Süße Osterhasen


Planen Speichern  Rezept speichern  Speichern
Durchschnittliche Bewertung: 4.5
 (6 Bewertungen)
Perfekt
Sehr gut
Ganz gut
Ausbaufähig
Mangelhaft
Rezept bewerten

Vielen Dank!

Du hast das Rezept bereits bewertet.

Melde dich an und bewerte das Rezept.
Jetzt anmelden

20 Min. normal 14.04.2006 723 kcal



Zutaten

für
1 Pkt. Hefe (Trockenhefe)
100 g süße Sahne
100 g Wasser, warmes
500 g Mehl (Weizen-Vollkornmehl)
2 Prisen Salz
½ TL Vanillezucker
50 g Butter, weiche
1 Ei(er), davon das Eigelb
2 EL süße Sahne
Rosinen, zum Verzieren
100 g Honig

Nährwerte pro Portion

kcal
723
Eiweiß
15,76 g
Fett
23,03 g
Kohlenhydr.
111,14 g

Zubereitung

Arbeitszeit ca. 20 Minuten Ruhezeit ca. 1 Stunde Gesamtzeit ca. 1 Stunde 20 Minuten
Die Trockenhefe in dem lauwarmen Wasser-Sahne-Gemisch auflösen und etwa 10 Minuten quellen lassen.
Das Weizenmehl anschließend mit der gequollenen Hefe, dem Honig, dem Salz und dem Vanillepulver vermischen. Danach die Butter dazugeben und den Teig etwa 10 Minuten kneten. Dann den Teig abdecken und etwa 60 Minuten an einen warmen Platz stellen. Den Teig danach nochmals durchkneten und 80g schwere Stücke abwiegen. Jedes Teigstück nochmals teilen, und jeweils 20 g Teig für den Hasenkopf und 60 g für den Hasenbauch zurechtlegen. Die Hasen formen. Jeweils eine Rosine als Auge in den Hasenkopf drücken.
Den Backofen auf 220 Grad vorheizen. Ein Backblech mit Backpapier auslegen, die kleinen Hasen drauflegen und mit einem Küchentuch abdecken. Die Teighasen nochmals etwa 20 Minuten gehen lassen. Zum Schluss die Osterhasen mit verquirlter Sahne-Ei-Masse bestreichen. Die Osterhasen bei 220 Grad ca. 15 Minuten backen.

Planen Speichern  Rezept speichern  Speichern



Kommentare

Dein Kommentar wird gespeichert...

Dein Kommentar wurde erfolgreich gespeichert.

Dein Kommentar konnte nicht gespeichert werden.

GourmetKathi

Nettes Rezept! Habe die Hasen zu Ostern verschenkt, kamen toll an. Als Augen habe ich Rosinen verwendet, als Nasen Haselnüsse und als Barthaare Vollkornspaghetti. Dazu gab es noch verzierte gefüllte Ostereier (Rezept aus der DB) GLG Kathi

05.04.2015 20:46
Antworten
mischiko75

Hey, habe heute mit meinen Kids den Teig ausprobiert und der ließ sich wirklich suuuuppppper verarbeiten.Selbst für die Kids kein Problem. Die Hasen, Zöpfe und Kringel sind sehr schön und vorallem superlecker geworden. Danke für das tolle Rezept ( habe ihn im Thermomix gemacht- toll!!!) Mischiko :-)

07.04.2012 14:56
Antworten
Pumpkin-Pie

Hallo, deine süßen Osterhasen habe ich probiert und sie sind sehr lecker gewesen. Der Teig hat sich auch schön verarbeiten lassen. Da er etwas von der schwereren Sorte ist, ist er ideal da sich die Hasenformen dann beim backen nicht zu sehr verändern. Ein schönes Rezept, das ich gerne wieder machen werde. Ein Foto ist auch schon unterwegs. Liebe Grüße Pumpkin-Pie

03.04.2012 18:54
Antworten
Danni67

Ach menno, hab dieses Rezept heute ausprobiert, und der b... Teig ist beim ersten mal gehen nicht aufgegangen, habs dann trotzdem gebacken. Von Geschmack her ganz gut, werde ich sicher nochmal probieren.

01.03.2008 13:07
Antworten
sp1904

Gute Morgen! Hab die Hefe-Hasen für den Ostersonntags-Brunch gemacht. Ein ganz toller Teig!! Geschmacklich total saftig und locker! Hab nur das Weizenvollkorn- durch Dinkelmehl ersetzt. Auch hab ich die Hasen etwas anders geformt und zwar aus 3 Teilstücken. 1 kleine Kugel war der Schwanz, eine etwas größere die ich bis zur Hälfte durchgeschnitten habe hat den Kopf mit den Ohren dargestellt und eine etwas längliche Rolle habe ich zum Körper gebogen... Das Auge war wg Rosinenmangel eine halbierte Pistazie... Super Rezept, total lecker!

08.04.2007 07:38
Antworten
DieliebeBeate

Hallo Chaosbraut, das sind ganz einfach Spaghetti - also roh, nicht gekocht. LG Beate

01.04.2010 21:28
Antworten
Chaosbraut

Hallo Beate! Sag mal, aus was hast du denn die Schnurrhaare gemacht? Deine Hasen sehen nämlich toll aus!

01.04.2010 14:37
Antworten
DieliebeBeate

Hallo, ich habe heute Dein Osterhasen-Rezept ausprobiert. Ausgeformt habe ich sie allerdings etwas anders, was aber dem tollen Geschmack keinen Abbruch tat. Statt Vollkornmehl habe ich Weizenmehl Typ 405 verarbeitet. Jedes Häschen besteht aus ca. 80 g Teig - es sind dann 11 Stück geworden. Liebe Grüße Beate

03.04.2007 21:49
Antworten