Zutaten
für
Für den Teig: |
|
---|---|
3 m.-große | Eiweiß |
3 EL | Wasser |
1 Prise(n) | Salz |
3 | Eigelb |
100 g | Zucker |
1 Pck. | Vanillezucker |
100 g | Instantmehl |
1 TL, gestr. | Backpulver |
Für den Belag: |
|
---|---|
2 Dose/n | Mandarine(n), á 314 ml |
500 g | Vollmilchjoghurt |
125 g | Zucker |
2 EL | Zitronensaft |
3 EL | Wasser |
4 Blätter | Gelatine, weiß |
1 Pkt. | Cremepulver (Mandarine) ohne Kochen |
200 g | Sahne |
1 Pkt. | Sahnesteif |
Für die Dekoration: |
|
---|---|
500 g | Sahne |
2 Pkt. | Sahnesteif |
1 Tube/n | Lebensmittelfarbe, grün |
Zuckerdekor (Zuckerblümchen) und Marzipanhäschen | |
etwas | Limettenschale, unbehandelt |
Zubereitung
Das Eiweiß mit Salz und Wasser sehr steif schlagen, dann Zucker und Vanillezucker einrieseln lassen. Die Eigelbe einzeln einrühren. Instantmehl und Backpulver mischen und unterheben.
Den Boden einer Springform (24x24 cm Quadroform, oder 26 cm rund) mit Backpapier belegen und den Teig einfüllen. Im vorgeheizten Backofen bei 190 °C Ober-/Unterhitze ca. 20 Minuten backen. Auf einem Kuchenrost abkühlen lassen.
Die Mandarinenschnitze abtropfen lassen. Pro benötigtem Schmetterling 2 Schnitze zur Seite stellen.
Gelatine einweichen. Zucker mit Zitronensaft und Wasser erhitzen (nicht kochen) und rühren, bis sich der Zucker gelöst hat. Darin die ausgedrückte Gelatine auflösen. 2 - 3 Esslöffel Joghurt erst unter die Zucker-Gelatinelösung rühren, dann alles zum restlichen Joghurt. Die Joghurtcreme kühlen, bis sie anfängt zu gelieren.
In der Zwischenzeit das Dessertpulver mit dem Wasser verrühren und mit dem Handrührgerät auf höchster Stufe zu einer cremigen Masse rühren. Sahne steif schlagen, Sahnesteif einrieseln lassen, unter die Dessertcreme heben. Beide Cremes miteinander verrühren. Den Springformrand um den Kuchen legen. Einige Löffel Creme auf dem Teig verteilen. Dann die Mandarinen, darüber die restliche Creme verteilen, glatt streichen. Mindestens 3 Stunden in den Kühlschrank stellen.
Für die Dekoration die restliche Sahne steif schlagen, währenddessen Sahnesteif einrieseln lassen und Farbe bis zur gewünschten Intensität zugeben. Springformrand entfernen, etwas gefärbte Sahne in einen Spritzbeutel mit Lochbandtülle füllen, den Tortenrand damit dekorieren. Das Geflecht mit der Sternbandtülle spritzen. Für die Fühler der Schmetterlinge die Limettenschale in ca. 2 mm breite Streifchen schneiden. Die Mandarinenschnitze wie Schmetterlingsflügel auf einem Sahnetupfen anordnen und die Fühler daran stecken. Die Häschen und die Zuckerblümchen aufsetzen.
Oder die eigene Phantasie spielen lassen.
Den Boden einer Springform (24x24 cm Quadroform, oder 26 cm rund) mit Backpapier belegen und den Teig einfüllen. Im vorgeheizten Backofen bei 190 °C Ober-/Unterhitze ca. 20 Minuten backen. Auf einem Kuchenrost abkühlen lassen.
Die Mandarinenschnitze abtropfen lassen. Pro benötigtem Schmetterling 2 Schnitze zur Seite stellen.
Gelatine einweichen. Zucker mit Zitronensaft und Wasser erhitzen (nicht kochen) und rühren, bis sich der Zucker gelöst hat. Darin die ausgedrückte Gelatine auflösen. 2 - 3 Esslöffel Joghurt erst unter die Zucker-Gelatinelösung rühren, dann alles zum restlichen Joghurt. Die Joghurtcreme kühlen, bis sie anfängt zu gelieren.
In der Zwischenzeit das Dessertpulver mit dem Wasser verrühren und mit dem Handrührgerät auf höchster Stufe zu einer cremigen Masse rühren. Sahne steif schlagen, Sahnesteif einrieseln lassen, unter die Dessertcreme heben. Beide Cremes miteinander verrühren. Den Springformrand um den Kuchen legen. Einige Löffel Creme auf dem Teig verteilen. Dann die Mandarinen, darüber die restliche Creme verteilen, glatt streichen. Mindestens 3 Stunden in den Kühlschrank stellen.
Für die Dekoration die restliche Sahne steif schlagen, währenddessen Sahnesteif einrieseln lassen und Farbe bis zur gewünschten Intensität zugeben. Springformrand entfernen, etwas gefärbte Sahne in einen Spritzbeutel mit Lochbandtülle füllen, den Tortenrand damit dekorieren. Das Geflecht mit der Sternbandtülle spritzen. Für die Fühler der Schmetterlinge die Limettenschale in ca. 2 mm breite Streifchen schneiden. Die Mandarinenschnitze wie Schmetterlingsflügel auf einem Sahnetupfen anordnen und die Fühler daran stecken. Die Häschen und die Zuckerblümchen aufsetzen.
Oder die eigene Phantasie spielen lassen.
Kommentare
Das Rezept klingt toll! Im Text wird bei dem Boden Vanillezucker erwähnt, bei den Zutaten allerdings nicht. Wieviel Vanillezucker wird benötigt?
Vielen Dank für den Hinweis, ich habe den Vanillezucker ergänzt. Liebe Grüße Heidi Chefkoch.de, Team Rezeptbearbeitung
Danke für das Rezept. Es war super lecker und doch recht schnell zubereitet. Durch den Joghurt war es auch nicht so mächtig. Allerdings habe ich die Sahnemenge für die Dekoration reduziert, soviel passte da gar nicht drauf. Von meinen Ostergästen kam großes Lob. Vielen Dank. BeaMariechen
Hallo Chiara, von mir für dein Rezept 5 Sterne. Es war super lecker und sah auch sehr gut aus mit den Zuckerrosen. Ich habe die Torte fotografiert, habe für mein Handy aber kein USB-Kabel. Sobald das Problem geklärt ist, wird das Foto hochgeladen. LG Angelika
Hi Reise-Tiger das Instantmehl findet man neben den Mehl im Supermarkt.Es wird gerne für Biskuitteig verwendet,aber du kannst auch normales nehmen LG Chiara
Hallo Chiara Welches Cremepulver Manadarine meinst du denn? Vg Hexlein08
Habe die Torte ausprobiert - und kann nur sagen, einfach spitze!! Schmeckt schön frisch, nicht so bappig-süss - einfach ein Klasserezept! Viele Grüsse, Kanuhura
Chiaras Torten sind ein Traum - durfte die ein oder andere schon probieren!
hi cori, wer wagt,der gewinnt!!!!trau dich nur .soo schwer ist es nicht lg chiara
das ist ja ein gigantisch gutes rezept,ich überlege gerade ob ich mich da heranwage,sie ist ja wirklich etwas ganz besonderes zu ostern,zumal mein mann und mein sohn an ostern auch geburtstag haben. liebe grüsse cori