Kibbelinge im Bierteig


Planen Speichern  Rezept speichern  Speichern
Durchschnittliche Bewertung: 4.61
 (85 Bewertungen)
Perfekt
Sehr gut
Ganz gut
Ausbaufähig
Mangelhaft
Rezept bewerten

Vielen Dank!

Du hast das Rezept bereits bewertet.

Melde dich an und bewerte das Rezept.
Jetzt anmelden

20 Min. normal 05.10.2008



Zutaten

für
6 Port. Fischfilet(s) (z. B. Kabeljau, Steinbeißer, Seelachs)
125 g Mehl
Salz und Pfeffer
125 ml Bier
1 Ei(er)
2 Eiweiß
Öl

Zubereitung

Arbeitszeit ca. 20 Minuten Ruhezeit ca. 1 Stunde Gesamtzeit ca. 1 Stunde 20 Minuten
Mehl und Salz in eine Schüssel sieben und in die Mitte eine Mulde drücken. Die Hälfte des Biers zusammen mit dem ganzen Ei dazugeben, nach und nach das Mehl einarbeiten, so dass ein glatter Teig entsteht.

Das restliche Bier unterrühren und die Schüssel abdecken. 30-60 Minuten ruhen lassen, damit das Mehl quellen kann und der Teig dickflüssiger wird. Danach, falls nötig, den Teig mit etwas Bier verdünnen. Das Eiweiß steif schlagen und unterheben.

Die Fischfilets in mundgerechte Stücke schneiden, salzen und pfeffern, mit dem Teig überziehen und in reichlich heißem Öl oder in der Fritteuse bei 190°C goldgelb ausbacken.

Dazu Aioli und Salat reichen.

Planen Speichern  Rezept speichern  Speichern



Kommentare

Dein Kommentar wird gespeichert...

Dein Kommentar wurde erfolgreich gespeichert.

Dein Kommentar konnte nicht gespeichert werden.

Kabateufelin

Wirklich ein tolles Rezept für einen Bierteig. Hat uns super geschmeckt. Dafür gibt es von mir 5***** 😊

21.02.2023 20:26
Antworten
Dragondufeu

1 EL öl im Teig macht es noch knuspriger

19.02.2023 18:00
Antworten
Magnolie12345

Ich hatte noch Steinbeißer, 1 Jacobsmuschel und Welsfilet übrig, das ich für meinen coronakranken Mann gekauft hatte, der unbedingt getröstet werden wollte mit gutem Fisch. Ich hatte es zu gut gemeint. Ich habe zwar erst geschluckt, diese Edelvarianten für Kibbeling zu nehmen, aber mich dann doch durchgerungen. Ich kann nur sagen fantastisch. Der Edelfisch wird dadurch nicht vergewaltigt. Selbst ich, die inzwischen ebenfalls mit heftigen Covidsymptomen inklusive Geschmacksbeeinträchtigungen daniederliege, kann erkennen, wie toll das ist. Ist dann natürlich nicht für den Alltag gedacht. Dazu gab es geschmolzene Butter mit ganz viel gehackter Petersilie, etwas Zitronensaft, gedünstetem gehacktem Knoblauch und Schalotte, Salz und Pfeffer. Als Beilage bissel Bechamelkartofeln. Ist auch im Kräftemangelmodus einfach und schnell herzustellen.

24.10.2022 09:42
Antworten
Sabine0366

Super Rezept! Vielen Dank! Ich habe Kabeljau genommen . Einfach genial

14.02.2022 13:54
Antworten
8tt5i4774w

Haben es vor einer Woche zum ersten Mal ausprobiert und ich bin begeistert! Wir haben Pangiasus Fisch benutzt und der Fisch in dem Bierteig war butterweich, einfach himmlisch!

12.02.2022 19:50
Antworten
Opakochtgut

Hallo mariechen! Für den Bierteig nehme ich immer eine Bierteig-Pulver-Gewürzmischung. 40-50g der Fertig Gewürzmischung reicht für ca. 1 kg Fisch. Die Bierteig-Pulver-Gewürzmischung in eine kleine Schüssel geben und mit Bier anrühren bis ein zähflüssiger Teig entstanden ist. Es sind keine weiteren Zutaten nötig, alle Gewürze sind darin enthalten. Als Fischfilet nehme ich gerne Pangasiusfilet, denn das ist Grätenfrei. Nachdem ich die Fischfilets in mundgerechte Stücke geschnitten habe, tauche ich sie in den Bierteig und frittiere sie bei 180°C in der Fritteuse. Schmeckt wie von der Bude auf dem Markt. Lg. Hans

21.10.2010 12:52
Antworten
Kaffeeluder

Hallo, danke für das Rezept, genau dafür fahre ich immer Samstags nach Eygelshoven zum Markt. Da werden die Angeboten mit den vielen fettigen. leckeres Soßen. Morgen probiere ich diese Rezept aus, ich weiß schon jetzt, das es schmecken wird. Liebe Grüße vom Kaffeeluder

28.11.2008 13:30
Antworten
mariechen97

Liebes Kaffeeluder! Dann wünsch ich Dir guten Appetit! LG mariechen

28.11.2008 18:09
Antworten
koenig100

hallo kaffeeluder, ich kaufe auch immer in eygelshofen auf dem markt !!! :-) aber fisch dann nur, wenn meine vorräte vom angeln in dänemark/norwegen zu ende sind und die nächste angeltour noch auf sich warten muß. @ mariechen, ich mache den kibbeling auch immer selber, genau wie du in einem bierteig. allerdings nur vom dorsch/kabeljau, so ist er original. und bitte, benutze keinen steinbeißer, dieser fisch ist viel zu schade dafür, so eine kostbarkeit muß man natur genießen....!!! :-) gr. many

23.10.2013 08:48
Antworten
mariechen97

Klaro, Steinbeißer ist die Luxus-Variante ;-)

23.10.2013 15:52
Antworten