Arbeitszeit ca. 20 Minuten
Gesamtzeit ca. 20 Minuten
Die Rinde vom Weißbrot entfernen und das Brot in Würfel schneiden. In einer Pfanne möglichst fettarm goldbraun braten und danach abkühlen lassen.
Öl, Essig und Knoblauch in einer Schüssel mischen und die Brotwürfel dazu geben. Einige Minuten durchziehen lassen, damit das Brot die Öl-Essig-Mischung aufsaugen kann.
In der Zwischenzeit die Tomaten vierteln und die Zwiebel in dünne Scheiben schneiden. Zum Brot geben und vorsichtig mischen.
Die Basilikumblätter in schmale Streifen schneiden und darüber streuen. Mit Salz und Pfeffer abschmecken.
Lecker zu allem Gegrillten, wunderbar haltbar im Kühlschrank und somit gut geeignet zur Zubereitung am Vortag.
Gab es bei uns mit leichten Änderungen
4 dicke Scheiben altes Weißbrot, 400 g Cocktailtomaten, 2 rote Zwiebeln, 3-4 Handvoll Basilikum, 1 Knoblauchzehe, 4-5 EL Olivenöl, 1 EL Zitronensaft, 2-3 EL Balsamico, Salz, Pfeffer, Zucker
zum 1. Mai.
Der Rest war schmeckte heute noch ausgezeichnet und war nicht matschig, auch die (festen) Tomaten nicht.
Hallo
Den Salat gabs bei uns zu gebratenem Zander, hat wirklich toll geschmeckt.
Ich habe Bundzwiebeln genommen, beim Brot lasse ich die Rinde dran. Ausserdem gebe ich noch eine Prise Zucker hinz.
Wird bestimmt wieder gemacht:-)
Liebe Grüsse
Evi
Kommentare
Hallo, echt lecker und einfache Zubereitung. Ich hatte keine roten Zwiebeln, so habe ich Schalotte genommen. Einfaches kann so gut sein. LG Heike
Lecker zu allem Gegrillten, wunderbar haltbar im Kühlschrank und somit gut geeignet zur Zubereitung am Vortag. Gab es bei uns mit leichten Änderungen 4 dicke Scheiben altes Weißbrot, 400 g Cocktailtomaten, 2 rote Zwiebeln, 3-4 Handvoll Basilikum, 1 Knoblauchzehe, 4-5 EL Olivenöl, 1 EL Zitronensaft, 2-3 EL Balsamico, Salz, Pfeffer, Zucker zum 1. Mai. Der Rest war schmeckte heute noch ausgezeichnet und war nicht matschig, auch die (festen) Tomaten nicht.
Hallo Den Salat gabs bei uns zu gebratenem Zander, hat wirklich toll geschmeckt. Ich habe Bundzwiebeln genommen, beim Brot lasse ich die Rinde dran. Ausserdem gebe ich noch eine Prise Zucker hinz. Wird bestimmt wieder gemacht:-) Liebe Grüsse Evi