Arbeitszeit ca. 10 Minuten
Gesamtzeit ca. 10 Minuten
Am besten: Einen Tag vor dem Grillen einlegen!
Die Zwiebeln schälen und in Ringe schneiden, in eine Plastiktüte geben und etwas kneten, damit sie leichter Saft abgeben.
Das Schweinenackensteak gut mit Salz und Pfeffer würzen.
In einen verschließbaren Behälter erst Zwiebelringe auf dem Boden verteilen, einige Spritzer Maggi darauf geben und anschließend das Fleisch darauf legen, dann die restlichen Zwiebeln darauf schichten und wieder einige Spritzer Maggi darauf geben. Wichtig ist das das Steak gut von Zwiebeln umgeben ist, damit es das Aroma annehmen kann. Verschließen und bis zum nächsten Tag durchziehen lassen.
Am besten schmeckt es, wenn das Schweinenackensteak auf einem Schwenkgrill mit Holz gegrillt wird. Natürlich kann man es auch auf einem Grill mit Holzkohle oder einem Elektrogrill zubereiten.
Dazu isst man gerne Kartoffelsalat, Radieschensalat oder grünen Salat mit Brötchen.
Ein typisches Gericht aus dem Hunsrück, das gerne zu Festen auf großen Schwenkgrills angeboten wird.
Anzeige
Kommentare
Hallo zusammen und danke sehr für das Rezept, es hat mich ermutigt, selbst mal zu marinieren. Bisher gabs immer Idar-Obersteiner Schwenkbraten , den wir in grossen Mengen aus dem Urlaub in die Niederlande mitbrachten und einfroren. Jetzt lege ich den selbst ein. Meine Variante: Ich drücke die Zwiebeln kräftig bis der Saft austritt, dann zieht das noch besser ins Fleisch. Da sowieso nicht mir Salz gespart werden soll, ersetze ich auf 2 kg Fleisch etwas Salz(ca 1 EL) durch Pökelsalz. Das macht das Fleisch schön rosa. So richtig feste durchbraten ist bei uns sowieso nicht drin, ganz leicht feucht-rosa darfs bei meinen Männern ruhig schmecken. Ich selbst mag den Schwenkbraten aus einer gut abgehangenen Rinder-Hochrippe lieber als Schweinenacken. LG, Irene
Ich werde ihn auch mal ausprobieren, mit Wildschwein ...aber ohne MAGGI. Ich werde Liebstöckel mit in den Beutel legen. Dann spare ich die Geschmacksverstärker.... DieBruzzelfee
Heute gab es wieder diesen Schwenkbraten. Ich kann ihn euch alle wärmstens empfehlen: Richtig lecker!!! LG, Revange
Das kann man bestimmt auch gut machen, z. B. in einer Grillschale. LG, Revange
Hallo Revange, vielen Dank für Deine Mitteilung und Bewertung. Das ist wirklich eine interessante Varriante, die Zwiebeln in der Actif. zu fritieren. War bestimmt gut. Nur mal so zur Info: Original werden die Zwiebeln auf dem Grill glasig gebraten, wenn man sieht, dass es vom Bräunungsgrad ausreicht, legt man die Zwiebeln auf den Schwenkbraten zum Warmhalten. Viel Spaß weiterhin beim Grillen LG Die Eichhörnchen
Sehr lecker! Die Zwiebeln wollte ich nicht mitgrillen, da ich dachte sie verbrennen zu stark. Ich hab sie etwas bemehlt und mit 2 EL Rapsöl in der Tefal Actifry ca. 25 min gebraten. Liebe Grüße und danke für die leckere Idee Revange