Arbeitszeit ca. 1 Stunde 50 Minuten
Gesamtzeit ca. 1 Stunde 50 Minuten
Die Zutaten sind so ausgelegt, dass die Gewürze auf 1 Kilogramm Fleisch kommen. Macht man eine größere Menge, bitte umrechnen.
Zunächst das Fleisch in fleischwolfgerechte Stücke schneiden und auf 2 - 4° C herunter kühlen. Das Salz und die Gewürze abwiegen und über die Fleischstücke geben und gut von Hand durchmischen.
Sollte ohne Ei gearbeitet werden, dann jetzt schon das Kutterhilfsmittel dazu geben.
Alles durch die 3 mm Lochscheibe wolfen.
Wenn mit Ei gearbeitet wird, dieses jetzt hinzufügen. Die Masse gut durchkneten bis sie schön klebrig glänzend wird.
Nun kann die Masse mit einem Wurstfüller luftblasenfrei in die Därme gefüllt werden. Auf die entsprechend Länge abdrehen.
Die Bratwurst kann nun gebraten werden, oder im Kochtopf/Einkocher bei ca. 76-80° C gebrüht werden. Man rechnet pro Millimeter Darmdurchmesser ca. 1 Minute. Dann die Wurst kurz in kaltem Wasser abschrecken und auf Stöcken paarweise an der Luft abtrocknen lassen.
Ebenso kann man die Masse in Sturzgläser stopfen. Hierbei ist darauf zu achten, dass die Gläser nur 3/4 voll gemacht werden dürfen - ebenfalls ohne Lufteinschlüsse.
Einkochen bei 98° C im Einkocher oder im großen Topf auf dem Herd. Man rechnet ca. 1 1/2 Stunden ab Erreichen der höchsten Temperatur.
Dann die Gläser sofort herausholen und auf ein altes Handtuch stellen und abdecken. Achtung keine Zugluft im Raum, sonst könnten die Gläser platzen.
Dieses Rezept ist auch mit Bildern im Forum „Wursten und Räuchern“ unter: "Hobbyko’s Rezept- und Bildergeschichte von einer sehr guten groben Bratwurst, inklusive Feuertaufe einer neuen Maschine !!" nachzulesen.
Kommentare
Sehr lecker und einfach zuzubereiten. Gibt es bestimmt mal wieder. Ein Foto ist unterwegs. 🍋🥕🍳🌭🍕🦞🍬🍻🍽🥓🥨🍄🍷
Hab das Rezept heute ausprobiert und statt Eier Mineralwasser (hab ich von nem alten Metzgerfreund) zur Bindung benutzt. Die Würste sind echt mega lecker
Hallo Kuechenteufel, vielen Dank für Dein Feedback, freut mich wenn Dir die Würste schmecken. Hast Du Angst wegen den Eier und Salmonellen, wenn ja, solltest Du die Würste brühen, dann ist alles gut. LG Hobbyko
Letztes Wochenende zum ersten Mal Bratwurst gemacht und dieses Rezept benutzt. Hat super funktioniert und sehr lecker geschmeckt.Bin beim Salz auf 18 gr/kg.
Hallo Petra, vielen Dank für Dein Feedback, klingt ja alles sehr abenteuerlich, aber Hauptsache es schmeckt, mach weiter und Du wirst immer perfekter. LG Hobbyko
Hallo Herta, entweder oder, Hauptsache die Bindung stimmt, würde aber das Ei empfehlen. Ich hoffe ich habe mich nicht mißverständlich ausgedrückt, entweder stelle ich die Wurst mit Ei her und dann ohne das Kutterhilfsmittel oder ich nehme nur Kutterhilfsmittel. Liebe Grüße, Hobbyko
Danke Hobbyko! Hab leider wieder keine Benachrichtigung über die Beantwortung meiner Frage bekommen. Hab die Bratwurst schon gemacht, meine erste Wurst mit Ei. Natürlich wurde ein Glas am nächsten Tag zu Testzwecken geöffnet. Geschmack ist sehr gut, aber entweder zu lange sterilisiert oder zu wenig Feuchtigkeit, die Konsistenz war etwas trocken, aber nur etwas. Am Fettgehalt kann es nicht gelegen haben. Gruß Herta
Hallo Herta, vielleicht hast Du die Masse zu sehr geknetet, das kann ein Grund dafür sein, man sollte eigentlich nur solange kneten bis die Masse schön glänzt und richtig klebrig ist. Wie sagt man immer: Allzuviel ist ungesund. *schmunzel* Liebe Grüße Hobbyko
Danke Hobbyko! Und die Benachrichtigung hat gefunzt. Gruß Herta
Hallo Hobbykos! Würde gerne die Bratwurst im Glas zur Bevorratung einkochen. Hab dazu 2 Fragen Muß das Ei sein und kann man das < Kutterhilfsmittel ohne Umrötung> auch weg lassen? Ich hoffe auf eine Antwort Gruß Herta