Zutaten
für1.000 g | Möhre(n),geputzt, in dickere Scheiben geschnitten |
300 g | Zwiebel(n), fein gehackt |
500 ml | Wasser |
1 TL | Zucker |
600 g | Kartoffel(n), geschält ,gewaschen, geviertelt |
75 g | Speck, fett, fein gewürfelt |
Salz und Pfeffer | |
1 TL | Zitronensaft |
Nährwerte pro Portion
kcal
294Eiweiß
6,57 gFett
12,75 gKohlenhydr.
37,38 gZubereitung
Wasser mit Zucker und etwas Salz zum Kochen bringen. Möhren und Zwiebeln darin zugedeckt garen.
Die Kartoffeln in Salzwasser in einem zweiten Topf separat kochen. Das Kochwasser aufbewahren.
Den Speck in einer Pfanne langsam auslassen. Die Grieben entfernen.
Die gegarten Möhren und Zwiebeln samt der Kochflüssigkeit im Topf stampfen. Die Kartoffeln zufügen und ebenfalls mit stampfen. Das Speckfett dazu geben und gut unter rühren. Ist der Eintopf zu dick, etwas von dem Kartoffelwasser hinzufügen.
Mit Salz und Pfeffer würzen. Mit Zitronensaft abschmecken.
Dazu gibt es traditionell holländische Gehaktballen.
Da Uroma lange Jahre in Holland lebte, hat sie vieles nach holländischer Art zubereitet.
Die Kartoffeln in Salzwasser in einem zweiten Topf separat kochen. Das Kochwasser aufbewahren.
Den Speck in einer Pfanne langsam auslassen. Die Grieben entfernen.
Die gegarten Möhren und Zwiebeln samt der Kochflüssigkeit im Topf stampfen. Die Kartoffeln zufügen und ebenfalls mit stampfen. Das Speckfett dazu geben und gut unter rühren. Ist der Eintopf zu dick, etwas von dem Kartoffelwasser hinzufügen.
Mit Salz und Pfeffer würzen. Mit Zitronensaft abschmecken.
Dazu gibt es traditionell holländische Gehaktballen.
Da Uroma lange Jahre in Holland lebte, hat sie vieles nach holländischer Art zubereitet.
Kommentare
Schmeckt auch sehr lecker mit Leberkäse ;-) vielen Dank für das Rezept sagt Familie Gypsy
Habe es heute gekocht und dazu gab es Hühnerschenkel. Einfach super lecker. Danke fürs Rezept
Das Kochwasser der Kartoffeln wird verwendet. So steht es ja auch im Rezept.
jetzt hab ich es auch gesehen. Werde es morgen mal versuchen
Ich würde es gerne ausprobieren das Rezept. Aber welches Kochwasser soll ich denn aufbewahren, das von den Kartoffeln etwa, denn das von den Möhren und Zwiebeln wird ja schon verstampft. Bin etwas ratlos, hiiiiiiilffeeeee
Hallo Schmausimausi....ist ein Super Rezept...Im Winter essen wir das sehr oft hier in Holland. Aber.....das darf auf gar keinen fall ein Eintopf werden...sondern eher ein Püree. Wir in Holland essen meistens eine "Rookworst"dazu oder Geschmortes Rindfleisch Lg von einem Deutschen Holländer ...Mescalero...
Hallo! Sehr leckeres Rezept. Ich koche auch alles in einem Topf. (Speck lasse ich weg) Dafür gebe ich zum Schluß gebratene Zwiebel unter den Stampftopf. Mit Speck werde ich es auf jeden Fall auch mal probieren. Danke für das Rezept. LG Andi
Hallo, auch wir essen das gern. Koche wie Friesin alles in einem Topf, aber in Fleisch- bzw. Gemüsebrühe. Für Fleischbrühe gare ich ein gutes Stück Rindfleisch (magere Beinscheibe. Hohe Rippe od. ähnl.) vor. Nach dem Stampfen wird das fein geschnittene Rindfleisch hinzugegeben. Dann braucht's nichts mehr dazu ;-). Den Zitronensaft lasse ich allerdings weg und gebe fein geschnittene Petersilie über den Eintopf. Ich kenne das Gericht als holländischen "Hutspot"? Heute gibt's ihn wieder *freu*. LG Petra
Hallo, das essen wir auch immer so, allerdings koche ich die Kartoffeln gleich mit den Möhren in einem Topf. Dazu reichen wir meistens eine Bratwurst. LG Elly
ja, das mach ich auch schon seit Jahren so... Megalecker *jammi*