Schokokuchen mit flüssigem Kern


Planen Speichern  Rezept speichern  Speichern

scharfe Versuchung

Durchschnittliche Bewertung: 4.44
 (55 Bewertungen)
Perfekt
Sehr gut
Ganz gut
Ausbaufähig
Mangelhaft
Rezept bewerten

Vielen Dank!

Du hast das Rezept bereits bewertet.

Melde dich an und bewerte das Rezept.
Jetzt anmelden

25 Min. normal 30.09.2008 2234 kcal



Zutaten

für
100 g Schokolade (ca. 70 % Kakao)
100 g Butter
100 g Zucker
30 g Mehl
3 m.-große Ei(er)
1 Prise(n) Salz
3 Msp. Chilipulver
Fett für die Förmchen
Zucker für die Förmchen

Nährwerte pro Portion

kcal
2234
Eiweiß
32,58 g
Fett
154,51 g
Kohlenhydr.
180,88 g

Zubereitung

Arbeitszeit ca. 25 Minuten Koch-/Backzeit ca. 10 Minuten Gesamtzeit ca. 35 Minuten
6 Keramikförmchen mit Butter einfetten und mit Zucker bestreuen. Die Förmchen dann etwa 1 Stunde in den Gefrierschrank stellen und erst kurz vor der Verwendung heraus nehmen.

Die Schokolade grob hacken und mit Butter in einem Wasserbad schmelzen. Den Backofen auf 210 °C Umluft vorheizen. Die Eier mit dem Zucker und der Prise Salz schaumig schlagen. Das Mehl einrühren und danach die flüssige Schoko-Butter-Masse unterheben. Zum Schluss noch das Chilipulver hinzufügen. Ich nehme etwa 3 Messerspitzen, wenn man es schärfer mag, kann man die Dosis ja noch erhöhen.

Die eisgekühlten Förmchen aus dem Gefrierschrank nehmen und die Masse gleichmäßig einfüllen. Die Schokoküchlein in etwa 10 Minuten auf mittlerer Einschubleiste backen.

Nach der Backzeit die Förmchen aus dem Ofen nehmen und noch heiß servieren. Der Kern sollte noch flüssig sein! Dazu passen gut Orangenfilets in Portwein.

Planen Speichern  Rezept speichern  Speichern



Kommentare

Dein Kommentar wird gespeichert...

Dein Kommentar wurde erfolgreich gespeichert.

Dein Kommentar konnte nicht gespeichert werden.

christina_ruhm

Hallo, kann man die auch als großen Kuchen machen oder nur als Küchlein bzw. nur für die Förmchen?

12.07.2021 13:45
Antworten
mellybruhn

Sehr lecker, aber ich hatte die Kuchen scheinbar zu lange im Ofen und somit waren sie nicht mehr ganz flüssig.ich habe 6 von diesen Teelicht Gläsern von Ikea gefüllt und nachmittags schon vorbereitet. Lecker geschmeckt haben sie trotzdem und nächstes Mal 2 Minuten weniger.

09.02.2021 21:09
Antworten
bachmann2205

Ein ganz leckeres Rezept habe es an Weihnachten gemacht und alle waren begeistert

31.12.2020 08:13
Antworten
SweetyG

Echt lecker! Fluffig und schokoladig 👍Mit Vanilleeis ein Genuss!

21.03.2020 23:50
Antworten
julebulitta

Echt super leckeres Rezept👍. Mich würde nur interessieren warum die Form vorher ins Gefrierschrank soll. Weiß das jemand?

26.02.2020 19:18
Antworten
Titlis2912

Hallo, es gab gerade zum Nachtisch dieses leckere Dessert. Ich habe die Küchlein 20 min im vorgeheizten Ofen gebacken und er flüssige Kern war für uns perfekt. Bilder sind unterwegs. LG Bärbel

08.05.2011 12:07
Antworten
nicoleunddirk

Ich habe das Rezept getestet und es ist tip-top gelungen, bei meinem Backofen lasse ich die Kuchen 15 Minuten drinnen, dann ist es wirklich super. Aber jetzt meine Frage: Wieviele Kuchen macht ihr aus dieser Menge Teig?

30.03.2011 19:23
Antworten
-nell-

Meine Tochter hatte gestern Geburtstag und diese Küchlein gabs als Nachtisch. Die Menge ergibt eine gute Größe als Dessert für 6 Stück. Hm, da ich keinen Umluftherd habe, war ich etwas unschlüssig mit der Temperatur und habe es mit 220°C Ober/Unterhitze versucht. Geschmacklich sehr lecker, aber nicht mehr wirklich flüssig. Werde dann beim 2. Versuch bei etwas weniger Temperatur backen.

24.02.2009 09:01
Antworten
Erdbeerwoelkchen

Freut mich dass dir mein Rezept geschmeckt hat! Ja das mit der Temperatur ist so eine Sache, ist auch von Herd zu Herd unterschiedlich, mir ist es auch schon passiert dass es nicht mehr flüssig war, nach den ersten 2 Versuchen klappts dann meistens ;)

24.02.2009 18:36
Antworten
atomie

war sehr lecker. allerdings musste ich sie ca. 20 min. im ofen lassen. der erste, den ich nach 10 minuten rausholte war viel zu flüssig. wahrscheinlich waren meine förmchen zu groß gewesen.

05.02.2009 16:29
Antworten