Salz- oder Kümmelstangen


Planen Speichern  Rezept speichern  Speichern

...oder auch mit anderen Saaten

Durchschnittliche Bewertung: 4.66
 (59 Bewertungen)
Perfekt
Sehr gut
Ganz gut
Ausbaufähig
Mangelhaft
Rezept bewerten

Vielen Dank!

Du hast das Rezept bereits bewertet.

Melde dich an und bewerte das Rezept.
Jetzt anmelden

40 Min. normal 09.10.2008 3470 kcal



Zutaten

für
800 g Mehl, glattes oder 400 g Type 550 und 400 g Type 405
25 g Hefe, frische
2 TL Salz
½ TL Zucker
60 g Schweineschmalz oder Butter, auch evtl. 50 g Öl
420 ml Wasser und Milch zu gleichen Teilen, leicht lauwarm
1 Ei(er), mit Wasser verquirlt zum Bestreichen
Salz, grobes
4 g Backmalz (macht die Stangerl besser, ist aber kein Muss)
Kümmel, ganz, zum Bestreuen
Sesam

Nährwerte pro Portion

kcal
3470
Eiweiß
93,91 g
Fett
82,04 g
Kohlenhydr.
574,98 g

Zubereitung

Arbeitszeit ca. 40 Minuten Ruhezeit ca. 2 Stunden Koch-/Backzeit ca. 20 Minuten Gesamtzeit ca. 3 Stunden
Mehl in eine Schüssel geben, Hefe einbröseln, Milch-Wasser-Gemisch, sehr weiches Fett und evtl. Backmalz dazugeben, salzen. Alles langsam vermischen, dann gut durchkneten, bis der Teig Blasen wirft und geschmeidig wird. Einen Plastiksack über die Schüssel stülpen (ist wichtig, Hefeteig mag es feucht) oder ein feuchtes Tuch. Gut aufgehen lassen.

Nochmals ausarbeiten und zwar wird der Teig 2x gefaltet. Dabei wird der Teig jeweils an den Seiten mit bemehlten Fingern und mit Hilfe des Teigspatels etwas in die Länge gezogen und übergeklappt. Dies sollte 2x geschehen in Abständen von jeweils 10 Min. Dazwischen immer mit einem feuchten Tuch abdecken. Nun den Teig entspannen lassen (kurz - 5 Min.).

In gleichgroße Stücke schneiden, zu Kugeln schleifen. Die Hälfte eventuell zu Semmeln/Weggerln aufgehen lassen.
Vor dem Einschieben ins Rohr werden sie mit Eiwasser bestrichen, in Sesam/Kümmel oder andere Saaten getunkt und ein bisserl eingeschnitten. Aufs Blech gesetzt und im vorgeheizten Rohr bei 220° abfallend gebacken - d.h., mit der Temperatur runtergehen nach etwa 10 Min. auf 190°C HL.
Gleich beim Reingeben ins Rohr schütte ich noch ein Glas Wasser mit einem Schuss hinein. Schnell schließen. Nach 10 Min. kurz Dampf ablassen.
Backzeit ca. 20 Min.

Die anderen Teigkugeln werden oval länglich ausgerollt. Von der unteren Teigspitze beginne ich aufzurollen, dabei ziehe ich beim Aufrollen mit den äußeren Handflächen den Teig in die Breite, so entsteht die Stangerlform.
Wie die Semmeln weiter verarbeiten.

Tipp: Die Stangerl werden auch mit vollem Korn sehr gut. Dann anstelle des Zuckers Honig nehmen und mehr Flüssigkeit verwenden.

Planen Speichern  Rezept speichern  Speichern

Rezept von

Gelöschter Nutzer



Kommentare

Dein Kommentar wird gespeichert...

Dein Kommentar wurde erfolgreich gespeichert.

Dein Kommentar konnte nicht gespeichert werden.

Goerti

Hallo! Ich habe ungefähr 100g mehr Flüssigkeit gebraucht, an Mehl hatte ich je zur Hälfte 405 und 1050. So hat alles gepasst und die Stangen wurden ganz gut. Danke für das Rezept. Grüße von Goerti

07.05.2022 21:50
Antworten
bw90

Hallo kann ich den Teig abends vorbereiten und formen und morgens backen LG BW90

05.04.2019 19:08
Antworten
patty89

Hallo ich nahm 300g Dinkelvollkorn frisch gemahlen und den Rest Weizen 1050 Hat wunderbar funktioniert und wurde mit Sesam bzw Kümmel bestreut Danke für das Rezept LG Patty

26.02.2018 17:57
Antworten
stefficrit

Wasser Milch Gemisch ist Hälfte Hälfte?

12.09.2017 01:28
Antworten
Chefkoch_EllenT

ja, zu gleichen Teilen Milch und Wasser. Lieben Gruß Ellen Chefkoch.de Team Rezeptbearbeitung

12.09.2017 12:13
Antworten
Gitima

Hallo Burgi, bin gerade auf Dein Rezept gestoßen und das hört sich superlecker an, doch was ist Backmalz (Backpulver) da ich gehofft habe, dass das schon jemand frägt, aber nichts dergleichen, somit muß ich mich direkt an Dich wenden. Danke im voraus! LG Claudia

16.10.2008 18:45
Antworten
Gitima

Hallo Burgi, bin gerade auf Dein Rezept gestoßen und das hört sich superlecker an, doch was ist Backmalz (Backpulver) da ich gehofft habe, dass das schon jemand frägt, aber nichts dergleichen, somit muß ich mich direkt an Dich wenden. Danke im voraus! LG Claudia

16.10.2008 18:44
Antworten
andy67

Hallo Burgi, auch ich bin ganz begeistert von den Stangerln und werde sie bestimmt noch öfter backen. LG Andrea

16.10.2008 09:38
Antworten
Barbara1967

Hallo Burgi, ich habe ja auch beim Testbacken mitgemacht. Dieses Spitzenrezept habe ich als Stangerl und auch als Brötchen gebacken. Sie haben uns sehr gut geschmeckt. Diese werde ich bestimmt öfter backen. LG Barbara

11.10.2008 16:34
Antworten
Christine_R

Hallo Burgi, ich habe ja beim Testbacken diese herrlichen Stangerl gebacken - sie wurden mir förmlich "aus der Hand gerissen" von meiner Familie...... Ich habe sie mit Mohn, Kümmel und Salz, Sesam und einige mit geriebenem Käse bestreut - sie schmecken alle total gut. Danke für dieses tolle Rezept ! Wie ich beim Testbacken in der Brotgruppe gelesen habe, sind ja auch viele andere sehr begeistert davon. Bild hab ich hochgeladen ! Liebe Grüße Christine

11.10.2008 10:07
Antworten