Katthulter Käsekuchen


Planen Speichern  Rezept speichern  Speichern

Småländsk ostkaka, ein schwedisches Originalrezept

Durchschnittliche Bewertung: 4.21
 (12 Bewertungen)
Perfekt
Sehr gut
Ganz gut
Ausbaufähig
Mangelhaft
Rezept bewerten

Vielen Dank!

Du hast das Rezept bereits bewertet.

Melde dich an und bewerte das Rezept.
Jetzt anmelden

10 Min. simpel 29.09.2008 2573 kcal



Zutaten

für
3 Ei(er)
5 EL Zucker
30 g Mehl
300 ml Sahne
500 g Hüttenkäse
150 g Mandelstifte
Fett für die Form

Nährwerte pro Portion

kcal
2573
Eiweiß
137,89 g
Fett
162,80 g
Kohlenhydr.
137,81 g

Zubereitung

Arbeitszeit ca. 10 Minuten Gesamtzeit ca. 10 Minuten
Eier und Zucker gut miteinander verrühren. Die restlichen Zutaten hinzufügen. In eine gefettete Auflaufform füllen und bei 175 Grad Celsius etwa eine Stunde backen.

Lauwarm servieren und frische Beeren oder Rote Grütze dazu reichen.

Hierbei handelt es sich um ein regionaltypisches Dessert aus Småland, einer südschwedischen Provinz.

Planen Speichern  Rezept speichern  Speichern



Kommentare

Dein Kommentar wird gespeichert...

Dein Kommentar wurde erfolgreich gespeichert.

Dein Kommentar konnte nicht gespeichert werden.

JannaBienchen

Wir lieben den Katthulter Käsekuchen, wir essen ihn sehr oft. Allerdings essen wir sehr gerne Erdbeermarmelade dazu 👍 Die Mandeln sind mir persönlich auch zu viel, ich nehme immer nur die Hälfte. Am Besten warm essen oder nochmal kurz in die Mikrowelle. 5***** von mir 👍

21.05.2021 22:44
Antworten
DER_stobbel

Hab ihn heute zum ersten mal gemacht. Geschmacklich war er soweit gut, aber 150g Mandelstift sind zu viel, das kann hinten und vorne nicht stimmen, oder?

03.06.2020 18:46
Antworten
Tilde

Doch, genau so soll es sein...

04.06.2020 09:14
Antworten
DER_stobbel

Ernsthaft, will das wirklich jemand so viele (grobe) Mandelstücke im Mund? Man schmeckt den Teig (der wirklich gut ist so wirklich nicht gut raus...

06.06.2020 10:11
Antworten
Tilde

Wie gut, dass die Geschmäcker verschieden sind...

07.06.2020 08:52
Antworten
Maddi2505

Sooo, nun muss ich doch endlich auch mal meinen Senf dazugeben...ich liebe den schwedischen Käsekuchen (ich liebe überhaupt alles aus Schweden ;-))! Ich mache für mich alleine immer ein halbes Rezept (2 Eier, 200g Hüttenkäse, +- 75-100g Mandeln, gut 2 EL Zucker, 15g Mehl und 150 ml Sahne) und pürriere den fertigen Teig nochmal kurz durch, dann ist er zwar körnig, aber feinkörnig. Mir schmeckt er am allerbesten mit Zimt-Zucker über den lauwarmen Kuchen, gerne auch zum Frühstück :-) Reste tute ich einfach ein eine kleine Schale und für einen Moment in die Mikrowelle, schmeckt dann wie frisch aus dem Ofen. Oder ich nasche doch kalt ;-) Man darf eben keinen "Kuchen" erwarten, sondern eher einen ...hm...Auflauf?! Aber der ist dafür richtig richtig toll! Und ich finde ihn auch nicht zu wenig süß, sondern genau richtig. Danke!

15.09.2014 15:13
Antworten
rebecca-lecka

Schnell - einfach und sehr lecker!! Nur werde ich nächstes Mal weniger Mandeln oder sogar gemahlene Mandeln verwenden.

04.02.2013 00:58
Antworten
Eiskimo

Hallo, ich habe die Herbstversion gemacht, mit Äpfel und Zimt. Sehr lecker, schmeckte wirklich fast genau so wie der in Schweden. Danke fürs Rezept, LG Eiskimo

26.01.2013 19:32
Antworten
pinuli

Hallo, Mein Freund kommt aus Schweden und ist, klar, ein super fan von diesen Gericht! Das rezept ist sehr einfach und hat super geklappt! Alle haben sehr gerne gehabt. Aber dort wir essen mit Beeren Marmelade oder Gelee und sahne frisch geschlagt! Es schmeckt viel besser als mit Rote Grütze :)

13.02.2010 13:42
Antworten
mellowmood

Solo als Kuchen wäre er mir etwas zu langweilig gewesen, aber mit roter Grütze ein toller Nachtisch! Hab statt Mandelstiften Blättchen genommen und nur etwa 100 g. Susanne

25.07.2009 16:09
Antworten