Zutaten
für1 Würfel | Hefe |
450 ml | Wasser, lauwarmes |
500 g | Dinkelvollkornmehl oder Weizenvollkornmehl |
50 g | Sonnenblumenkerne |
50 g | Sesam |
50 g | Leinsamen |
2 TL | Salz |
2 EL | Obstessig oder Brottrunk |
Nährwerte pro Portion
kcal
2517Eiweiß
134,72 gFett
65,73 gKohlenhydr.
341,39 gZubereitung
Hefe mit dem Wasser verrühren. Alle anderen Zutaten zufügen und gut verarbeiten. In eine gefettete Form geben und in den kalten Backofen stellen.
DAS BROT NICHT GEHEN LASSEN!
60 Min bei 200° Ober/Unterhitze oder 50 Min bei 170° Heißluft backen.
Brot aus der Form lösen und evtl. 10 Minuten nachbacken.
Körner können weggelassen oder ausgetauscht werden (Rosinen, Mandeln, Nüsse)
DAS BROT NICHT GEHEN LASSEN!
60 Min bei 200° Ober/Unterhitze oder 50 Min bei 170° Heißluft backen.
Brot aus der Form lösen und evtl. 10 Minuten nachbacken.
Körner können weggelassen oder ausgetauscht werden (Rosinen, Mandeln, Nüsse)
Kommentare
Selber Brot backen war bei mir noch nie ein großer Erfolg. Und nach Anrühren des Teigs aus dem Rezept war ich echt skeptisch, ob das was wird. Aber: Mit diesem Rezept ohne Gehzeit gelingen mir die besten Brote! Am luftigsten wird es bei mir mit halb Vollkorn und halb "normales" Mehl. Lecker!!! Und dabei soooo easy
Vielen lieben Dank für dieses geniale Rezept. Ich liebe es U habe schon so manches getestet....Ich habe schon Mal aus Sonnenblumenkernen Mehl gemacht U dies mit Chia u Leinsamen zum Brot verarbeitet. Es war etwas fester,aber Oberlecker.... derzeit raspele ich zusätzlich noch eine große Möhre mit ran (ca 50g)....dadurch wird das Brot etwas luftiger....wir lieben es. Es backt auch grad wieder eines im Ofen :) yammi
Hallo, ich hab da ein Problem, alle Kommentare die ich bisher gelesen habe, sind positiv. Bei mir hat es leider, schon zum zweiten Mal, nicht geklappt. Das Brot ist innen total klietschig nass, was mach ich falsch, hab mich ganz ans Rezept gehalten. Auch nachbacken hat nichts gebracht. Vielleicht hat ja jemand einen Tip oder Rat für mich. Ansonsten find ich das Rezept supertoll und so einfach, schade das es mir nicht gelingt.
2 Päckchen Trockenhefe statt frischer Hefe Keine zu große Form verwenden. Das waren meine ersten Fehler. Vielleicht konnte ich helfen :)
Hallo zusammen, habe die Antwort schon gefunden, habe noch etwas mehr von den Kommentaren gelesen,,
Hallo Birgit, habe das Brot heute probiert und abends eben mal schnell gebacken. War absolut problemlos und fix gemacht. Es ist sehr locker, schmeckt gut und gibt es bei uns jetzt garantiert öfter, wenn es schnell gehen muss. Lieben Gruß Petra
das habe ich neulich bei einer Nachbarin probiert, das ist wirklich gut!!! gruß, fine
Das Rezept ist echt klasse. Ich backe eigentlich gern, hatte aber selten Lust Brot zu backen und so ewig lang zu warten, weil der Teig gehen muss. Außerdem hat man tolle Variationsmöglichkeiten! Man weiss, was drin ist, es geht schnell und es schmeckt einfach klasse!
Ich hab das Brot heute "so nebenbei" gebacken und dabei den Essig vergessen. Es wurde aber trotzdem locker und geschmacklich einwandfrei. In Zukunft backe ich das noch öfter mit. LG
Hallo Blue Samba! Mir ist heute genau dasselbe passiert wie dir, auch ich habe in der Eile vergessen den Essig in den Teig zu geben. Essig in den Teig, das kenne ich bisher nur von schwäbischem Maultaschenteig. Den Teig habe ich aus Dinkelmehl Type 630 gemacht, wie angegeben mit Frischhefe, aber dann 1 handvoll groben Haferflocken dazu und nur Leinsamenkörner, sonst ganz nach Rezept, außer dass ich es in einer gut gebutterten ovalen Auflaufform aus Glas gebacken habe. Und es ist ganz ganz toll geworden, vielen vielen Dank Birgit für das schnelle und gesunde Rezept! Der Teig ist nach oben hin gut aufgegangen, während er sich sacht von den Seiten der Auflaufform weggezogen hat. Sogar vom Boden der Auflauffom war es beim Herausnehmen ganz leicht abzulösen, so dass ich hinterher kaum was zu putzen hatte (nochmal Zeit gespart!). Obwohl ich kein Schälchen Wasser mit in den Backofen gestellt hatte hat es eine schöne braune Kruste bekommen, und war innen hell und luftig, wie es bei einem Type 630-Brot auch sein solll! Das Brot werde ich sicherlich in allen möglichen Varianten noch oft in meinem Leben backen, warum noch Brot kaufen? Nochmal vielen vielen Dank an Dich!