Zutaten
für6 | Ei(er), getrennt |
160 g | Zucker |
1 Pck. | Vanillinzucker |
1 Prise(n) | Salz |
250 ml | Milch |
120 g | Mehl |
2 Pck. | Vanillepuddingpulver |
½ TL | Zimt |
Rosinen, bei Belieben | |
60 g | Butter, sehr weich |
400 g | Äpfel |
Nährwerte pro Portion
kcal
689Eiweiß
17,13 gFett
24,29 gKohlenhydr.
100,92 gZubereitung
Aus Eiklar festen Schnee schlagen.
Dotter mit Zucker cremig rühren, dann Salz, Zimt, Mehl, Puddingpulver, Vanillezucker, Milch und evtl. Rosinen einrühren. Äpfel schälen und in den Teig raspeln. Zuletzt den Eischnee leicht unterheben.
Den Teig in 2 - 3 Portionen braten. Dazu in einer großen, beschichteten Pfanne Butter erhitzen, Teig hineingießen und die Hitze um 1/3 reduzieren – anbacken lassen und dann mit 2 Löffeln den Teig auseinander reißen und unter mehrmaligem Wenden und Zerpflücken des Teiges schön braun braten. Warm stellen, bis der gesamte Teig verarbeitet ist.
Mit Schlagobers servieren und beliebig Kompott oder Fruchtsoßen dazu reichen.
Dotter mit Zucker cremig rühren, dann Salz, Zimt, Mehl, Puddingpulver, Vanillezucker, Milch und evtl. Rosinen einrühren. Äpfel schälen und in den Teig raspeln. Zuletzt den Eischnee leicht unterheben.
Den Teig in 2 - 3 Portionen braten. Dazu in einer großen, beschichteten Pfanne Butter erhitzen, Teig hineingießen und die Hitze um 1/3 reduzieren – anbacken lassen und dann mit 2 Löffeln den Teig auseinander reißen und unter mehrmaligem Wenden und Zerpflücken des Teiges schön braun braten. Warm stellen, bis der gesamte Teig verarbeitet ist.
Mit Schlagobers servieren und beliebig Kompott oder Fruchtsoßen dazu reichen.
Kommentare
Sehr sehr lecker ... einfach, schnell und irre lecker ... gerne jederzeit wieder
Mir ist das Rezept leider viel zu süß, obwohl ich die Zuckermenge bereits halbiert hatte, erst recht mit Apfelstücken und Rosinen drin. Auch das Puddingpulver würde ich lieber klassisch mut Mehl ersetzen (Puddingpulver ist ja auch Stärke) und daher bei einem klassischen Kaiserschmarrn bleiben.
Da ich den Schmarren nur für mich gemacht habe mußte ich das Rezept anpassen. 1 Ei 1/2 Apfel 40 gr. Mehl 80 ml Milch und 30 gr Zucker (20 hätten auch gereicht) da ich ihn zum Schluß noch mit etwas Zucker karamelisiert habe. Rosinen und Puddingpulver habe ich weggelassen. Habe Apfelmus und Preiselbeeren dazu gegessen Die Menge ist für eine person ausreichend. Mir hat es sehr gut geschmeckt 5* . Bild ist unterwegs
Hallo Mima, vielen Dank für das Rezept, das wir heute ausprobiert haben. Als einzige Abwandlung habe ich lediglich 3/4 der angegebenen Zuckermenge genommen (Zucker & Vanillezucker). Meinem Mann und unserer Tochter hat es geschmeckt, mir war es leider immer noch deutlich zu süß und der Puddingpulvergeschmack ist leider auch nicht mein Ding. Aber da sieht man mal, Geschmäcker sind eben verschieden. ;-) Liebe Grüße Julischnecke
Sehr leckeres Rezept, einfach und schnell zubereitet. 5☆ dafür. Die Butter zum ausbacken 7n der Pfanne benutzen. Die Menge reicht für drei Pfannen mit 28cm Durchmesser. Super
Liebe Mima! Ein perfektes Rezept! Und wie das duftet - beim Herausbacken konnte ich es schon gar nicht mehr abwarten, bis er fertig ist! Wir haben dazu Schlagobers und Apfelmus gegessen, nun sind wir auch total voll! Dafür gibts *****Sterne! Foto folgt! Liebe Grüße Sandi
Das war eine Wucht! Bisher waren wir alle ganz heiß auf Kaiserschmarren, aber dein Rezept ist ebenso grandios. Locker, fluffig, süß. Ich hatte nur noch ein halbes Päckchen Vanillepudding, aber das hat auch geschmeckt. Außerdem hab ich mich verlesen und die Butter in den Teig gemischt, hat dem Ganzen auch keinen Abbruch getan ;-))) Das wirds auf jeden Fall öfter geben, Danke ! LG Jutta
Hallo Jutta vielen Dank für dein nettes feedback - es freut mich sehr, dass ihr von diesem Appfelschmarrn auch so beigeistert gewesen seid dankeschön fürs Ausprobieren und auch für deine schöne Punktevergabe für dieses Rezept lg Mima
Liebe mima, diesen Apfelschmarrn gab es heute bei uns als ein Samstag-Mittagessen und er ist ratzeputz weg! Das ist wirklich ein optimales Rezept. Der Teig ist so fluffig und lecker, vor allem der schöne Zimtgeschmack hatte es uns angetan. Die Rosinen habe ich weg gelassen, aber durch die Äpfel sind die Pfannküchle auch so schön saftig gewesen. Bei uns gab es eine frische , kalte Vanillesoße dazu. LG Juulee
Hallo Juulee ich freue mich, dass du diesen Apfelschmarrn schon ausprobiert hast- schön, dass es auch so gut geschmeckt hat- die Rosinen müssen nicht sein, ich weiß, dass die viele nicht mögen - du hast kalte Vanillesoße dazu gemacht, das klingt auch sehr lecker ich bedanke mich für deine tolle Rezeptbewertung liebe Grüße von Mima