Kanelbullar, altmodisch


Planen Speichern  Rezept speichern  Speichern

Gammaldags kanelbullar

Durchschnittliche Bewertung: 4.35
 (20 Bewertungen)
Perfekt
Sehr gut
Ganz gut
Ausbaufähig
Mangelhaft
Rezept bewerten

Vielen Dank!

Du hast das Rezept bereits bewertet.

Melde dich an und bewerte das Rezept.
Jetzt anmelden

30 Min. normal 08.10.2008 721 kcal



Zutaten

für

Für den Teig:

150 g Margarine, oder Butter
500 ml Milch
50 g Frischhefe
150 g Zucker
2 TL, gestr. Kardamompulver
800 g Weizenmehl

Zum Bestreuen:

50 g Margarine oder Butter
100 g Zucker
1 EL Zimt (Kanel)

Zum Bestreichen:

1 Ei(er)
etwas Zucker (Perlzucker oder gehackte Mandeln)
etwas Salz
2 TL Wasser

Nährwerte pro Portion

kcal
721
Eiweiß
15,28 g
Fett
24,15 g
Kohlenhydr.
108,97 g

Zubereitung

Arbeitszeit ca. 30 Minuten Ruhezeit ca. 1 Stunde Gesamtzeit ca. 1 Stunde 30 Minuten
Die Margarine in einem Topf schmelzen lassen. Die Milch zugeben und auf ca. 37 °C erwärmen. Die Hefe und den Zucker in die Milch geben. Das Gemisch in eine Rührschüssel geben. Dann Mehl, Salz und Kardamom hinzufügen und einen Teig rühren. Den Teig ca. 40 Minuten abgedeckt in der Schüssel gehen lassen.

Den Teig auf ein bemehltes Backtuch geben, geschmeidig kneten, dann in 2 Teile teilen. Den Teig zu jeweils 2 großen Rechtecken ausrollen (ca. 25 x 35 cm)

Die Teiplatten mit weicher Butter oder Margarine bepinseln, mit Zucker und Zimt bestreuen und zu Rollen aufdrehen.

Jede Rolle in ca. 20 Bullar schneiden, auf zwei mit Backpapier ausgelegte Bleche legen und mit einem breitem Messer etwas flach drücken. Die Buller nochmals ca. 20 Minuten gehen lassen.

Die aufgegangenen Bullar mit verquirltem Ei, welches mit 2 TL Wasser vermischt wird, bestreichen und mit Perlzucker oder gehackten Mandeln bestreuen.

Die Buller bei 200 °C Ober-/Unterhitze 8 - 10 Minuten backen.

Planen Speichern  Rezept speichern  Speichern



Kommentare

Dein Kommentar wird gespeichert...

Dein Kommentar wurde erfolgreich gespeichert.

Dein Kommentar konnte nicht gespeichert werden.

Spirale

Hallo, sehr lecker. Aber zu wenig Füllung für meinen Geschmack. Nächstes mal gibt es die doppelte Menge Füllung. Vielen Dank für das Rezept. LG Spirale

05.08.2023 20:06
Antworten
Dicke-Nicole

Zimt, Zucker und Margarine wie angegeben. Ich mags gern zimtig.Ansonsten Brauch ich nur die halbe menge

15.04.2023 20:23
Antworten
Micky286

Total lägger.....eben ausprobiert. Danke für das söne Resept 😍 Sollte schwedisch klingen 🤣

02.04.2022 15:27
Antworten
Monika

Meine ersten Zimtschnecken sind wunderbar geworden. Dazu eine Tasse Kaffee!

29.12.2021 15:01
Antworten
labrafuchs

Ich habe dem Rezept 5 Sterne gegeben, trotz dass ich Änderungen habe. Ich habe etwas Zuckerguss drüber gemacht und beim nächsten Mal nehme ich etwas mehr Zimt. Das ist ja auch Geschmackssache. Aber sonst sind die echt Mega geworden und total einfach zu machen.

05.01.2021 11:56
Antworten
schneesturm

Hallo Emmy-Ly, inzwischen hab ich die Kanelbullar auch schon mehrfach nachgebacken. Sie werden von unserer Familie geliebt. Den Belag aus Butter, Zucker und Zimt mach ich nach belieben, hab es nur beim ersten Versuch abgemessen. Frisch schmecken sie am Besten. Lg Schneesturm

25.10.2008 22:31
Antworten
Emmy-Ly

Es freut mich, daß das Rezept Anklang findet. Man kann natürlich die Füllung auch üppiger gestalten, z. B. mit Rumrosinen oder Marzipan. Und statt des Perlzuckers geht auch sehr gut ein Zuckerguß. Allerdings werden sie dann auch süßer. LG Emmy - Ly

20.10.2008 18:35
Antworten
kleinezauberhex

Hallo Emmy, ich habe heute Mittag deine Kanelbullar gebacken. :-) Sie sind super lecker. Und die Kids stehen drauf. Vielen Dank für das tolle Rezept. Bild folgt. LG kleinezauberhex

18.10.2008 17:04
Antworten
747

Hallo, genau so mach ich meine Kanelbullar auch. Allerdings bin ich zu faul die Butter und die Milch zu erwärmen und knete das ganze nur mit Zimmertemperatur zusammen. Klappt auch, der Teig muss nur etwas länger gehen. Ich mache auch immer die Hälfte von dem Rezept, und weil ich am Ende kein halbes Ei übrig haben möchte reicht es mir die aufgegangenen Schnecken vor dem Backen mit heißem Wasser vorsichtig zu betupfen, dann hält der Perlzucker auch. Beim letzten Mal hab ich in ein paar Bullar als Variation Marzipan eingebacken - auch nicht Gammaldags, aber lecker. Bild ist unterwegs! Grüsschen 747

14.10.2008 20:35
Antworten
versatil

Hallo Emmy, ich habe die Hefe Schnecken Heute nach Deinem Rezept nachgebacken und sie waren noch nicht richtig ab gekühlt - da waren sie auch schon weg . Da ich nicht genau wusste, ob sie meinen lieben schmecken, hab ich nur die hälfte vom Rezept gemacht, aber eine Hand voll Rum getränkte Rosinen zu gegeben. Jetzt waren es keine " Gammeldags " Schnecken mehr, aber seeehr lecker. Tolles Rezept, danke. LG Jürgen

13.10.2008 17:42
Antworten