Zutaten
für250 g | Quark (Topfen) |
1 | Ei(er) |
2 EL | Semmelbrösel |
2 EL | Grieß |
2 EL | Öl |
10 EL | Semmelbrösel |
Butter |
Nährwerte pro Portion
kcal
297Eiweiß
13,51 gFett
13,88 gKohlenhydr.
29,11 gZubereitung
Alle Zutaten gut zu einem Teig verrühren. Eine halbe Stunde im Kühlschrank rasten lassen. Knödel formen und im leicht gesalzenen, siedenden Wasser fertig garen.
Butter in einer Pfanne erhitzen und die Brösel dazugeben und leicht anbräunen. Danach die fertig gegarten Knödel in den Brösel wälzen und mit Staubzucker servieren.
Beilagen: Erdbeermark, Zwetschkenröster, jegliche Kompotte
Butter in einer Pfanne erhitzen und die Brösel dazugeben und leicht anbräunen. Danach die fertig gegarten Knödel in den Brösel wälzen und mit Staubzucker servieren.
Beilagen: Erdbeermark, Zwetschkenröster, jegliche Kompotte
Kommentare
Vielen Dank für dieses einfache und superleckere Rezept. Ich habe von dem Teig Nocken abgestochen und ins Kochwasser gegeben. Wurden superflaumig und zart. Wir haben sie nicht in Bröseln gewälzt und mit Kirschkompott und Vanillesauce genossen. Perfekt!
Die Knödel sind fein flaumig. Mit feuchten Händen liessen sie sich gut Formen, hab allerdings mehr Brösel und Griess rein gemacht und im Dampfgarer gemacht. Brösel mit etwas Haselnüssen und Vanillezucker gemischt.
Sehr lecker und fluffig. Reicht bei mir allerdings nur für 2 Personen. Ich habe sie im Dampfgarer 12 Minuten bei 100 Grad zubereitet.
Bei mir war der Teig zu flüssig, ich konnte keine Knödeln formen da zu klebrig. Habe Nocken ausgestochen und die sind leider großteils im Wasser zerfallen. Die Menge für 4 Personen ist höchstens eine Nachspeise. Mir hat im Teig auch Salz gefehlt...
Ich bin mit dem Rezept leider gar nicht zurecht gekommen. Welche Sorte Grieß hart oder weich ? Wie formen? Wie lange ziehen lassen? Ich hab mich an alle Angaben gehalten aber der Teig und die „Knödel“ die einfach nur matschhaufen waren, waren für die Tonne. Lebensmittelverschwendung leider.
Extrem einfach, besser als von meiner Oma. Danke
Danke für dieses einfache Rezept. Habe es aus Garünden des Kalorienbewusstseins ohne Öl gemacht und zwei Stunden rasten lassen. War köstlich und hat mich sehr an meine Kindheit erinnert. Gibt´s heute als Nachtisch. Liebe Grüße von Erbse
Wichtig is das kühl rasten lassen, dann sollten die Knödel auch nicht zerfallen. Vorallem sind diese Knödel nicht zum füllen gedacht, das sind reine Topfenknödel :) LG dt.
wenn ich mir das rezept so durchlese denke ich das die masse zu nass ist und dir darum deine Knödel zerfallen sind ich gebe immer Mie de pain (weissbrotbrösel) dazu.
Auwei, auwei ... Zuerst versuchte ich die Knödel mit Marmelade zu füllen. Da ging alles entzwei. Somit machte ich die restlichen Knödel ohne Füllung. Die Knödel waren leider innen patzig und irgendwie noch nicht "durch". Wahrscheinlich liegts aber an meinen Kochkünsten, die sind ja nicht gerade besonders ;)