Schneller Pflaumenkuchen vom Blech


Planen Speichern  Rezept speichern  Speichern

ohne Gehzeit, fettarm, WW geeignet, günstig

Durchschnittliche Bewertung: 4.14
 (20 Bewertungen)
Perfekt
Sehr gut
Ganz gut
Ausbaufähig
Mangelhaft
Rezept bewerten

Vielen Dank!

Du hast das Rezept bereits bewertet.

Melde dich an und bewerte das Rezept.
Jetzt anmelden

20 Min. simpel 06.10.2008 2032 kcal



Zutaten

für
375 g Mehl, 1 Pck. Hefeteig / garant
50 g Margarine, Halbfett
50 g Zucker
200 ml Milch, fettarm
1 Prise(n) Salz
1 ½ g Pflaume(n) oder Zwetschgen, bis 2 kg
2 Pck. Vanillezucker, (zum Bestreuen nach dem Backen)
1 EL Puderzucker, (zum Bestreuen nach dem Backen)
Prise(n) Zimt

Nährwerte pro Portion

kcal
2032
Eiweiß
43,64 g
Fett
46,96 g
Kohlenhydr.
351,33 g

Zubereitung

Arbeitszeit ca. 20 Minuten Gesamtzeit ca. 20 Minuten
Mehl, Hefeteig Garant, Zucker, Margarine, Salz und Milch mit dem Knethaken (Mixer) gut verrühren, dann mit den Händen noch einmal gut kneten.
Margarine und Milch müssen nicht erwärmt werden!
Der Teig sollte schön locker sein und sich gut vom Schüsselrand lösen und nicht kleben.

Backpapier auf das Kuchenblech legen und den Teig darauf sehr dünn ausrollen.
Erst mit den Händen breit drücken und anschließend Backpapier über den Teig legen und mit einem Nudelholz schön dünn ausrollen. Auch die Ränder!

Den Teig mit der Gabel mehrfach einstechen.
15 Minuten ruhen lassen, dann mit den gewaschenen und entsteinten Pflaumen schön dick belegen.

In den vorgeheizten Ofen (Umluft 175 °C), 20 Minuten backen.
Dann die Pflaumen mit Vanillezucker bestreuen und noch 10 Minuten weiter backen. Aber aufpassen, dass der Teig nicht zu dunkel wird. Das kann schnell gehen! (Stäbchenprobe!!!)

Nach dem Backen den Kuchen noch warm mit Puderzucker bestreuen.
Das macht ihn herrlich saftig.
Wer mag, kann noch etwas Zimt über den Kuchen geben.

Wer den Kuchen lieber mit Hefe backen möchte, muss natürlich die Gehzeiten für den Hefeteig einhalten.

Für WWler 1,7 P pro Stück anrechnen.

Planen Speichern  Rezept speichern  Speichern



Kommentare

Dein Kommentar wird gespeichert...

Dein Kommentar wurde erfolgreich gespeichert.

Dein Kommentar konnte nicht gespeichert werden.

FrauFreigeist

Liebe Laura, das ist wirklich ein tolles Rezept, vielen Dank dafür! Habe auch einfach eine 3/4 Packung Trockenhefe genommen und das klappte ganz wunderbar. :) Bei mir ist es allerdings nur ein halber Pflaumenkuchen geworden, den isst mein Freund leider nicht, aber auch die Apfelkuchenhälfte schmeckt ganz wunderbar, sehr zu empfehlen! Es fehlt nicht an Süße und bei mir reichte eine Tüte Vanillezucker total aus. Das wird sicher nicht das letzte Mal sein, dass ich ihn Backe und ich habe ihn gleich zu meinen Favoriten hinzugefügt. Sosoo lecker schmecken beide Varianten! :)) Liebe Grüße!

25.07.2017 19:33
Antworten
Pizzahexe

Hallo :) Kann mir jemand sagen, wie viele Punkte ein Stück nach dem neuen WW Plan hat ? Lieben Gruß Angela

08.09.2016 12:17
Antworten
Montelino111

War super, Bild folgt ...habe aber die Menge von 1,3 Portionen Teig gemacht, weil bei uns alle gerne Teig essen xD Margarine wurde zur Hälfte durch Joghurt/Speisequarkmix ersetzt, da ich Sorge hatte, dass der Teig sonst trocken wird, dementsprechend musste ich ihn ja ein paar Min. länger backen. Da hier geschrieben wurde, er habe nicht so viel an Geschmack, habe ich einfach ein paar Tropfen Buttervanille-Aroma reingemacht. So ließ sich dies vermeiden.

16.08.2016 20:47
Antworten
Zauberin74

Hallo, habe das Rezept heute probiert ,leider ist der Teig nicht hochgegangen :-( Ist so flach geblieben wie ich ihn ausgerollt habe. Habe aber alles nach Rezept gemacht .....was kann ich falsch gemacht haben ? Gruß Sabine

06.10.2015 15:01
Antworten
flatter

Hallo, habe heute den Kuchen gebacken, war ok, aber leider hatte er nicht so viel Geschmack, aber ich denke das ist geschmackssache. Gruß flatter

13.09.2015 18:15
Antworten
Stöfie

Hallo Laura, Das ist ein echt super leckeres Rezept. Ich habe statt Hefe-Garant die Trockenback-Hefe von Dr. Oetker verwendet. Nach einer Viertelstunde ist der Teig schon richtig luftig aufgegangen. Ich habe das erste Mal überhaupt Pflaumenkuchen gebacken, weil mein Vater sich den zum Geburtstag gewünscht hatte. Die Gäste waren begeistert. Hat keiner gemerkt, dass das ein fettarmer Kuchen war :) Danke für das tolle Rezept! (gleich bei Lieblingskuchen gespeichert) Lg Steffi

05.09.2009 16:33
Antworten
Laura132

Hallo Steffi,..... Es freut mich, daß Dir der Pflaumenkuchen nach meinem Rezept so gut gelungen ist und auch gut bei Deinen Gästen angekommen ist. Der Kuchen schmeckt aber aber auch lecker ... so fruchtig und knusprig, besonders frisch aus dem Ofen.*Gell*!!! ;-) LG Laura

27.09.2009 14:21
Antworten
birgit1c

Hallo Laura habe diesen Kuchen gebacken und fand ihn sehr lecker. Auch ohne viel Fett sehr gut schmeckend!!! Wird es bald wieder geben( solange es noch Pflaumen gibt).Danke für dieses Rezept. Lg Birgit

07.10.2008 15:31
Antworten
Laura132

Hallo Birgit,.. Vielen Dank für Deinen positiven Kommentar und die volle Hand Sternchen :-) Freut mich, daß Dir der Kuchen<auch so abgespeckt schmeckt. ;-) Ich habe auch schon wieder alle Zutaten, einschließlich Pflaumen, hier bereit stehen und es kann los gehen mit dem Backen ! Lg Laura

07.10.2008 15:44
Antworten
Laura132

Ups,nun war die Hälfte vom Text weg, Birgit........ Es freut mich, daß Dir der Kuchen gut schmeckt, auch wenn er sehr abgespeckt ist. Das machen die saftigen Pflaumen und der knusprige Teig aber wieder wett! Ich habe auch schon wieder alle Zutaten bereit stehen und es kann mit dem backen los gehen! ;-) LG Laura

07.10.2008 15:47
Antworten