Arbeitszeit ca. 45 Minuten
Ruhezeit ca. 12 Stunden
Koch-/Backzeit ca. 2 Stunden 30 Minuten
Gesamtzeit ca. 15 Stunden 15 Minuten
Die Zwiebeln pellen, würfeln, mit dem Speck in einer Pfanne anbraten und in eine Auflaufform geben.
Die Schnitzel unpaniert braten, salzen, pfeffern, die eine Seite mit Ketchup, die andere Seite mit Senf gut bestreichen dann mit der Ketchupseite auf Speck und Zwiebeln geben, mit Sahne leicht bedecken und über Nacht abgedeckt kühl stellen.
Am nächsten Tag die Paprika putzen, würfeln mit den Champignons zu den Sahneschnitzeln geben.
Von den 5 Gläsern Pusztasalat 3 auf ein Sieb abschütten und 2 mit der Flüssigkeit dazu geben. Tomatenmark und Gewürze gut untermischen, dann das Ganze in den vorgeheizten Backofen bei 180 Grad für 2 - 2 1/2 Stunden.
Nach Belieben nachwürzen und, wenn nötig, die Sauce abbinden.
Als Beilage schmeckt einfach alles, Reis, Rösti, Nudeln, Pommes oder Baguette, ebenso auch ein grüner Salat, Krautsalat oder Gurkensalat.
Kommentare
Hallo, heute gab es bei uns zum Mittag diese Zigeunerschnitzel-Pfanne und wie fanden's super. Das Fleisch war butterzart und man konnte den größten Teil des Gerichts einen Tag vorher zubereiten. Sogar Herr Grille fand es geschmacklich toll. Das gibt es mit Sicherheit öfter bei uns. Dafür gibt es die volle Punktzahl. Danke für das Rezept und ein schönes Wochenende wünscht Gabi
Danke Gabi, das wünsche ich Euch auch. Schön das es Euch geschmeckt hat, danke! LG Heddu
Danke dir für die schnelle Antwort zu den Putenschnitzeln; aber die Schweineschnitzel wirklich 2 - 2,5 Stunden NACH dem Anbraten noch in den Ofen? LG geli2
.....so habe ich es immer gemacht und sie waren butterzart, aber probiere sie bei kürzerer Zeit, evtl. reicht es ja ???? sie wurden ja nur kurz angebraten, wegen der Röstaromen. Ich wäre für eine Antwort dankbar. LG Heddu
Hallo, sorry, ich war über's WE weg, nun erst meine Antwort. Putenschnitzel würde ich eine Stunde weniger garen. MfG Heddu
bei mir ist übermorgen geburtstag und ich bereite morgen vor allerdings auch die doppelte Menge. Werde alles in einen Bräter geben da ich so eine große auflaufform nicht habe und dann offen garen. Hoffe das haut auch alles so hin :-). Werde berichten
Ich habe das Rezept zu meiner Geburtstagsfeier gleich doppelt gemacht. Es war ganz schön viel Arbeit die 20 Schnitzel anzubraten. Nach 45Min war alles warm, da die Schnitzel schon gebraten waren fand ich die Ofenzeit ausreichend. Nächstesmal werde ich sie nicht anbraten und dafür 1,5 - 2STD im Ofen garen. Denke das geht genau so gut. Champignons habe ich weg gelassen, da meine Auflaufformen und mein Blech mit dem Pusztasalat und den frischen Paprika schon voll waren. Mit dem einstreichen der Schnitzel war ich etwas fauler und habe die flüssigen Zutagen miteinander verrrührt und die Schnitzel darin eingelegt. Den nächsten Tag Pusztasalat und geschnittene Paprika frisch drauf gelegt. Salat und Brot dazu geicht. Meinen Gästen hat es super geschmeckt.
Ich werde dieses Rezept am Ostersamstag zu meinem Geburtstag machen mit Salat und vielleicht Baquette oder Reis - mal schauen. Bin gespannt wie es schmecken wird :-)
Hallo Heddu, die Zigeunerschnitzelpfanne gab es bei mir am Wochenende als Teil eines Geb.-Essens. Ich habe nur anstelle von Schweineschnitzel Schweinelende genommen. Dadurch ging alles natürlich noch viel schneller. Der Geschmack war sehr lecker, alle Gäste waren begeistert. Als Beilage gab es Spätzle, krauser Blatt- und Gurkensalat. Lieben Gruß Simanu
Hallo, es gibt kleinere Gläser Zigeunersalat, davon 5 Stück, ansonsten von den großen 2-3 Stück. Gutes Gelingen, Heddu