Arbeitszeit ca. 20 Minuten
Koch-/Backzeit ca. 2 Stunden
Gesamtzeit ca. 2 Stunden 20 Minuten
Ich habe so viele Rezepte für Schaschlik gelesen, aber nie ohne die Zutaten wie "Ketchup oder Schaschlikketchup". Hier kommt endlich eines ohne diese Fertigzutaten.
Als Erstes 4 Holzspieße zurechtschneiden, denn diese müssen ja auch in die Pfanne passen.
Dann die Zutaten zubereiten. Dafür die Zwiebeln schälen und halbieren oder vierteln. Die Paprikaschoten putzen und in Stücke schneiden. Ich habe insgesamt immer die Spieße folgender Maßen bespickt: 1 Stück Paprika, 1 Fleischstück, 1 Stück Paprika, 1 Stück Zwiebel, 1 Fleischstück etc.
Die Spieße nach dem Zusammenstecken in einer Pfanne in 1 TL heißem Olivenöl rundum kross braten. Die Spieße herausnehmen.
Den Rest der Paprikastücke fein schneiden und zusammen mit den gehackten Knoblauchzehen im restlichen Fett anbraten. Zügig mit den passierten Tomaten und der Gemüsebrühe ablöschen. Die Sauce jetzt mit Salz, Pfeffer, Paprikapulver, einem Hauch Currypulver und einer Prise Zucker würzen. Ihr könnt auch gerne etwas Worcestersauce dazugeben. Wichtig ist die Zugabe von mindestens 2 EL Weinbrand.
Danach die Spieße in die Sauce geben und auf mittlerer Flamme mit geschlossenem Deckel circa 2 Stunden köcheln lassen.
Wir können zum Fertigstellen der Sauce die Spieße ruhig in der Pfanne lassen, denn sie sind schon sehr zerfallen. Mit dem Zauberstab einen Teil der weich gewordenen Paprikastücke in der Sauce pürieren und abschließend alles mit Tomatenmark andicken. Jetzt alles zusammen servieren.
Ein wunderbares leckeres Essen und das sogar für Leute, die auf die schlanke Linie achten.
Anzeige
Kommentare
Vielen Dank für das tolle Rezept. Schon x-mal genau so gemacht. Steht grad wieder auf auf dem Herd.
Hallo Herzschlag ich kenne kein besseres Rezept für Schaschlik als Deines, ich habe es schon oft nachgekocht. Ich lasse den Alkohol weg und es tut mMn dem tollen Geschmack überhaupt keinen Abbruch. Vielen Dank fürs teilen.
Außer den Paprikastücken habe ich auch noch eine Zwiebel für die Sauce verwendet. Dazu gab es Reis. So hat uns das Schaschlik sehr gut geschmeckt. LG Petra
Mache das Rezept als Schaschliktopf! Absolut MEGA.
Haben es heute nachgekocht. Um ehrlich zu sein, mit Schaschlick hat zumindest die Soße gar nichts zu tun. Eher eine Tomatensoße. Gut vielleicht haben wir hier in Franken auch einen anderen Geschmack, aber alle 6 Esser waren nicht sonderlich begeistert. Ich will mich nicht als Meisterkoch hinstellen aber ich koche schon verdammt gut, gerade deftige Sachen.
suuuper lecker.. habe anstatt zucker 200 ml cola light hinzugefügt.. habe mal gelesen, dass das fleisch dann schön zart wird.. war auch wirklich der fall.. anstatt tomatenmark habe ich paprikamark genommen.. perfekt!!! lg Kirsten
Hi Kirsten, das kommt wahrscheinlich von der Phosphorsäure, welche im Cola ist. (Kein Witz) Nimm mal ein kleines Sück Fleisch und lege es in ein Glas mit Cola und schau nach einer Woche nach was daraus geworden ist. Du wirst Dich wundern....
Leg mal ein Stück Fleisch in Sprudelwasser und lass es eine Woche rumstehen. Sieht auch nicht besser aus ;)
Hallo Herzschlag, haben die Spieße heute zu Abend gegessen mit Bandnudeln als Beilage. Habe allerdings mehr Fleisch genommen ( je 250g Schwein- und Rindergulasch ) Weinbrand hatte ich keinen und habe dafür Weinessig genommen. Habe noch mit Ingwer gewürzt ;-) War wirklich lecker! Fotos sind hochgeladen. LG, Sandy2509
Also, uns hat es jedenfalls ganz hervorragend geschmeckt :-) Ich habe zwar deutlich mehr Fleisch genommen, weil ich eigentlich einen Teil der Spieße einfrieren wollte, aber da wurde nix draus. Weil sie so lecker waren, haben wir sie gleich noch mit aufgegegessen. Vielen Dank für das tolle Rezept! LG Gaby