Arbeitszeit ca. 20 Minuten
Koch-/Backzeit ca. 12 Minuten
Gesamtzeit ca. 32 Minuten
Die Fischfilets waschen, trocken tupfen, salzen und pfeffern.
Die Zwiebel und den Knoblauch sehr fein würfeln. In Olivenöl mit Butter glasig dünsten (mit Öl gemischt wird die Butter nicht so schnell braun). Mit Semmelbröseln (Paniermehl) und Kräutern vermengen, salzen und pfeffern.
Tipp: Thymian und Petersilie kann man auch durch 4 EL TK 8-Kräuter-Mischung ersetzen.
Den Backofen auf 180 °C Ober-/Unterhitze vorheizen.
Den Fisch in eine gebutterte Auflaufform geben, die Bröselmasse darauf, etwas heiße Brühe (nur ein paar Krümel vom Pulver, damit das Wasser etwas Geschmack bekommt) angießen.
In den heißen Ofen schieben und auf der oberen Schiene ca. 10 - 12 Minuten backen. Nach 5 Minuten gucken, ob die Brühe verkocht ist, dann etwas nachfüllen (wir mögen die Brühe gerne zu Kartoffeln, sie bekommt einen "fischigen" Geschmack).
Bei Tisch mit frischem Zitronensaft begießen.
Dazu passen Salzkartoffeln und jede Sorte Salat.
Tipp: Evtl. kurz mit Grill arbeiten. Ich stelle auf "Infrabraten", das ist Heißluft mit Oberhitze, da wird es perfekt.
Anzeige
Kommentare
Sehr lecker und wirklich viel besser als das Original! Ich hab mir aber gedacht, wenn schon Brühe, da mach ich doch ein Gemüsebett! Zwiebeln, Karottenstifte und Lauchringe in Butter angedünstet, eine Tasse Brühe und Zitronensaft dazu, das habe ich unter das Fischfilet in die Form gegeben. Die Brösel-Butter-Mischung habe ich dann ohne Zwiebeln nur mit Kräutern und Gewürzen gemacht. Ich habe Heißluft mit Grillfunktion kombiniert bei meinem Herd, und das hat gut funktioniert. Der Fisch war genau richtig und die Kruste leicht knusprig. Dazu gab es Salzkartoffeln.
Sehr lecker! Kleiner Tipp von mir: Ein Schuss Weißwein statt oder zur Brühe gibt auch eine leckere Sauce
Perfekt! (nur das mit dem Grill muss ich noch üben - war bei mir "bissle" dunkel) Gruß Küchenlaus
Total tolles Rezept und mein aller erstes Mal, dass ich Seelachs à la Bordelaise selber gemacht habe! Es geht fix und schmeckt zudem klasse. 5 Sterne und ich werde es sicher bald wieder kochen! Einzige Abwandlung meinerseits war, dass ich 3 EL Tomatenmark mit in die Sauce bzw. Kruste für den Fisch gemischt habe 😍👌!!!
Hallo Ingwe, tolles Rezept und wirklich um Längen besser wie das vom Käpt`n ........ Was ist das für eine, ich vermute mal, Remoulade vorne im Bild bei deinem Rezept? Liebe Grüße Joachim
Hallo Ingwe, was soll ich groß schreiben, ich habe den Fisch heute nach Deinem Rezept gemacht und es hat ganz super geschmeckt. LG Uschi
Hallo Mäusle, die Kruste wird braun und knusprig, aber nicht bröcklig. Wenn du mit Heißluft backst, bleibt sie weich und hell. Dann brauchst du noch den Grill. Und dabei muss man aufpassen, dass die Kruste nicht verbrennt. Das Infrabraten geht gut. Da ist neben Heißluft noch die Oberhitze in Betrieb. Da ist der Fisch in 10 Min. gut. Brühe gebe ich rein, damit der Fisch nicht so trocken wird. Wir gießen die Brühe dann über die Kartoffeln. Lasst es euch schmecken. LG, Ingwe
Hallo Ingwe, nachdem ich bei einem anderen Bordelaise-Rezept meine Männer überhaupt nicht überzeugen konnte, will ich amol Dein Rezept ausprobieren. Gut ist schon mal, dass bei Dir die Bordelaise nicht nur aus Butter und Semmelbrösel besteht *freu* Hier meine Frage: Wird die Kruste nicht hart und kümelig beim Backen? Oder hilft die Brühe dies zu verhindern. Merci und Grüßle s'Mäusle :-)
Hallo Ingwe, hab heute dein Rezept ausprobiert. War super. Musste es jedoch ein bisschen abwandeln. Hatte leider nur noch Petersilie, Knoblauch und Paprika zuhause. Habe dann die Paprika enthäutet und sie und den Knoblauch sehr klein geschnitten unter die Bordelaise gegeben.
Hallo Chrisou, schön, dass dir das Schlemmerfilet gelungen ist. Es ist ja auch nicht schwer. Mit Paprika bekommt es sicher eine andere Note, kannst es ja umbenennen. Der Fantasie sind keine Grenzen gesetzt. Jedenfalls brauchen wir keine TK-Ware mehr kaufen und dass finde ich erfreulich. LG, Ingwe