Kalbsbraten in Milch


Planen Speichern  Rezept speichern  Speichern
Durchschnittliche Bewertung: 4.53
 (49 Bewertungen)
Perfekt
Sehr gut
Ganz gut
Ausbaufähig
Mangelhaft
Rezept bewerten

Vielen Dank!

Du hast das Rezept bereits bewertet.

Melde dich an und bewerte das Rezept.
Jetzt anmelden

30 Min. normal 07.04.2003 436 kcal



Zutaten

für
1 kg Kalbsbraten
200 ml Sahne
250 ml Milch
2 Zwiebel(n)
1 Karotte(n)
50 g Butter
2 EL Essig (Rotweinessig)
2 EL Tomatenketchup
1 TL Senf
1 TL Rosmarin
1 Lorbeerblätter

Nährwerte pro Portion

kcal
436
Eiweiß
40,89 g
Fett
24,42 g
Kohlenhydr.
13,05 g

Zubereitung

Arbeitszeit ca. 30 Minuten Gesamtzeit ca. 30 Minuten
Den Kalbsbraten waschen und trocken tupfen. Einen EL Rotweinessig über das Fleisch gießen und einreiben. Den Braten mit Salz Pfeffer und dem Rosmarin würzen. Die Zwiebeln und die Karotte fein hacken. In einem ofenfesten Bratentopf die Butter erhitzen und das Fleisch mit den Zwiebel und Karottenwürfeln darin von allen Seiten bei mäßiger Hitze anbraten. Mit der Sahne ablöschen und die Milch angießen. Ketchup, Senf das Lorbeerblatt und einen EL Essig zugeben und kurz aufkochen lassen.
Den Topf in den vorgeheizten Backofen bei 90 Grad ca. 3 Stunden gar ziehen lassen. 15 min vor Ende der Garzeit die Temperatur auf 150 Grad erhöhen. Den Braten auf einer Platte im Ofen lassen, das Lorbeerblatt entfernen, die Soße mit dem Passierstab durchpassieren und noch mal mit Salz und Essig abschmecken. Das Fleisch in dünne Scheiben schneiden und auf der Platte mit etwas Soße übergießen.
Dazu passen Knödel, Kartoffelplätzchen oder Gnocchi. Auf jeden Fall sollte die Beilage nicht zuviel Soße aufnehmen, da dieses Gericht nicht so viel Soße liefert und die auch noch sehr habhaft ist. Auch ein leichtes Gemüse wie zum Beispiel gedünstete Karottenstreifen oder Erbsen harmonieren sehr gut dazu.
Als Getränk empfiehlt sich ein trockener Weißwein oder ein Pils.
Recht guten Appetit wünsche ich.

Planen Speichern  Rezept speichern  Speichern



Kommentare

Dein Kommentar wird gespeichert...

Dein Kommentar wurde erfolgreich gespeichert.

Dein Kommentar konnte nicht gespeichert werden.

an-spi

Nun schon mehrfach nachgekocht und für lecker empfunden. Mittlerweile nehme ich mehr Milch und zusätzlich noch Sauerbratengewürz.

20.01.2023 07:23
Antworten
katzendame

Auch ich habe diesen sehr guten Kalbsbraten gemacht. Einfach wunderbar zart geworden. Ich hatte dafür keinen Deckel genommen. Etwas ist leider sehr sehr schwach, es tauchen in den Kommentaren viele Fragen auf nur keine einzige wurde beantwortet. Das ist sehr schade .

19.04.2020 09:26
Antworten
atomic-lady

Danke für das sehr leckere Rezept!!! Wir haben gleich alles aufgegessen. Da wir immer sehr viel Soße brauchen, hab ich einfach direkt im Bräter Gemüse und Gewürze verdoppelt und mit 500 ml Kalbsfonds und 200ml Wein nach und nach aufgegossen. Am Ende nur passiert statt püriert und die Soße war reichlich, sämig und würzig.

08.05.2019 08:08
Antworten
Blonderengelcv

hallo, möchte das Rezept nach den guten Bewertungen gerne Ostermontag zubereiten. hatte nur eine Frage, kommt der Bräter verschlossen mit Deckel oder ohne Deckel in den Backofen? danke

17.04.2019 20:25
Antworten
minni01

Ich würde dieses Rezept gerne in meinem Römertopf zubereiten... Dieser darf ja nicht in den vorgeheizten Ofen und anbraten klappt darin auch nicht ;-) Ist es wohl möglich, in einem anderen Bräter anzubraten und es dann leicht abgekühlt in den Römertopf umzufüllen? Oder heize ich den leeren Römertopf besser mit im Ofen vor und fülle dann um?

04.11.2018 11:03
Antworten
chris6862

Ich habe den Braten vorletzten Sonntag gemacht. Der Geschmack war ganz toll und das Fleisch auch sehr zart. Allerdings habe ich wohl das falsche Stück vom Kalb gekauft, nämlich ein Nackenstück (Empfehlung vom Metzger). Das war leider so durchwachsen, dass wir ziemlich viel "Abfall" hatten. Was nehmt ihr denn so für ein Bratenstück? Chris

01.01.2004 13:15
Antworten
Katie

Wir haben es mit Gnocchi gemacht. War richtig gut. Gruessle Katie

01.10.2003 14:11
Antworten
garlic

superlecker dein rezept.der braten war total zart.die sauce einfach lecker lg von garlic

27.04.2003 14:20
Antworten
marloh

Ups :-) Mehlbutter meinte ich natürlich *schäm*

18.04.2003 13:36
Antworten
marloh

Aufgrund von Nachfragen noch ein paar Ergänzungen: als ich die Garzeit getestet hab war das ein flaches Bratenstück. Hat man ein dickes dann sollte die Garzeit um ca 1 Stunde erhöht werden. Wenn nun mehr Soße gewünscht ist einfach mehr Zwieblen und Karotten nehmen und dann die Soße am Schluß mit Kalbsfond verlängern. Mehr Milch zu nehmen geht natürlich auch aber der Geschmack leidet darunter. Deshalb lieber Fond und dann mit Mehrbutter binden. Ich hoffe damit alles beantwortet zu haben Grüßle Markus

18.04.2003 13:35
Antworten