Spaghetti alla Bottarga


Planen Speichern  Rezept speichern  Speichern

sardische Spezialität

Durchschnittliche Bewertung: 4.1
 (8 Bewertungen)
Perfekt
Sehr gut
Ganz gut
Ausbaufähig
Mangelhaft
Rezept bewerten

Vielen Dank!

Du hast das Rezept bereits bewertet.

Melde dich an und bewerte das Rezept.
Jetzt anmelden

15 Min. simpel 03.10.2008



Zutaten

für
350 g Spaghetti
6 EL Olivenöl, feines
¼ Peperoncini
2 Knoblauchzehe(n)
1 Scheibe/n Weißbrot, altbackenes
½ Bund Petersilie, glatte
50 g Rogen (Bottarga) am Stück
8 Tomate(n), kleine sardische, evtl. kleine Cherrytomaten
Salz und Pfeffer

Zubereitung

Arbeitszeit ca. 15 Minuten Gesamtzeit ca. 15 Minuten
Bottarga wird auch als Kaviar des Mittelmeers bezeichnet, da es sich um den Rogen der Meeräsche (ital. Mugine ) handelt. Im Handel sind bereits geriebene Ware und gepresste Bottarga, die in letzterer Form ziemlich lange hält. Sie ist sehr hart, bernsteinfarben und von sehr würzigem, fischigem Geschmack.

Peperoncino, Knoblauch und Petersilie sehr klein schneiden und sanft in Olivenöl anbraten. Das Weißbrot fein reiben und zum Öl geben. Nun die Tomaten vierteln, pfeffern, salzen und ebenfalls zum Öl geben. Mehrmals wenden und nur ganz kurz köcheln lassen. Nun die inzwischen al dente gekochten Spaghetti mit einem Pastalöffel direkt aus dem Kochwasser heben und etwas feucht in die Ölmischung heben, wenden und gut mischen. Diese Mischung auf Teller verteilen und die Bottarga (wie Parmesan) darüber reiben.

Die Portionsmenge bezieht sich auf den in Italien üblichen 1. Gang (Primo Piatto).

Planen Speichern  Rezept speichern  Speichern



Kommentare

Dein Kommentar wird gespeichert...

Dein Kommentar wurde erfolgreich gespeichert.

Dein Kommentar konnte nicht gespeichert werden.

ralfkirchenbaur

Ciao, vielen Dank für das geile Rezept! Haben die Mugine Rogen aus Porto Torres mitgebracht und jetzt nach fünf Monaten probiert. Mega lecker, mindestens so gut wie auf Sardinien, wenn nicht noch besser😇

28.10.2022 21:33
Antworten
hotte12

Habe den Bottarga bei Amazon bestellt. Alles gemacht wie im Rezept, bis aufs Weißbrot. Habe selbst gemachte Semmelbrösel verwendet. Ein sehr leckeres Essen. wird fest in den Speiseplan aufgenommen.

11.04.2020 11:54
Antworten
chef_76

Bottarga ist getrocknete Meeräsche. Meeräsche ist ein Fisch. Fisch plus pflanzlich ist pescetarisch, nicht vegetarisch ;))))

28.02.2021 15:39
Antworten
amancar

Soooo - jetzt habe ich auch die Bewertung geschafft :-)))) Wollte noch ergänzen, dass das ja ein gutes, schmackhaftes vegetarisches Gericht ist.

19.09.2019 18:48
Antworten
amancar

Super lecker! Habe das Rezept ausprobiert, weil ich mir zum Testen mal Bottarga gegönnt hatte. Mit, aber auch ohne den Fischabrieb kam alles bestens an. Ich hatte noch nie Weißbrot in die Soße gegeben, prima. Pilze, einfach weil vorhanden, habe ich noch dazu geschnibbelt - passte auch gut. Leider finde ich hier keine Bewertungsmöglichkeit????? 5 Sterne würde ich geben, wenn ich könnte.

19.09.2019 18:45
Antworten
kaktuland

Habe das neulich mit einer Sizilianerin geamcht, die den Thunfischrogen mitgebracht hat (dunkel und gepreßt). Olivenöl, etwas Knoblauch, eine handvoll Kirschtomaten (geachtelt) vorsichtig erwärmt, den Thunfischrogen mit dem Wiegenmesser zerkleinert. Dann die Spaghetti bißfest gekocht und mit dem Spaghettilöffel abgetropft in die Schüssel gegeben (sie sollen nicht durch den Durchschlag gegeben werden, damit sie noch mehr Wasser dran haben). Dann den zerkleinerten Thunfischrogen in den Tiegel geben und vorsichtig erwärmen. Mit (Pfeffer?, Salz? / weiß ich nicht mehr, ich habe es beim Nachkochen benutzt), Anchovis aus dem Glas und Petersilie abschmecken, alles auf die Spaghetti geben und verrühren und zum Schluß auf dem Teller nach Geschmack wenig gemahlenes Pepperoncinipulver (also Chillli, scharf) hinzufügen und unterrühren. Als Vorspeise gab es Salat mit Makrele, Orangenschale, rohem Fenchel, Salatblättern und Dressing, aber dafür habe ich kein Rezept. Dazu hat sie einen Saale-Unstrut Weißburgunder serviert.

12.02.2019 17:48
Antworten
Alexandradiezweite

Sehr gut! Ein einfaches Rezept und es braucht auch nicht mehr!!! Werde das nächste mal nur mehr Chili verwenden denn die eine Schote ging völlig unter und wir essen gerne etwas schärfer! Habe auch normale Tomaten verwenden müssen....4 Stück habe ich gewürfelt! Herzlichen Dank!!! ADZ

04.10.2015 16:39
Antworten
breibirg

Hallo, wir haben heute das Rezept ausprobiert, hab allerdings gemahlenes Bottarga genommen, war aber trotzdem total lecker. So einfach und doch so gur. Danke :-)

09.03.2013 18:50
Antworten
Mathias56

Hallo, ich bringe mir Bottarga aus Sardinien mit. Am Stück hält das über 1 Jahr. Das kann man aber auch über online shops bekommen. Google mal astri di sardegna. LG Mathias

04.08.2009 12:55
Antworten
Sivi

Hmmm.... ich liebe es!! Nur schade, dass wir hier so selten Bottarga bekommen. Woher bekommst du ihn denn? LG, Sivi

04.08.2009 12:25
Antworten