Eichkatzerls herbstlicher Kartoffel-Kürbis-Auflauf


Planen Speichern  Rezept speichern  Speichern

mit einer fettarmen Zitronen-Honig-Bechamelsoße und Sesamkruste

Durchschnittliche Bewertung: 4.36
 (98 Bewertungen)
Perfekt
Sehr gut
Ganz gut
Ausbaufähig
Mangelhaft
Rezept bewerten

Vielen Dank!

Du hast das Rezept bereits bewertet.

Melde dich an und bewerte das Rezept.
Jetzt anmelden

45 Min. normal 27.09.2008



Zutaten

für
800 g Kartoffeln, festkochende
1 m.-großer Hokkaidokürbis(se)
200 g Brechbohnen
2 m.-große Zwiebel(n)
200 g Zucchini
1 EL Mehl
1 EL Butter
250 ml Milch 1,5%
n. B. Zitronensaft
n. B. Honig
n. B. Salz und Pfeffer
etwas Brühepulver
3 TL Sesam
n. B. Walnussöl
n. B. Muskat, nach Geschmack

Zubereitung

Arbeitszeit ca. 45 Minuten Koch-/Backzeit ca. 30 Minuten Gesamtzeit ca. 1 Stunde 15 Minuten
Die Kartoffeln gründlich waschen und mit der Schale in mundgerechte Stücke schneiden. Den Kürbis entkernen und in mundgerechte Stücke schneiden (schälen ist bei Hokkaido nicht nötig!).
Beides zusammen in Wasser mit der gekörnten Brühe ca. 5 - 10 Minuten (je nach Größe der Stücke) kochen. Abgießen, dabei 250 ml der Brühe auffangen.

Die Bohnen waschen und kurz in kochendem Wasser blanchieren. In kaltem Wasser abschrecken.

Die Zucchini waschen und in mundgerechte Stücke schneiden. Zwiebeln schälen und in Spalten schneiden. Zucchini zusammen mit den Zwiebeln kurz in wenig Öl kräftig anrösten.

Aus der Butter und dem Mehl eine Mehlschwitze herstellen. Mit der Milch und der Brühe ablöschen und ca. 5 Minuten einköcheln lassen. Mit dem Zitronensaft, dem Honig, Salz, Pfeffer und Muskat je nach Geschmack würzen.

Das gesamte Gemüse mischen und in eine eingeölte Auflaufform geben. Die Soße darüber verteilen. Den Sesam darüber streuen. Einige Tropfen Walnussöl über dem Auflauf verteilen.

Den Auflauf bei 200 °C Ober-/Unterhitze ca. 30 Minuten backen.

Planen Speichern  Rezept speichern  Speichern



Kommentare

Dein Kommentar wird gespeichert...

Dein Kommentar wurde erfolgreich gespeichert.

Dein Kommentar konnte nicht gespeichert werden.

Parwin

Ich Bin begeistert. Sehr lecker

29.11.2020 22:42
Antworten
mmm-mama

Mir hat der Auflauf auch sehr gut geschmeckt. Allerdings würde ich den Kürbis beim nächsten Mal nicht solange vorkochen wie die Kartoffeln. Evtl. sogar nur kurz mit anbraten. Die Idee mit der Béchamel Soße über verschiedenem Gemüse fand ich aber sehr gut und lecker.

23.09.2020 14:08
Antworten
GretasMama

DAS wird es heute mal wieder geben! Diesen super leckeren Auflauf hat es schon öfter bei uns gegeben und kommt bei allen gut an. Er lässt sich auch prima "veganisieren". Hab vielen Dank für das schöne Rezept. 💚

29.11.2019 09:46
Antworten
BeaundClara

Ein sehr leckerer herbstlicher Auflauf. Habe keine Bohnen gehabt und daher Pastinaken verwendet... hat prima gepasst. Dafür gibt es 5⭐️

22.10.2019 19:37
Antworten
Lydia0

Hallo Sehr schönes Rezept ABER wozu alles vorkochen? Habe nix vorgekocht alles roh rein und es hat 45 min gedauert. Obwohl ich die Soße sehr würzig gemacht habe, war es sehr lasch am Ende, darauf sollte man achten. Nächstes mal werde ich Käse in die Soße geben. Der Sesam war der perfekte Abschluss. Wird es definitiv wieder geben.

22.10.2019 09:14
Antworten
zimtkeks

Huhu, wir haben das Rezept zum Herbstanfang ausprobiert und fanden es sehr lecker, haben nur anstatt der Bohnen Möhren verwendet. Sonst hat alles super funktioniert, vielen dank für das Rezept! Lg zimtkeks

26.09.2009 15:59
Antworten
Rezeptkocherin

Kann mich nur anschließen, ein wirklich leckeres Rezept, auch wenn ich keine Bohnen im Haus hatte. Hab einfach die doppelte Menge Zucchini genommen. Man sollte darauf achten, Kartoffeln und Kürbis nicht zu lange zu kochen, damit sie nicht in der Auflaufform zerfallen. Da muß man, wie Eichkatzerl sagt, die Größe der Stücke berücksichtigen.

29.10.2008 19:08
Antworten
eichkatzerl

Servus Rezeptkocherin! Danke für dein Lob. Ja, es stimmt. Beim kochen der Kartoffeln und des Kürbis muss man aufpassen. Ich koche sie immer lieber etwas zuwenig als zuviel. Sie werden ja im Ofen dann noch weicher. Man muss auch keine Bohnen nehmen. Meist reichen auch andere Gemüsereste (z. b. Karotten, Pastinaken, Champignons...) aus dem Kühlschrank. Je nach persönlichem Gusto. Liebe Grüße vom Eichkatzerl

29.10.2008 20:17
Antworten
EuleDEL

Verblüffend, dass ich die erste bin, die dieses wahnsinnig leckere Gericht ausprobiert bzw. kommentiert hat. Es war einfach sooo lecker, dass selbst die Reste in der Form mit Brot quasi aufgeschleckt wurden!! Hab fettes Lob dafür eingeheimst ! Das Rezept wurde auch gleich kopiert. :-) Eule

13.10.2008 09:30
Antworten
eichkatzerl

Servus Eule! Danke für das Lob :) Liebe Grüße vom Eichkatzerl

13.10.2008 11:52
Antworten