Arbeitszeit ca. 40 Minuten
Gesamtzeit ca. 40 Minuten
Für den Boden die Eier und Wasser schaumig schlagen. 75 g Zucker und 1 Pck. Vanillinzucker unter ständigem Schlagen einrieseln lassen. Mehl, Speisestärke und Backpulver mischen, dann unterziehen. Die Masse in eine mit Backpapier ausgelegte Springform (28 cm) füllen.
Im vorgeheizten Backofen bei 175°C ca. 30 Minuten backen. Herausnehmen, aus der Form lösen und auskühlen lassen. Dann auf eine Tortenplatte legen und einen Tortenring herumlegen.
Für die Füllung die Sahne schlagen. Den Magerquark mit 100 g Zucker schaumig schlagen. Das Gelatinepulver unter ständigem Schlagen in den Quark rieseln lassen und dabei kräftig durchschlagen. Die Sahne unterheben. Die gesamte Creme auf dem Boden verteilen.
Für den Belag die Erdbeeren (ich schneide die Erdbeeren immer klein, da ich das lieber mag als ganze Früchte) auf der Füllung verteilen und leicht in die Creme drücken.
Einen Tortenguss nach Packungsanweisung mit 50 g Zucker zubereiten und über die Erdbeeren geben. Den Kuchen 1 Stunde kühlen und anschließend servieren.
Eine leichte Variante mit Biskuitteig - der Sahneanteil wird teilweise durch Magerquark ersetzt.
Anzeige
Kommentare
Das ist UNSER Erdbeerkuchen! Da bleibt nicht ein Stück übrig! In der Erdbeersaison backe ich ihn fast jedes Wochenende - schon seit Jahren.
Hallo und vielen Dank für das Rezept! Er ist super lecker 👍😍😍 und wird bei unserer 8köpfigen Familie heute direkt leer gefuttert! (Ich hatte keine speisestärke, habe es einfach durch Mehl ersetzt, war überhaupt kein Problem 😉)
Meine Tochter macht mir den Kuchen jetzt schon seit drei Jahren zum Geburtstag. Er ist wirklich superlecker und ich freue mich jedes Jahr darauf. Allerdings benötigt sie 2 Stunden, nicht nur 40 Minuten. Daher gibt es ihn auch nur ein Mal im Jahr. 5 Sterne von uns! Bild folgt
schon der Teig klebt wie hulle. Habe mich für ein anderes Rezept entschieden
Ich habe den Kuchen heute gebacken, besonders beeindruckt war ich von der lockeren Quark-Creme. Der Bisquitboden ist mir irgendwie etwas zu fest geworden. Vielleicht war meine Form aber auch zu groß. Und die Creme war viel zu viel. Dadurch sind mir meine Beeren leider anfangs vom Kuchen gerutscht. Aber: Geschmacklich ist der Kuchen der Hammer!! Sehr empfehlenswert. Besonders die Creme werde ich sicher noch ein zweites Mal machen.
Hi, vielen lieben Dank für die tollen Bewertungen. Viele Grüße mewalter
Ich habe den Kuchen auch an Muttertag gemacht! SUUUPERLECKER !!!!!!!! In 2 Wochen mache ich den Kuchen nochmal: 1 x mit Erdbeeren und 1 x mit anderen Früchten!! Ein echt tolles Rezept, das bei allen Gästen seeeehr gut angekommen ist!! Und ich vergebe auch 5 Punkte!!!!!!!!!!!!!!!
Hallo, habe diesen Kuchen in einer Herzform für den Muttertag gemacht und ich muß sagen er war sehr lecker. Werde Ihn auf jedenfall noch mehrmals machen. Dafür gibt es.............Füüüünf Punkte! lg Petra
Hi, danke, dass endlich das tolle Rezept freigeschaltet ist! Ich habe es schon oft gemacht und es ist super lecker! Mit Erdbeeren oder anderen Früchten! Ich nehme auch gern Kirschen. Vielen Dank und viele Grüße mwarnecke
Hallo, zu dieser Jahreszeit kann man den Kuchen auch toll mit anderen Früchten machen, was auch sehr lecker ist! Zum Beispiel mit Pfirsichen oder Annanasstückchen auch sehr lecker. Viele Grüße mewalter