Zutaten
für500 g | Pellkartoffel(n), fest kochende |
300 g | Pfifferlinge, geputzt |
300 g | Steinpilze, geputzt |
80 g | Speck, durchwachsen, gewürfelt |
40 g | Zwiebel(n), klein gewürfelt |
30 g | Butterschmalz |
2 EL | Petersilie, frisch gehackt |
2 EL | Schnittlauch, in Röllchen geschnitten |
1 cl | Sherry, medium |
1 Prise(n) | Muskat, frisch gerieben |
Salz und Pfeffer, schwarzer aus der Mühle | |
Paprikapulver |
Zubereitung
Die, am Vortag gekochten, Kartoffeln pellen und in Scheiben schneiden. Die größeren Pilze halbieren oder in dickere Scheiben schneiden. 20 g Butterschmalz in einer ausreichend großen Pfanne erhitzen, Speckwürfel dazugeben und leicht Farbe nehmen lassen. Die Kartoffelscheiben leicht mit Paprikapulver bestäuben und in die Pfanne geben. 2 - 3 min. braten, wenden und Temperatur auf mittlere Hitze drosseln.
Parallel in einer anderen Pfanne 10 g Butterschmalz erhitzen, Zwiebelwürfel und die (ungesalzenen) Pilze zugeben. Ca. 3 min. braten, dann mit 1 cl Sherry ablöschen, weiterbraten, bis der Sherry verdampft ist.
Nun die Pilze in die Kartoffelpfanne geben, salzen und pfeffern sowie mit einer Prise Muskat würzen. Petersilie und Schnittlauch zugeben und alles gut vermengen. Zu diesem Pilzgröstl passt sehr gut Endiviensalat mit Vinaigrette.
Parallel in einer anderen Pfanne 10 g Butterschmalz erhitzen, Zwiebelwürfel und die (ungesalzenen) Pilze zugeben. Ca. 3 min. braten, dann mit 1 cl Sherry ablöschen, weiterbraten, bis der Sherry verdampft ist.
Nun die Pilze in die Kartoffelpfanne geben, salzen und pfeffern sowie mit einer Prise Muskat würzen. Petersilie und Schnittlauch zugeben und alles gut vermengen. Zu diesem Pilzgröstl passt sehr gut Endiviensalat mit Vinaigrette.
Kommentare
Hallo, habe das Gröstl mit krauser Glucke statt Pfifferlingen und ohne Speck nachgekocht, ist toll geworden. LG parmigiana
Hallo, Rainer ! Habe heute dein Pilzgröstl genau nach Angabe zubereitet, und es hat mir sehr gut geschmeckt. Da paßt wirklich alles zusammen. Einfach und lecker ! Fotos dazu sind auch bereits unterwegs. Vielen Dank und liebe Grüße, Gerd
Das Rezept kenne ich als vegetarische Variante - also ohne Speck. Schmeckt sehr lecker und kann ich nur empfehlen. LG Jerchen