Zutaten
für1 Kopf | Blumenkohl |
2 | Ei(er) |
2 Tasse/n | Semmelbrösel |
2 Prisen | Muskat |
2 Prisen | Pfeffer |
2 Prisen | Salz |
Butter zum Braten |
Zubereitung
Den Blumenkohl waschen und putzen, in mittelgroße Röschen zerteilen und in gesalzenem Wasser bissfest kochen. Das Wasser abgießen und die Röschen ein wenig auskühlen lassen, sodass sie sich anfassen lassen.
Die Eier in einem tiefen Teller aufschlagen, mit Muskat, Salz und Pfeffer würzen (die Angaben sind nur Richtwerte) und mit einer Gabel verquirlen. In einen anderen tiefen Teller die Semmelbrösel geben. Nun die Blumenkohlröschen erst im Ei gut wenden und danach in den Semmelbröseln.
In einer großen Pfanne die Butter erhitzen und die panierten Röschen hineingeben. Von allen Seiten gut anbraten, bis die Panade dunkelbraun wird. Das Wenden kann sich manchmal als schwierig herausstellen, da die Röschen sehr weich werden und schnell auseinanderfallen. Außerdem sollte man darauf aufpassen, dass die Panade nicht schwarz wird, was schnell passieren kann.
Fertig sind die Blumenkohlschnitzel. Ich kenne das Rezept noch aus der Oberlausitz von meiner Mutter. Diese hat dazu Abernmauke (also Kartoffelbrei) mit geröstetem Speck und Zwiebeln gereicht.
Die Eier in einem tiefen Teller aufschlagen, mit Muskat, Salz und Pfeffer würzen (die Angaben sind nur Richtwerte) und mit einer Gabel verquirlen. In einen anderen tiefen Teller die Semmelbrösel geben. Nun die Blumenkohlröschen erst im Ei gut wenden und danach in den Semmelbröseln.
In einer großen Pfanne die Butter erhitzen und die panierten Röschen hineingeben. Von allen Seiten gut anbraten, bis die Panade dunkelbraun wird. Das Wenden kann sich manchmal als schwierig herausstellen, da die Röschen sehr weich werden und schnell auseinanderfallen. Außerdem sollte man darauf aufpassen, dass die Panade nicht schwarz wird, was schnell passieren kann.
Fertig sind die Blumenkohlschnitzel. Ich kenne das Rezept noch aus der Oberlausitz von meiner Mutter. Diese hat dazu Abernmauke (also Kartoffelbrei) mit geröstetem Speck und Zwiebeln gereicht.
Kommentare
Leckeres Rezept. Auf die Schnitzel habe ich noch Parmesan gelegt. Dazu passt Erbsen-Möhrengemüse. Ich kam allerdings deutlich über die 15 Minuten Arbeitszeit. Ich habe über 1 Stunde gebraucht.
Nachtrag: ich meinte ich kam auf über 1 Stunde Gesamtzeit Arbeitsschritte: Blumenkohl Waschen, Schneiden, Kochen, Abtropfen, Abkühlen, Eier & Panade vorbereiten, Panieren und 4 mal Anbraten (weil nicht alles in eine 28er Pfanne passt), Pfanne zwischen jedem Anbraten mit Küchentüchern von verbrannten Semmeln reinigen, neu einfetten, nebenbei die Schnitzel im Backofen warm halten.
geht das schöne Rezept auch zu frittieren? Habe es heute in einem *** Restaurant gewählt und kam nun hier bei Dir, Schnucki, auf die Spur... will es nachmachen eventuell in der Fritteuse...
Ich paniere die Rösschen mittlerweile ohne Semmelbrösel (Zufall , ich hatte keine mehr), nur noch mit Ei - Milch verklibbert und gut gewürzt mit Muskat und etwas Pfeffer
einfach und totall lecker LG
Ja, das ist doch ein Gedicht!!!! Ich kenne die auch von meiner Tante in der Oberlausitz. Das ist einfach Spitze Im Garten lauern schon die Blumenköhlchen drauf, zu Schnitzeln verzaubert zu werden. Mal sehen, ob ich Mauke mache oder die Dingsel pur schmause
Hallo Eaglechen, das war ein wirklich leckeres Abendbrot gestern =) Leider habe ich das Ei zu wenig gewürzt, dadurch hat es mir persönlich etwas zu fad geschmeckt. Und mit den den Eiern und dem Paniermehl bin ich auch nicht hingekommen ;-) Aber das ist ja das kleinste Problem. Bei uns sind die Röschen übrigens nicht zerfallen. Meine Familie war begeistert, ich solle mir dieses Rezept unbedingt merken! Vielen Dank dafür. Dazu gab es übrigens Kartoffelgratin und Salat. Von mir gibt es 4*!
Hallo Akaiya, entschuldige meine späte Antwort. Ja, dass mit den Zutatenangaben ist beim Panieren meiner Erfahrung nach immer ein Richtwert. Es kommt auf die Blumenkohlgröße an, wie dick die Panade werden soll usw. :) Jedenfalls freut es mich, dass es euch geschmeckt hat. Ich könnte das auch mal wieder machen.
Hallo Eaglechen, kenne das Rezept auch noch aus meiner Heimat Oberlausitz und es schmeckt sehr lecker. Vielleicht ein kleiner Tipp - ich dünste den Blumekohl in ca 1 cm dicke Scheiben geschnitten (oder erst im ganzen und schneide die Scheiben dann) und paniere anschließend. Das klappt ganz gut und fällt nicht so auseinander. Viele Grüße!
Hallo Arion, das ist wirklich ein super Tipp, der beim nächsten Blumenkohl-Brutzeln garantiert berücksichtigt wird. Besten Dank. Viele Grüße