Vietnamesische Sommerrollen im Thai Style - Glücksrollen


Planen Speichern  Rezept speichern  Speichern

Das Besondere daran ist - sie werden nicht frittiert, sondern frisch gewickelt und kalt mit Dip gegessen

Durchschnittliche Bewertung: 4.62
 (137 Bewertungen)
Perfekt
Sehr gut
Ganz gut
Ausbaufähig
Mangelhaft
Rezept bewerten

Vielen Dank!

Du hast das Rezept bereits bewertet.

Melde dich an und bewerte das Rezept.
Jetzt anmelden

40 Min. normal 26.09.2008



Zutaten

für
10 Blatt Reispapier, vietnamesisches, rund, 22 cm Durchmesser

Für die Füllung:

35 g Glasnudeln, roh
150 g Hähnchenbrust, gehackt oder durch den Wolf gedreht
1 TL Erdnussöl, evtl. anderes geschmacksneutrales Öl
15 g Schalotte(n) oder Zwiebeln, fein gehackt
1 TL Currypulver oder Currypaste 'hot' oder 'sweet' nach Geschmack
1 Zehe/n Knoblauch, fein gehackt
2 TL Palmzucker oder Rohrzucker, 'normaler' Zucker oder Honig
2 TL Sojasauce, hell
2 TL Fischsauce
2 TL Reisessig oder Zitronensaft
1 Limette(n), den Saft
Pfeffer, schwarzer, frisch gemahlen, nach Wunsch
1 Zweig/e Koriandergrün, nur Blätter
1 Zweig/e Thai-Basilikum frisch, nur Blätter
50 g Möhre(n), grob geraspelt
40 g Eisbergsalat, in ca. 3 - 4 mm breite und 4 cm lange Streifen geschnitten
70 g Sojasprossen oder Mungbohnensprosse
30 g Erdnüsse, geschält, gehackt, geröstet
100 ml Chilisauce, Thai Sweet & Sour Chilisauce (Naam Jim Priau Wan), zum Dippen

Zubereitung

Arbeitszeit ca. 40 Minuten Koch-/Backzeit ca. 10 Minuten Gesamtzeit ca. 50 Minuten
Die Glasnudeln ohne Salz kochen. Kalt abbrausen und in ca. 4 cm lange Stücke schneiden.

Das Fleisch und die Zwiebeln hell anschwitzen. Nicht salzen. Soja- und Fischsauce enthalten viel Salz. Curry, Knoblauch und Zucker kurz mit anbraten. Sojasauce, Fischsauce und Essig zugeben und nur so lange weiter braten, bis die Flüssigkeit fast verdampft ist. Alles soll noch schön feucht glänzen.

Auf einen tiefen Teller geben und mit den kalten Glasnudeln mischen. Mit Limettensaft und eventuell mit schwarzem Pfeffer abschmecken. Die Mischung schmeckt jetzt eher 'überwürzt'. Sie ist quasi das 'Dressing' für den Salat.

Während das Fleisch auskühlt, das Gemüse und die Kräuter vorbereiten.

Zum Einrollen ein sauberes, feuchtes Geschirrtuch auslegen und einen großen Teller mit Wasser bereit stellen.

Jetzt jeweils ein Reispapier ins Wasser tauchen und auf das Geschirrtuch legen. In der Mitte einen vertikalen Streifen von ca. 10 cm breite dekorativ mit jeweils 2-3 Koriander- und Basilikumblättern belegen. Dabei oben einen Rand von 2 cm, unten einen Rand von 5 cm frei lassen. Einige Möhrenraspel auf die Kräuter streuen. Den unteren Rand dieses Streifens jetzt mit Salat, Sojakeimen (Die sollten auf jeden Fall Vertikal liegen, sonst durchstechen sie beim aufrollen das Reispapier!), ca. 1 EL vom ausgekühlten Fleisch und 1 TL gehackten Erdnüssen belegen. Die Seiten des Reispapiers ca. 0,5 cm überlappend zur Mitte hin umklappen. Den unteren Rand ca. 5 cm nach oben umklappen. Von unten her aufrollen. Die Rolle hält von allein zusammen.

Vegetarisch/Vegan: Die Hähnchenbrust einfach durch Ei oder Tofu ersetzen. Die Fischsauce wird durch Sojasauce ersetzt. Man kann beim Abschmecken dann noch einige Tropfen Sesamöl dazugeben.

Die angegebenen Mengen ergeben ca. 8 Stück. Das reicht als Vorspeise für 2 - 3 Personen.

Man kann die Rollen auch gut vorbereiten und in einer fest verschlossenen Plastikdose im Kühlschrank aufbewahren. Sie kleben zwar zusammen, lassen sich aber ohne Schwierigkeiten wieder voneinander trennen. Im Kühlschrank halten sie 1-2 Tage, wenn alle Zutaten sehr frisch waren.

Die Sauce zum Dippen kann man mittlerweile in guter Qualität ohne viele Zusatzstoffe fertig kaufen. Ich koche sie jedoch lieber selbst.

Planen Speichern  Rezept speichern  Speichern



Kommentare

Dein Kommentar wird gespeichert...

Dein Kommentar wurde erfolgreich gespeichert.

Dein Kommentar konnte nicht gespeichert werden.

Rosenbabette

Dein Rezept hat mich ja schon im Chefkoch – Magazin angelacht. Aber wo es gerade so heiß ist, kann es ja kaum etwas Besseres geben. Die Sommerrollen sind natürlich insgesamt sehr aufwändig, wir haben das aber als Familien-Kochaktion gemacht, dann ist es lustig und geht schneller. Weiterer Vorteil: wenn alle Kinder mitkochen, schmeckt es auch allen! Super lecker und wird garantiert noch mal gemacht. Rezept wanderte ins Familien – Kochbuch.

04.08.2022 14:53
Antworten
Noatun

Supertolles Rezept - die Sommerrollen schmecken, wie im Restaurant. Beim Rollen musste ich etwas üben - ich hätte nicht gedacht, dass das Reispapier so stabil ist, man braucht nicht allzu vorsichtig sein. Danke 😊

29.12.2021 20:00
Antworten
AI1975

Absoluter Hammer! Heute getestet aber immer nur fremd gegessen... deine Beschreibung ist perfekt. 1a***** die Zutaten muss man sich aber in einem gut sortierten Asia laden holen. Da kein Koriander da war hat mir die Verkäuferin vietnamesische Petersilie empfohlen - schmeckt sehr ähnlich aber mir ehrlich gesagt sogar besser nicht so 'seifig' und die Blätter sind breit und mega knackig. Danke für das tolle Rezept!

19.09.2021 20:23
Antworten
andrea260770

Hi Al Schön, dass Du mein Rezept so magst. Den Tip mit der Petersilie werde ich beim nächsten Mal auch mal probieren. Ich probiere immer gerne mal was Neues. Außerdem ist das heute eine schöne Erinnerung an ein Rezept, dass ich schon lange nicht gemacht habe. Danke! 😘

21.09.2021 12:45
Antworten
SimiDeluxe

Hm mega lecker. Vorbereitet, auf einen geölten Teller gelegt, mit Wasser eingespritzt und Frischhaltefolie abgedeckt in den Kühlschrank gelegt bis zum Verzehr.

19.03.2021 18:20
Antworten
Sweetysai

ich liebe es!!!!! :P supppper lecker :D

03.06.2010 22:43
Antworten
veniho

Hallo Andrea, das Rezept ist wirklich super und ich möchte das vielfach eingeheimste Lob (u.a. auch von Asiaten) heute endlich einmal an Dich weiter geben. Die Röllchen sind ideal als Fingerfood für jede Party, als Vorspeise im asiatischen Menü oder als sommerliches Essen an warmen Tagen. Das Rollen geht tatsächlich viel einfacher als man denkt, nur ein bisschen Zeit sollte man einplanen. Für "Fisch-Vegetarier" kann man das Huhn auch gut durch gehackte Garnelen ersetzen. Vielen Dank für das schöne Rezept. Von mir 5 Punkte. Beste Grüße veniho

07.11.2009 15:57
Antworten
andrea260770

hallo veniho - vielen dank für das 'fette' lob und die super bewertung. freut mich, dass es euch eben so gut schmeckt wie uns. und es stimmt - mit garnelen sind sie auch sehr gut - habe ich schon ausprobiert. einige tropfen dunkles sesamöl machen sich auch gut im huhn, wenn man dieses mag. gruss <;)))>< a.

19.11.2009 11:15
Antworten
Kwenni

Wir haben das Rezept für Gäste als Vorspeise gemacht. Die Zutaten bekommt man günstig im gut sortierten Asia-Laden und wir haben auch fertige Sauce zum Dippen verwendet. Das Reispapier bekommt man in Großpackungen zum kleinen Preis, man kann also gerne auch mal mehr Röllchen machen (für Gäste z.B.). Das Aufrollen ist leichter, als man anfangs denkt, allerdings braucht es etwas Zeit. Hatten keinen Fleischwolf, haben dafür das Fleisch klein geschnitten. Ein, zwei Zutaten haben wir rausgelassen (z.B. Fischsauce) und es hat allen sehr gut geschmeckt! Vor allem optisch ist das Gericht ein Highlight und wir werden es bestimmt nochmal machen.

16.05.2009 16:47
Antworten
andrea260770

hallo kwenni - danke für die gute bewertung und den ausführlichen kommentar. ich finde, das trifft es genau. besonders die ausführungen zum aufrollen. es ist leichter als man denkt... gruss <;()))>< andrea

20.05.2009 20:51
Antworten