Galette des Rois à la frangipane


Planen Speichern  Rezept speichern  Speichern

Mandelfladen aus der Provence

Durchschnittliche Bewertung: 4.71
 (17 Bewertungen)
Perfekt
Sehr gut
Ganz gut
Ausbaufähig
Mangelhaft
Rezept bewerten

Vielen Dank!

Du hast das Rezept bereits bewertet.

Melde dich an und bewerte das Rezept.
Jetzt anmelden

25 Min. normal 29.09.2008 678 kcal



Zutaten

für
400 g Blätterteig, 2 Kreise, jeweils Ø 30cm
125 g Puderzucker
125 g Mandel(n), fein gerieben
100 g Butter, weich
2 Ei(er), verquirlt
1 Eigelb, verquirlt
2 EL Rum, dunkel
1 EL Aroma (Mandelessenz)

Nährwerte pro Portion

kcal
678
Eiweiß
10,91 g
Fett
50,78 g
Kohlenhydr.
41,26 g

Zubereitung

Arbeitszeit ca. 25 Minuten Ruhezeit ca. 1 Stunde Gesamtzeit ca. 1 Stunde 25 Minuten
Die fein geriebenen Mandeln in einer Pfanne unter ständigem Rühren mit etwas Butter blanchieren. In eine Schüssel geben und abkühlen lassen.
Den Puderzucker dazu geben und vermischen.

Die Butter in einer anderen Schüssel aufschlagen, die Mandelmasse unterheben und die Eier, den Rum und die Mandelessenz dazugeben und gut durcharbeiten. Eine halbe Stunde kühl stellen.

Einen Blätterteigkreis in eine runde Backform (Ø 30cm) legen, die Mandelmasse darauf verteilen, dabei den Rand freihalten. Mit etwas Wasser den Rand einpinseln und die zweite Scheibe Blätterteig darauf legen und gut andrücken.
1 Stunde im Kühlschrank abkühlen lassen, dann mit dem Eigelb bestreichen und mit einer Messerspitze ein rautenförmiges Muster (ca. 4 cm Seitenlänge) in die Fladenoberfläche ritzen.
Die Fladenoberfläche in der Mitte etwas durchstechen, damit der Fladen nicht zu sehr aufgeht.

In einem auf 200°C vorgeheizten Ofen 25 Minuten goldgelb backen.
Warm servieren.

In der Provence wird meistens eine kleine Porzellanfigur oder ein Geldstück in die Mandelmasse gedrückt und wer die/das in seinem Stück Mandelfladen findet ist „König“ für einen Tag. Dieser Mandelfladen wird traditionell am 6. Januar, dem Dreikönigsfest (Epiphanias) serviert.

Planen Speichern  Rezept speichern  Speichern



Kommentare

Dein Kommentar wird gespeichert...

Dein Kommentar wurde erfolgreich gespeichert.

Dein Kommentar konnte nicht gespeichert werden.

EwuHameln

Das Rezept ist sehr gut. Und einfach nachzumachen.

20.12.2017 20:23
Antworten
sardegna92

Da ich im Kühlschrank noch einen Dinkel-Blätterteig hatte, der dringend weg musste, bin ich auf der Suche nach einem passendem Rezept bei dieser leckeren und schnell gemachten Galette gelandet. Vielen Dank für das tolle Rezept, wird es jetzt öfter geben, spätestens Ostern (nicht nur am 6.1.). Ich glaube nächstes Mal gebe ich noch Birnen in die Mandelcreme, schmeckt bestimmt auch lecker. Lieben Gruß

21.03.2017 18:36
Antworten
Moonrisekingdom

Superlecker, genau wie in Frankreich!

07.01.2017 15:11
Antworten
Herlinde_

Seit meinem Aufenthalt in Toulouse nicht mehr weg zu denken! Dort essen sie aber den ganzen! Januar 3 Königskuchen und Frangipanen mit Fèves. Tolles Rezept! Anstatt Rum + Mandelaroma habe ich 3 EL Amarettogenommen, weil wird es gern "mandelig" haben.

06.01.2017 08:49
Antworten
lauree

So einfach zu machen und immer wieder ein Genuss

27.12.2016 21:58
Antworten
waldkauz82

Wie bei meiner Großmutter in Paris, vielen Dank für das perfekte Rezept! Leider gab es hier keine geschälten und dann geriebenen (also weißen) Mandeln, sondern nur die mit Schale, aber das macht ja nur optisch einen Unterschied. Statt Rum habe ich Rumaroma (1/2 Fläschchen) und auch 1/2 Fl. Bittermandelaroma genommen. Dazu noch etwas Vanillin. Ansonsten perfekte Angaben für die Crème! Die kleinen Figuren heißen übrigens "Fèves", auf Deutsch Saubohne, und es gibt sie in 1000 verschiedenen Varianten. In Frankreich gibt es Fèvophile wie hierzulande Ü-Ei-Figuren-Sammler... Viel Freude beim Nachbacken und schönen Dreikönigstag allen!

06.01.2010 15:11
Antworten
Gelöschter Nutzer

Merci!!! Die Galette sah toll aus, hat prima geduftet und noch viel besser geschmeckt!!! War zwar 2 Tage zu spät dran, aber wir haben sie trotzdem sehr genossen! LG, paris7

08.01.2009 17:13
Antworten
handsabumsadaisy

Hi paris7, besser spaet als nie. ;-) Bye now Mr X

22.09.2010 19:46
Antworten
superbetti

Hallo, habe Dein Galette des Rois gestern gebacken. Sehr lecker und leicht zum machen. Heute ist davon schon nichts mehr übrig. Bild wird hochgeladen. Lg Superbetti

20.11.2008 15:34
Antworten
handsabumsadaisy

Hi Superbetti, danke fuer das tolle Foto. ;-) Bye now Mr X

22.09.2010 19:45
Antworten