Wiener Boden / Biskuit


Planen Speichern  Rezept speichern  Speichern

Grundrezept für 1 Ei

Durchschnittliche Bewertung: 4.64
 (163 Bewertungen)
Perfekt
Sehr gut
Ganz gut
Ausbaufähig
Mangelhaft
Rezept bewerten

Vielen Dank!

Du hast das Rezept bereits bewertet.

Melde dich an und bewerte das Rezept.
Jetzt anmelden

20 Min. simpel 03.10.2008 279 kcal



Zutaten

für
1 Ei(er), getrennt
25 g Zucker
25 g Mehl, sehr gut gesiebt (2 - 3-mal)
1 Prise(n) Salz
n. B. Gewürz(e) (z. B. Kakao, Zitronenschale, Vanille)

Nährwerte pro Portion

kcal
279
Eiweiß
10,26 g
Fett
6,36 g
Kohlenhydr.
44,57 g

Zubereitung

Arbeitszeit ca. 20 Minuten Gesamtzeit ca. 20 Minuten
Das Eiweiß mit 2/3 Zucker und 1 Prise Salz nicht sehr steif schlagen (wenn man den Quirl aus dem Eischnee zieht, sollte die entstandene Spitze noch umfallen, eher etwas weniger). Das Eigelb, 1/3 Zucker und die Gewürze cremig schlagen.

Mit dem Eischnee leicht vermischen (nicht glatt verrühren, sonst fällt der Eischnee wieder zusammen), danach das Mehl mit dem Kochlöffel oder Schneebesen locker unter die Masse mehlieren. Nicht zu fest verrühren, sonst ist die Masse nicht locker genug. Es ist nicht nötig, das Mehl komplett einzuarbeiten, wichtig ist, dass sich keine Klümpchen bilden. Das Mehl kann man ruhig noch sehen, da macht nichts.

In eine mit Backpapier ausgelegte Springform (die Form darf auf keinen Fall gefettet werden, sonst fällt die Masse zusammen) oder ein Blech füllen und im vorgeheizten Ofen bei 180 °C Ober-/Unterhitze goldgelb backen (Stäbchenprobe machen).

Für einen Obstkuchen benötigt man 3 Eier, für einen Blechkuchen 4, für eine Torte mit 26 cm Durchmesser 6 und für 28 cm Durchmesser 7 - 8 Eier. Die Mengen werden dann entsprechend hochgerechnet. Nur die Prise Salz bleibt 1 Prise.

In diesem Rezept wird kein Backpulver verwendet, wenn man darauf achtet, dass die Masse schön luftig ist, wie ich es oben beschrieben habe, wird es auch nicht benötigt. Wichtig ist auch, dass das Mehl sehr gut gesiebt wurde, da dadurch die Masse nochmal aufgelockert wird.

Planen Speichern  Rezept speichern  Speichern



Kommentare

Dein Kommentar wird gespeichert...

Dein Kommentar wurde erfolgreich gespeichert.

Dein Kommentar konnte nicht gespeichert werden.

SiriMulp

Hallöchen, sind die 180 Grad für Umluft oder Ober-Unterhitze? Ist die Backzeit = die angegebene Arbeitszeit, also 20 Minuten? Danke für das Rezept!

22.10.2023 09:55
Antworten
tobimodo

Guten Morgen Ja, die Arbeitszeit sind etwa 20 Minuten. Also Abwiegen der Zutaten, Eier trennen, Rühren der Masse, in die Form füllen usw. Der Biskuit wird bei Ober-/Unterhitze gebacken. Zur genauen Backzeit kann ich nichts sagen, da die Zutaten ja, je nach Größe des Kuchens, berechnet werden müssen. Und bei mehr Masse braucht der Biskuit auch länger. LG Annette

23.10.2023 11:59
Antworten
Chefkoch_Ela

Hallo zusammen, im Zubereitungstext ist nun Ober-/Unterhitze als Backart nachgetragen. Viele Grüße Ela Chefkoch.de Team Rezeptbearbeitung

23.10.2023 12:11
Antworten
danielawerkhausen

Hallo, das Rezept ist wirklich super! Ich habe schon so viele Rezepte ausprobiert, habe Eier 15 Minuten gerührt... alles nicht nötig... Das Eiweiß wird nur 4-5 Minuten gerührt und dann vermischt. Wirklich toll und gelingsicher! Habe 7 Eier für eine 24er Form genommen und er sah aus wie vom Bäcker! Danke 5 *****

02.07.2023 00:33
Antworten
tobimodo

Hallo Daniela Danke für die 5 Sterne ;o) Ja, mir ging es auch so, dass kein Biskuit funktioniert hat. Ich habe das Rezept dann von einem Konditor bekommen. Ist zwar kein astreiner Wiener Boten, dafür fehlt die Butter, aber das ist ja im Grunde egal. Hauptsache das Rezept funktioniert. Schönes Wochenende!

21.10.2023 11:14
Antworten
petraneubert

hallo wie rechne ich bei 26.o.28. form die anderen zutaten dazu viele grüße petra

20.09.2009 07:40
Antworten
tobimodo

Guten Morgen. Im Rezept steht, du brauchst für eine Torte mit 28 cm 7 - 8 Eier (je nachdem, was du lieber magst, oder ob es eher eine höhere oder flache Torte werden soll). Somit rechnest du sämtliche Mengenangaben mal 7 oder 8. Ich habe extra nur die Mengen für 1 Ei angegeben, damit die Angaben am Schluss noch stimmen. Nur die Prise Salz bleibt 1 Prise! LG Annette

20.09.2009 07:44
Antworten
ravens_right_wing

Schmeckt und riecht genau wie der von meinem Opa - und der war mal Konditor :) Die 2-Eier Menge reicht sehr gut für eine 20er Springform! 5 Sterne, liebe Grüße!

04.04.2009 19:33
Antworten
tobimodo

Hallo. Das Rezept habe ich auch von einem befreundeten Konditor (wahrscheinlich daher die Ähnlichkeit zu Deines Großvaters Rezept) bekommen, weil die "normalen" Backpulverbiskuits bei mir immer Bretter wurden und ich schon am verzweifeln war - und das konnte er nicht verantworten ;o) LG Annette

06.05.2009 09:55
Antworten
BiancaFeige

Der Top-Boden !!! Habe ihn letzte Woche als "Obstboden" (mit 3 Eiern) getestet - ein Spitzenklasse-Ergebnis !!! Total fluffig und leicht, so wie man sich einen Wiener Boden wünscht!!! Heute habe ich einen 28er Tortenboden für 2 Schichten gebacken (6 Eier) ebenfalls super! Dieses Rezept wird jetzt"Mein" Tortenboden!! Wirklich Extraklasse, habe schon soviele Rezepte ausprobiert, aber dieses ist das Ultimative!! Vielen Dank dafür, Bianca

15.03.2009 11:17
Antworten