Schwedische Mittsommertorte


Planen Speichern  Rezept speichern  Speichern

ergibt 16 Tortenstücke

Durchschnittliche Bewertung: 4.67
 (3 Bewertungen)
Perfekt
Sehr gut
Ganz gut
Ausbaufähig
Mangelhaft
Rezept bewerten

Vielen Dank!

Du hast das Rezept bereits bewertet.

Melde dich an und bewerte das Rezept.
Jetzt anmelden

60 Min. normal 04.10.2008 332 kcal



Zutaten

für
110 g Butter
225 ml Zucker
1 EL Sirup, brauner (Ahornsirup geht auch)
2 Ei(er)
150 ml Weizenmehl
½ TL Salz
1 Tüte/n Vanillezucker
100 ml Kakaopulver, echtes
2 Rippe/n Süßigkeiten (Daimriegel, Doppel à 56 g)
6 Blätter Gelatine
1 ½ kg Erdbeeren
3 Eigelb
200 ml Puderzucker
150 g Magerquark
500 ml Schlagsahne
Fett und Semmelbrösel für die Form

Zubereitung

Arbeitszeit ca. 1 Stunde Ruhezeit ca. 4 Stunden Gesamtzeit ca. 5 Stunden
Die Gewichtsangabe für die Erdbeeren bezieht sich auf ungeputzte Erdbeeren! Die Erdbeeren waschen und putzen. Eine Springform (26 cm) fetten und mit Semmelbröseln ausstreuen.

Den Ofen auf 175 Grad Celsius vorheizen. Die Butter mit dem Zucker und dem Sirup verrühren bis alles schön cremig ist. Dann die zwei Eier dazu geben und alles verquirlen. Das Weizenmehl mit Salz, Vanillezucker und Kakaopulver vermischen. Die Daimriegel in grobe Stücke hacken. Alles zu der Buttercreme geben. Noch einmal gut verrühren und dann in die Springform füllen.

Je nach Ofen zwischen 20 und 30 Minuten backen. Danach den Tortenboden auskühlen lassen und in der Form belassen.

Die Gelatine in kaltem Wasser 5 Minuten einweichen. 500 g Erdbeeren im Mixer zerkleinern. Die drei Eigelb mit dem Puderzucker aufschlagen. Die Sahne steif schlagen.

Die Hälfte des Erdbeerpürees in einem Topf erwärmen. Die eingeweichte Gelatine dazu geben und bei schwacher Hitze auflösen. Den Topfinhalt zum Rest des Erdbeerpürees mischen. Das Erdbeerpüree zu der Eigelbmischung geben und verrühren. Den Magerquark unterrühren. Zum Schluss die geschlagene Sahne beifügen und alles gut vermischen. Die fertige Füllung auf den erkalteten Tortenboden streichen und die Torte für 4 Stunden in den Kühlschrank stellen.

Die Schnittstellen für die Tortenstücke markieren. Vor dem Servieren die restlichen geputzten Erdbeeren auf der Torte verteilen.

Glad midsommar!

Planen Speichern  Rezept speichern  Speichern



Kommentare

Dein Kommentar wird gespeichert...

Dein Kommentar wurde erfolgreich gespeichert.

Dein Kommentar konnte nicht gespeichert werden.

Stargirl

Vielen Dank für den netten Kommentar. 😊

23.03.2019 14:35
Antworten
Lorbeer8192

Ich habe die Torte schon ein paar Mal gemacht. Alle waren begeistert, vor allem von dem Boden. Die gibt es jetzt immer zur Mittsommerzeit. Foto ist hochgeladen. Ich habe bisher immer viele Erdbeeren übrig gehabt, aber das ist ja zum Mittsommer sowieso nicht schlimm. ;) Vielen Dank auf jeden Fall für dieses tolle Rezept!

16.06.2018 13:42
Antworten
Stargirl

haha... ich sehe grade, ich hatte bereits geantwortet. :D

24.02.2020 15:14
Antworten
Stargirl

Hallo Lorbeer8192, ich denke, es ist austauschbar. Sollte in etwa die gleiche Menge ergeben. In Schweden messen wir viel mit Massbechern und nicht mit Küchenwaage. Ehrlich gestanden erinnere ich mich nicht mehr genau. LG

24.02.2020 15:13
Antworten
Stargirl

Im Originalrezept ist es mit dl geschrieben... deswegen habe ich ml verwendet. Es geht also auch einen Meßbecher zu verwenden, der dl-Angaben hat. 150 ml wären dann 1,5 dl etc.

12.06.2016 22:34
Antworten
Lorbeer8192

Sollen die Angaben bei Zucker und so wirklich in ml sein?

01.06.2016 13:32
Antworten
Stargirl

Danke für das Lob! Der Kuchen ist wirklich sehr lecker.

16.10.2011 18:31
Antworten
hellskitchen22

Habe den Kuchen diesen Sommer anlässlich der Hochzeit von Vicky und Daniel gebacken, zwischendrin vorm Fernseher gesessen und die Zeremonie verfolgt, dabei Rotz und Wasser geheult und dann...........nachmittags diese supileckere Torte mit meinem Mann verputzt, fast ganz !!!! Die Hochzeit war ihm egal, aber ........die Torte war der Hammer!!!

26.10.2010 22:40
Antworten