Diablos Erbsen - Kartoffel - Curry

Diablos Erbsen - Kartoffel - Curry

Planen Speichern  Rezept speichern  Speichern

indisch

Durchschnittliche Bewertung: 3
 (1 Bewertungen)
Perfekt
Sehr gut
Ganz gut
Ausbaufähig
Mangelhaft
Rezept bewerten

Vielen Dank!

Du hast das Rezept bereits bewertet.

Melde dich an und bewerte das Rezept.
Jetzt anmelden

35 Min. normal 03.10.2008



Zutaten

für
750 g Kartoffel(n), fest kochende, etwas größer gewürfelte
200 g Erbsen (auch TK)
2 TL Senfkörner, schwarze (alternativ auch gelbe oder gar keine)
2 m.-große Zwiebel(n), in Ringe geschnittene
2 Knoblauchzehe(n), klein gehackte oder zerdrückte
1 EL Ingwer, geriebener oder klein gewürfelter
1 TL Kurkuma
1 TL Salz und Pfeffer
1 TL Kreuzkümmel
½ TL Chilipulver
1 TL Gewürzmischung (Garam Masala)
n. B. Wasser
etwas Öl, geschmacksneutrales oder Butterschmalz bzw Ghee
etwas Koriandergrün oder Minze, grob geschnittene

Zubereitung

Arbeitszeit ca. 35 Minuten Gesamtzeit ca. 35 Minuten
Zuerst bereitet man die Kartoffeln, Zwiebeln, Knoblauchzehen und den Ingwer vor. Dann nehme ich eine kleine Schüssel und vermische alle Gewürze - bis auf die Senfkörner (!) - darin.

Anschließend lasse ich einen Topf ohne Ölzugabe zusammen mit den Senfkörnern heiß werden, bis sie anfangen zu springen. Jetzt schnell das Öl und die Zwiebeln mit hinein geben und glasig anbraten. Nun noch den Ingwer und die Knoblauchzehen kurz mitbraten. Dann den Rest der Gewürze sowie die Kartoffeln unter Rühren mitrösten (ca. 1-2 Minuten). Alles mit so viel Wasser ablöschen bzw. auffüllen, bis die Kartoffeln gerade so bedeckt sind. Sobald es anfängt zu köcheln (dann sollten sich auch die Gewürze, die am Topfboden evtl. haften geblieben sind, lösen), die Hitze herunter schalten.
Alles bei geöffnetem Deckel solange köcheln lassen, bis die Flüssigkeit fast verdampft ist und die Kartoffeln weich sind, evtl. noch etwas Wasser nachgießen. Die Erbsen ca. 2-3 Minuten vor Ende der Garzeit mit in den Topf geben. Am Ende noch das Koriandergrün oder die Minze zugeben und umrühren.

Dieses Gericht mache ich oft als Beilage zu indischem Essen. Als Vegetarier kann man es auch super einfach mit Naan-Brot essen. Wenn ich noch Reste habe, fülle ich diese manchmal in vorher getoastete Pitabrote.

Planen Speichern  Rezept speichern  Speichern



Kommentare

Dein Kommentar wird gespeichert...

Dein Kommentar wurde erfolgreich gespeichert.

Dein Kommentar konnte nicht gespeichert werden.