ca. 2 Stunden
Gesamtzeit ca. 2 Stunden
Vorbereitung:
Die entsprechende Menge an Weißwein-Eiswürfeln herstellen. Saitlinge oder Schweinedärme in warmem Wasser einweichen. Alle Fleischzutaten in Streifen schneiden und gut vorkühlen.
Zubereitung:
Gewürze ohne Senf und Sahnemeerrettich abwiegen und mit dem Kutterhilfsmittel vermengen, über die Fleischstücke verteilen und untermengen. Lauch putzen und in Scheiben schneiden, anschließend alles im Wechsel durch die 3 mm Scheibe wolfen. Die Wurstmasse von Hand kurz durchkneten, damit sich alles besser vermischen kann.
Weißwein-Eisschnee herstellen.
Die Wurstmasse nun mit dem Weißwein-Eisschnee ankuttern, dann zusammen mit dem Senf und dem Sahne-Meerrettich weiter kuttern und zu einer homogenen Masse auskuttern. Kurz vor Ende dann noch die gehackte Petersilie zugeben und einige Runden weiter kuttern lassen.
Füllen in Saitlinge oder Schweinedärme, Kaliber 26/28 oder 28/30.
Gebrüht wird sie im 80° C heißem Wasser wie eine Weißwurst, ca. 20-25 Minuten.
Dazu passt natürlich eine Brezn und ein Weißbier und Weißwurstsenf.
Die Herstellung mit Fotos kann in diesem Thread
http://www.chefkoch.de/forum/2,70,346848/Hobbyko-s-Beschwipste-Weisswurscht-eine-Rezept-Bildergeschichte.html nachgelesen werden.
Hallo, das Rezept hört sich sehr fein an. Wie viel Darm braucht man denn ungefähr pro Kilo rohe Wurstmasse? Und kann man das Geflügel- durch Kalbfleisch ersetzen?
Hallo Hobbyko,
Das wäre natürlich auch noch eine Möglichkeit,habe nämlich den billigsten Wein aus dem Supermarkt genommen,istv ein Versuch wert.
Schöne Grüsse Pit
Hallo Braupit,
so gehen die Geschmäcker auseinander, ich habe sie damals bei einem CK-Treffen hergestellt und keine Wurst davon blieb übrig.
Vermutlich hängt es auch mit dem Wein zusammen, welche Sorte verwendet wird, versuche es einmal mit einem nicht zu herben Wein.
Liebe Grüße
Hobbyko
Hallo Hobbyko,
habe das Rezept ausprobiert und finde aber das es nicht viel mit einer Weisswurst zu tun hat.
Ich habe gleich 50 Stück gemacht und auf einem Geburtstag Serviert,es kam nicht an,von den 50 hatte ich 40 Würste übrig.Meiner Meinung nach passt der Weisswein da nicht rein ,er macht einen Säuerlichen geschmack .Ich finde es geht nix über eine Traditionell hergestellte Weisswurst.
Da die Geschmäcker ja verschieden sind würde ich mal raten erst eine kleine Menge von diesem Rezept herzustellen,wenns dann schmeckt grössere Mengen.
Kommentare
Hallo Harschtl, Danke für Dein Feedback und auch für das Foto, sehen stramm aus, Guten Appetit. LG Hobbyko
Kompliment super Rezept ,habs nachgemacht nur mit Schweinefleisch und ohne Wein ! Ich finde das der Lauch die besondere Note ausmacht :)
Hallo erdtuentchen, diese Würstchen werden zwischen 80 - 90 g abgedreht und nun kannst Du Dir denken wie viele es von einem kg Brät gibt. LG Hobbyko
Hallo, das Rezept hört sich sehr fein an. Wie viel Darm braucht man denn ungefähr pro Kilo rohe Wurstmasse? Und kann man das Geflügel- durch Kalbfleisch ersetzen?
Hallo Hobbyko, Das wäre natürlich auch noch eine Möglichkeit,habe nämlich den billigsten Wein aus dem Supermarkt genommen,istv ein Versuch wert. Schöne Grüsse Pit
Hallo Braupit, so gehen die Geschmäcker auseinander, ich habe sie damals bei einem CK-Treffen hergestellt und keine Wurst davon blieb übrig. Vermutlich hängt es auch mit dem Wein zusammen, welche Sorte verwendet wird, versuche es einmal mit einem nicht zu herben Wein. Liebe Grüße Hobbyko
Hallo Hobbyko, habe das Rezept ausprobiert und finde aber das es nicht viel mit einer Weisswurst zu tun hat. Ich habe gleich 50 Stück gemacht und auf einem Geburtstag Serviert,es kam nicht an,von den 50 hatte ich 40 Würste übrig.Meiner Meinung nach passt der Weisswein da nicht rein ,er macht einen Säuerlichen geschmack .Ich finde es geht nix über eine Traditionell hergestellte Weisswurst. Da die Geschmäcker ja verschieden sind würde ich mal raten erst eine kleine Menge von diesem Rezept herzustellen,wenns dann schmeckt grössere Mengen.