Apfel - Karotten - Mehrkornbrot
ein saftiges Brot das lange frisch bleibt! KEINE GEHZEIT!
ein saftiges Brot das lange frisch bleibt! KEINE GEHZEIT!
1 kg | Dinkelmehl |
150 g | Leinsamen |
100 g | Sonnenblumenkerne |
50 g | Sesam |
50 g | Kürbiskerne |
3 TL | Salz |
4 EL | Essig, (Obstessig) |
1 Würfel | Hefe |
1 TL | Honig |
700 ml | Wasser |
200 g | Möhre(n), geraspelte |
300 g | Äpfel, geraspelte |
Kommentare
Mit dem ersten Versuch schon in meine Brot-Top 3 aufgestiegen - sehr lecker! Da ich mein Mehl selbst mahle (= Vollkornmehl), habe ich die Wassermenge auf 400ml erhöht, hat genau gepasst.
Das Brot ist wirklich sehr lecker! Hab es nur mit Karotten gemacht, da ich keinen Apfel da hatte, werd das jedoch mit Sicherheit noch einmal original backen.
Achja! Hab statt Sesam Walnüsse zugegeben weil ich kein Sesam da hatte. Seitdem nur noch mit Walnüsse 👌
Das Brot ist der Hammer! Schon sehr oft gebacken. Als Brötchen auch schon versucht aber klappt leider nicht so ganz da der Teig etwas klebt und sich dann nicht so schön Formen lässt. Familienmitglieder sind auch sehr überzeugt von. Gibt's bei uns nur noch! Danke für das Rezept. 🥰
Habe letztes Jahr dieses Rezept gefunden und backe das Brot seitdem regelmäßig. Alle, die es probiert haben, wollten auch das Rezept. Ich backe nur die Hälfte und nehme auch nur ca. 200 ml Wasser. Meine Backzeit beträgt 50 Min, davon 10 Min. bei 200 Grad und 40 Min. bei 160 Grad Heißluft. Er gelingt immer und schmeckt fantastisch.
Hallo, mal eine Frage: Wie kann das ohne Gehzeit funktionieren? Gruß, snowinsummer
Das ist eine gute Frage aber es geht auf sieh dir in meinem Fotoalbum die Bilder an und probier es aus.Es klappt!
Lang ists her, aber vielleicht interessierts ja wen: Hefe ernährt sich von Einfachzucker (Glucose), normalerweise muss die Hefe erst die Mehrfachzucker aufspalten, deswegen dauert das gehen lassen so lang. Der Honig kann von der Hefe viel leichter verwertet werden, deswegen vermehrt sie sich schneller und das Brot geht schneller auf. Ungefähr das, was uns Dextro-Energen in der Werbung vermittel will^^
Auch wenn die Frage schon einige Jahre her ist: Dadurch, dass das Brot in den kalten Backofen geschoben wird, hat die Hefe genug Zeit sich zu vermehren, denn es ist ja eine ganze Weile muggelig warm im Ofen, bis es zu heiß wird. Also hat auch dieses Brot eine Gehzeit, wenn auch eine recht kurze.
Klar gibt es eine Gehzeit - das ist die Zeit vom Einschieben in den kalten Ofen bis zum Erreichen der Backtemperatur.