Pizzabrötchen


Planen Speichern  Rezept speichern  Speichern

zu Halloween werden daraus Spinnenbrötchen

Durchschnittliche Bewertung: 4.21
 (33 Bewertungen)
Perfekt
Sehr gut
Ganz gut
Ausbaufähig
Mangelhaft
Rezept bewerten

Vielen Dank!

Du hast das Rezept bereits bewertet.

Melde dich an und bewerte das Rezept.
Jetzt anmelden

15 Min. simpel 03.10.2008 2721 kcal



Zutaten

für
300 g Mehl
1 Pck. Backpulver
1 TL Salz
1 TL Zucker
250 g Magerquark
8 EL Milch
6 EL Öl (Sonnenblumen- oder Rapsöl)
100 g Zwiebel(n) (Röstzwiebeln)
100 g Käse, geraspelter
100 g Schinken, gekochter, gewürfelter
100 g Salami, gewürfelte
Mehl für die Hände

Nährwerte pro Portion

kcal
2721
Eiweiß
136,58 g
Fett
117,55 g
Kohlenhydr.
272,03 g

Zubereitung

Arbeitszeit ca. 15 Minuten Gesamtzeit ca. 15 Minuten
Das Mehl mit Backpulver, Salz und Zucker in einer Schüssel mischen. Den Magerquark mit Öl und Milch in einer anderen Schüssel mischen. Alles zusammen verkneten, dann die Röstzwiebeln, die Käseraspel sowie die Schinken- und die Salamiwürfel unterkneten.

Nun die Hände bemehlen und kleine tischtennisballgroße Bällchen daraus formen. Auf ein mit Backpapier belegtes Blech legen.

Im vorgeheizten Backofen bei 180°C ca. 30 Min. hellbraun backen.

Tipp zu Halloween: Für die Spinnenbrötchen die Salzstangen in ca. 5 cm lange Stücke brechen und 6 Stück davon jeweils in ein fertig gebackenes Brötchen stecken (Anordnung wie Spinnenbeine). Das sind dann die Spinnenbrötchen.

Planen Speichern  Rezept speichern  Speichern



Kommentare

Dein Kommentar wird gespeichert...

Dein Kommentar wurde erfolgreich gespeichert.

Dein Kommentar konnte nicht gespeichert werden.

Lezazoo

Könnte ich das Backpulver auch gegen Hefe tauschen?

11.08.2020 19:15
Antworten
klaasclever

Habe heute mal die Pizzabrötchen gemacht, allerdings nur mit der Hälfte der Menge, aber es war trotzdem ungefähr ein 3/4 Blech. Die eine Hälfte habe ich mit Salami, Schinken und Käse gemacht und die andere nur mit Käse, weil ich selber Vegetarierin bin. Die Pizzabrötchen kamen sehr gut an und haben echt gut geschmeckt. Die Menge der Röstzwiebeln habe ich nach der Halbierung noch vermindert, weil es mir schon sehr viel vorkam. War ganz gut, da man die Röstzwiebeln immer noch ziemlich stark durch geschmeckt hat. Ich werde die bestimmt nochmal machen :-) Bild ist schon eingesendet :) Liebe Grüße

29.03.2016 13:42
Antworten
keule55

Habe gerade mit Erschrecken festgestellt, dass ich mich für dieses wunderbare Rezept noch gar nicht bedankt habe. Die Pizzabrötchen sind beim Umziehen in den Katakomben der Faschingssitzungen, auf dem Wagen am Muttertag - hier werden nicht nur die Väter am Vatertag, sondern auch die Mütter am Muttertag, mit der Kutsche durch's Land gefahren - und auf der Aftherparty des Faschingsumzugs ein voller Erfolg und es wird geguckt, wo noch mehr herkommt. Also hiermit noch einmal herzlichsten Dank für dieses tolle Rezept - ***** Perfekt !!!!!!!!!!!!!!!! Liebe Grüße Angelika

06.03.2014 20:58
Antworten
KarinG

danke fürs Lob! Weiterhin viel Spaß, gutes Gelingen und guten Appetit mit den Brötchen. LG Karin

07.03.2014 16:20
Antworten
Raphaela1805

finde die brötchen echt lecker! :) habe sie zu silvester als snack für zwischendurch gemacht & alle waren begeistert. habe jedoch auch weniger zwiebeln verwendet, aber das ist ja geschmackssache ;) lg Raphaela

18.02.2013 17:14
Antworten
Alfiniel

Hallo, die Idee finde ich sehr witzig. Mich würde interessieren wieviele Brötchen ich aus einem Rezept erhalte. Danke für die Antwort und liebe Grüße Barbara

18.10.2010 21:13
Antworten
Roma007

Haben uns prima geschmeckt! Mit 20 Minuten Backzeit bin ich ausgekommen und habe die Brötchen vorher noch mit Dosenmilch bestrichen,damit sie schön glänzen! Lg, Roma

18.12.2009 13:43
Antworten
balkon_gegenüber

Tolles Rezept. Mache diese Brötchen immer gerne für Ausflüge, Grillabende, o.ä. Aber: Spinnen haben 8 Beine ;)

15.11.2009 16:46
Antworten
Elfenlied

Hallo, ein super schnelles, einfaches Rezept und dazu noch super lecker. Habe nur 50 g Röstzwiebeln dazu gegeben und statt Salami nur Kochschinken (200 g) drunter gemischt. Die Brötschen waren außen knusprig braun und innen schön locker und würzig. Danke für das wunderbare Rezept! LG Elfenlied

29.10.2008 15:05
Antworten
horstundanita

Hallo, Wir haben heute die Pizzabrötchen ausprobiert und fanden sie gut.Beim nächsten mal würde ich für mich,ist ja Geschmacksache,weniger Zwiebeln und nur die Hälfte der Wurst nehmen.Wir haben noch Dip dazu gegessen.LG Anita

18.10.2008 19:52
Antworten