Vietnamesische Sommerrollen im Thai Style - Glücksrollen
Das Besondere daran ist - sie werden nicht frittiert, sondern frisch gewickelt und kalt mit Dip gegessen
Das Besondere daran ist - sie werden nicht frittiert, sondern frisch gewickelt und kalt mit Dip gegessen
10 Blatt | Reispapier, vietnamesisches, rund, 22 cm Durchmesser |
Für die Füllung: |
|
---|---|
35 g | Glasnudeln, roh |
150 g | Hähnchenbrust, gehackt oder durch den Wolf gedreht |
1 TL | Erdnussöl, evtl. anderes geschmacksneutrales Öl |
15 g | Schalotte(n) oder Zwiebeln, fein gehackt |
1 TL | Currypulver oder Currypaste 'hot' oder 'sweet' nach Geschmack |
1 Zehe/n | Knoblauch, fein gehackt |
2 TL | Palmzucker oder Rohrzucker, 'normaler' Zucker oder Honig |
2 TL | Sojasauce, hell |
2 TL | Fischsauce |
2 TL | Reisessig oder Zitronensaft |
1 | Limette(n), den Saft |
Pfeffer, schwarzer, frisch gemahlen, nach Wunsch | |
1 Zweig/e | Koriandergrün, nur Blätter |
1 Zweig/e | Thai-Basilikum frisch, nur Blätter |
50 g | Möhre(n), grob geraspelt |
40 g | Eisbergsalat, in ca. 3 - 4 mm breite und 4 cm lange Streifen geschnitten |
70 g | Sojasprossen oder Mungbohnensprosse |
30 g | Erdnüsse, geschält, gehackt, geröstet |
100 ml | Chilisauce, Thai Sweet & Sour Chilisauce (Naam Jim Priau Wan), zum Dippen |
Kommentare
Dein Rezept hat mich ja schon im Chefkoch – Magazin angelacht. Aber wo es gerade so heiß ist, kann es ja kaum etwas Besseres geben. Die Sommerrollen sind natürlich insgesamt sehr aufwändig, wir haben das aber als Familien-Kochaktion gemacht, dann ist es lustig und geht schneller. Weiterer Vorteil: wenn alle Kinder mitkochen, schmeckt es auch allen! Super lecker und wird garantiert noch mal gemacht. Rezept wanderte ins Familien – Kochbuch.
Supertolles Rezept - die Sommerrollen schmecken, wie im Restaurant. Beim Rollen musste ich etwas üben - ich hätte nicht gedacht, dass das Reispapier so stabil ist, man braucht nicht allzu vorsichtig sein. Danke 😊
Absoluter Hammer! Heute getestet aber immer nur fremd gegessen... deine Beschreibung ist perfekt. 1a***** die Zutaten muss man sich aber in einem gut sortierten Asia laden holen. Da kein Koriander da war hat mir die Verkäuferin vietnamesische Petersilie empfohlen - schmeckt sehr ähnlich aber mir ehrlich gesagt sogar besser nicht so 'seifig' und die Blätter sind breit und mega knackig. Danke für das tolle Rezept!
Hi Al Schön, dass Du mein Rezept so magst. Den Tip mit der Petersilie werde ich beim nächsten Mal auch mal probieren. Ich probiere immer gerne mal was Neues. Außerdem ist das heute eine schöne Erinnerung an ein Rezept, dass ich schon lange nicht gemacht habe. Danke! 😘
Hm mega lecker. Vorbereitet, auf einen geölten Teller gelegt, mit Wasser eingespritzt und Frischhaltefolie abgedeckt in den Kühlschrank gelegt bis zum Verzehr.
ich liebe es!!!!! :P supppper lecker :D
Hallo Andrea, das Rezept ist wirklich super und ich möchte das vielfach eingeheimste Lob (u.a. auch von Asiaten) heute endlich einmal an Dich weiter geben. Die Röllchen sind ideal als Fingerfood für jede Party, als Vorspeise im asiatischen Menü oder als sommerliches Essen an warmen Tagen. Das Rollen geht tatsächlich viel einfacher als man denkt, nur ein bisschen Zeit sollte man einplanen. Für "Fisch-Vegetarier" kann man das Huhn auch gut durch gehackte Garnelen ersetzen. Vielen Dank für das schöne Rezept. Von mir 5 Punkte. Beste Grüße veniho
hallo veniho - vielen dank für das 'fette' lob und die super bewertung. freut mich, dass es euch eben so gut schmeckt wie uns. und es stimmt - mit garnelen sind sie auch sehr gut - habe ich schon ausprobiert. einige tropfen dunkles sesamöl machen sich auch gut im huhn, wenn man dieses mag. gruss <;)))>< a.
Wir haben das Rezept für Gäste als Vorspeise gemacht. Die Zutaten bekommt man günstig im gut sortierten Asia-Laden und wir haben auch fertige Sauce zum Dippen verwendet. Das Reispapier bekommt man in Großpackungen zum kleinen Preis, man kann also gerne auch mal mehr Röllchen machen (für Gäste z.B.). Das Aufrollen ist leichter, als man anfangs denkt, allerdings braucht es etwas Zeit. Hatten keinen Fleischwolf, haben dafür das Fleisch klein geschnitten. Ein, zwei Zutaten haben wir rausgelassen (z.B. Fischsauce) und es hat allen sehr gut geschmeckt! Vor allem optisch ist das Gericht ein Highlight und wir werden es bestimmt nochmal machen.
hallo kwenni - danke für die gute bewertung und den ausführlichen kommentar. ich finde, das trifft es genau. besonders die ausführungen zum aufrollen. es ist leichter als man denkt... gruss <;()))>< andrea