Arbeitszeit ca. 20 Minuten
Ruhezeit ca. 4 Stunden
Koch-/Backzeit ca. 20 Minuten
Gesamtzeit ca. 4 Stunden 40 Minuten
Vorab: Dies ist meine Interpretation von Chicken Tikka Masala (oder auch einfach CTM abgekürzt).
"Das" originale Rezept für CTM gibt es nicht - jeder hat seine eigene Variante davon. Der Legende zufolge entstand CTM in London, als ein Tourist in einem indischen Restaurant Sauce zu seinem Hühnchen verlangte - und der Wirt daraufhin eine Dose Campbell's Tomatensuppe mit indischen Gewürzen verfeinerte. Heute findet sich das CTM in indischen Restaurants auf fast jeder Speisekarte und gilt, da in England entstanden, als die "wahre englische Nationalspeise". Dies hier ist meine Interpretation - mild gehalten (aber schärfer geht ja immer) und mit einem winzigen Touch Vanille:
Zuerst die Hühnerbrust in mundgerechte Stückchen schneiden und in eine verschließbare Schüssel oder einen ausreichend großen Gefrierbeutel geben. Den Joghurt, das Tomatenmark und alle Gewürze - also Knoblauch, Ingwer, Zimt, Nelken, Curry, Paprika, Koriander, Kreuzkümmel, Vanillepulver und Cayennepfeffer - zugeben. Alles gut vermengen, so dass das Fleisch gut von der Marinade überzogen ist. Die Schüssel (oder die Gefriertüte) verschließen und für mehrere Stunden (evtl. über Nacht) dem Kühlschrank übergeben, sodass die Gewürze schön in das Fleisch einziehen können.
Ist das Fleisch gut durchgezogen, die Schalotte abziehen, in feine Würfelchen schneiden, salzen und in wenig Öl goldgelb anbraten (durch das Salz wird die Schalotte weich, zerfällt später in der Sauce und gibt eine schöne Bindung). Nun das Fleisch samt Marinade zugeben und es bei mittlerer Hitze ca. 15 Minuten garen, bis das Hühnerfleisch durchgebraten ist. Das Fleisch bleibt durch den Joghurt schön saftig. Sollte die Sauce zu dick oder zu wenig sein, einfach etwas Wasser dazugeben.
Nach dem Abschmecken das CTM mit körnigem Reis oder Naan-Brot und einem frischen Salat servieren.
Varianten: Um das 5-am-Tag-Gewissen zu befriedigen, kann man z. B. eine gewürfelte Paprikaschote hinzugeben.
Ein Spritzer Zitronensaft verleiht eine feinsäuerliche, fruchtige Note.
Kommentare
Hallo Muddern, es hat fantastisch geschmeckt!!! Ich habe den Tip mit der Speisestärke befolgt und griechischen Joghurt genommen. Hat wunderbar geklappt! Dazu noch ca. 200 ml passierte Tomaten und reichlich von den Gewürzen. Danke für das schöne Rezept! Von mir 5 Sterne!
Ich kann das Rezept leider nicht gut bewerten. Geschmacklich war es uns zu fad und der geronnene Joghurt machte das Ganze nicht besser. Mich würde interessieren, was für ein Produkt man nehmen muss, damit der Joghurt beim Braten nicht ausflockt, einige "Chefköche" haben das Problem ja anscheinend nicht gehabt.
Hab das Chicken heute nachgekocht. Uns schmeckt es sehr gut. Ich habe Koriander weggelassen den mag ich nicht. Und Vanillepulver hätte ich keins da. Mit Reis und einem Salat dazu waren wir pappsatt.
Wie hat dieses Rezept 4.3 Sterne i caaant
Hallo RuPaulsFatRace, dabei handelt es sich um einen Durchschnitt aller bisher abgegebenen Sternebewertungen. Viele Grüße Ela Chefkoch.de Team Rezeptbearbeitung
Hallo Muddern, ich habe Dein Rezept schon mehrmals nachgekocht ( 1 : 1 ) und gestern die Variante mit Paprika und (1 Stange Frühlingszwiebeln ) gemacht. Diese Variante ist besonders lecker, aber auch Dein Original Rezept loht sich für jeden mal nach zu kochen. Von der zweiten Variante habe ich ein Bild gemacht - wird aber noch etwas dauern, bis es veröffentlicht wird. LG Jürgen
Hallo Muddern, dein CTM steht auf dem Herd und köchelt vor sich hin. Es riecht herrlich.Beim CTM heisst es wirklich , abschmecken und nochmals abschmecken. Ich habe es jetzt so wie ich es haben möchte. Mit Curry habe ich auch nicht gespart und von jedem Gewürz auch was mehr genommen. Habe auch noch etwas Zucker reingemacht. Das rundet die ganze Sache noch ab und es schmeckt dann nicht so herb von den Gewürzen.Auch einen Schuss Zitronensaft dazu, wie du es empfohlen hast. Ich finde die Gewürzmischung super und vielen dank fürs Rezept. Liebe Grüsse Gina
Hallo Gina! :) Gewürzmischungen sind halt immer eine heikle Sache - was dem einen sin Uhl, ist dem annern sin Nachtigall, und gerade bei CTM kriegt man in jedem indischen Restaurant ein anderes Gericht. ;)) Bei meiner Variante habe ich ein bisschen versucht, das Ganze ähnlich wie mein Lieblingsinder hinzubekommen. Um so schöner ist Dein Kompliment, und ich bin sehr glücklich über Deinen lieben Kommentar, und natürlich, dass es Dir geschmeckt hat!
Hallo Muddern Habe das Chicken gestern gemacht und fand es sehr lecker. Das nächste Mal werde ich aber noch ein bisschen experimentieren, es hat mir zu sehr nach TOmatenpüree geschmeckt. Und vom Gewürz her nehme ich noch mehr, vor allem Paprika und Curry hätte ich noch ein bisschen was vertragen können :-) Lg Kathrin
Mehr Gewürz geht natürlich immer. ;) Rausnehmen ist dafür etwas schwieriger, wie ich neulich gemerkt habe, als ich das falsche Deckelchen vom Cayennedingens aufgemacht habe... *feuerspuck* Ich selbst bin kein soo großer Fan von starkem Currygeschmack, daher gehe ich sparsam damit um. Hatte ich *nochmal ins rezept schau* ja auch vermerkt, dass es eine milde Version ist. Aber ich freue mich natürlich sehr, dass es Dir trotzdem geschmeckt hat! :))